Hi Leute,
bin neu hier weil ich auch auf der suche nach einem neuem monitor bin und mit dem LG liebäugel,.... *sweet*
Bei euer Diskusion bin ich der meinung etwas dazu tragen zu könne, da ich jeden tag auf der arbeit mit TFTs zu tun habe (nicht MediaMarkt, diese t.w. viel quatscher und nicht wirklich was von der materie verstehen, wie man jetzt denken könnte). arbeite in einer firma die controllerkarten herstellen die das analoge CRT, DVI oder video signal so bearbeiten das es auf einem Display richtig gut angezeigt werden kann... (solche controllerkarte ist in jedem TFT Monitor vorhanden) ...
jetzt zu meinem wissen: JA, windoof gibt nicht immer alle auflösungen frei was die grafikkarte kann. grund: die grafikkarte wertet beim hochfahren des rechners (neuere auch wenn ein monitor im betrieb angeschlossen wird) über den CRT (D-SUB25) das DDC (Infodaten über den Monitor) oder über DVI das EDID (auch Infodaten über den Monitor) aus. In diesen Daten stehen alles was der Grafikkarte brauch, Maximal werte zur wiederholfrequenz, max. pixelclockfrequenz und auch die physische Display auflösung.
zum interpolieren: es gibt verschidene arten davon. wenn man zum Beispiel ein SVGA (800x600) Bild auf ein UXGA (1600x1200) Display ganzflächig anzeigen will, wird das Bild in der breite und in der höhe gestreckt und die lücken zwischen den vorhandene Pixel berechnet. Bedeutet in meinem Beispiel: das ein schwarz Pixel in der breite und der höhe gedoppelt wird, aus 1 pixel werden 4 pixel... okay das war ein einfaches interpolieren. normalerweise sind das nicht so grade werte die zueinander passen, meißten werden die farbwerte zwischen den pixel berechnet, z.B physisches pixelkombi ein pixel weiß das daneben schwarz, beim interpolieren wird das pixel dazwischen dann ein grau wert haben... uuuiiii, das wurde wieder etwas länger... zum schluß: beim interpolieren (eher auf-scalen) wird das bild in den meisten fällen etwas unschärfer (bei Videos aber eher nicht störent)
zum spielen mit XGA (1024x768 ) oder SXGA (1280x1024) auf einem 1680x1050 Display:
Beim voll screen interpolieren wird das bild dann vom 4:3 oder 5:4 format aufs 16:10 format gestreckt und daher richtig hässlich in die breite gezogen (im design von "Hey Arnold - Football-Schädel") :o) nicht spielbar
interpolieren im seitenverhältnis, das bild bleibt im gleichem verhältnis interpoliert bis horizonal oder vertikal zuerst die kannte des monitors erreicht wird. schwarzer rand rechts und links aber dann ist rund immer noch rund! kann je nach größenunterschied etwas unscharf sein
interpolieren ausschalten (darstellung 1:1). das bild wird in mittem des display 1:1 dargestellt, bedeutet schwarzer rand oben unten rechts und links vom Bild - dafür mit gewohnter schärfe!!!
zum spielen: es gibt viele neuere spiele die eine 16:9 und/oder 16:10 auflösung unter stützen, hab hier ein bild von WOW mit 1680x1050 im net gefunden
und wenn es mal nicht geht, wäre meine empfehlung:
wenn 1280x768 oder 1280x800 im seitenverhältnis interpolieren oder 1280x1024 nicht inpoliert spielen, der rand ist dann oben und unten sehr schmal (oben und unten je 13 pixelreihen höch) schätze das das bild dann, bei einem 20'' wide-display dann immer noch eine größe eines 17-18'' displays hat. (also einem 18-19'' röhren monitor entspricht)
hoffe ich konnte etwas! dem thema bei fügen... ;o) und euch dem thema interpolieren und spilen mit 4:3 oder 5:4 aus 16:9 bzw 16:10 helfen... werde hier in nächster zeit vermehrt vorbei schauen...
gruß steffen
(nachtrag:)
ich würde das TFT immer per DVI anschließen (bild ist gestochen scharf) und das interpolieren der Grafikkarte überlassen. Kann man in dem einstellung tool einstellen . Vorteil: das Display wird immer mit der physischen auflösung angesteuert und da die grafikkarte ja deutlich mehr speicher hat als die im Monitor verbauten controllerkarte wird das interpolieren meißtens deutlich besser aussehen.