Wenn ich im ScreenManager die Helligkeit auf 40% bei stockdunkelem Raum einstelle ist am nächsten Tag alles wieder wie vorher, die Helligkeit ist wieder auf ca. 10% zurückgegangen - das ist mir aber zu dunkel. Habe es auch über die Bedienertasten probiert - wie in der Anleitung beschrieben - den Wert eingestellt und mit Enter bestätigt
Wie ist es bei euch?
Beiträge von BB8atze
-
-
Hi Chris,
vor meinem ersten TFT hatte ich einen Sony CRT 19" E400 der damals als Referenzgerät alles geschlagen hat was auf dem Mark war – lt. Testberichten.
Als ich dann den Benq das erste Mal eingeschaltet habe, war ich erst einmal über die Farbenpracht erstaunt, die viel intensiver und schöner war als auf dem Sony.
Far Cry war zu der Zeit das Topp aktuelle Spiel und ich habe es genossen dieses Spiel zu spielen weil mir eben wie gesagt die Farben gefallen haben.
Da kann man sich fragen, was einem Spieler wichtiger ist, ein geiles Farbspektrum allerdings evtl. verbunden mit – für mich zumindest nicht wahrnehmbarer Bewegungsunschärfe und Schlierenbildung oder einem absolut schlierenfreien Monitor, sprich CRT der mit 100Hz arbeitet, mehr Strom verbraucht, kein wirklich stabiles Helligkeitsprofil hat (Pumpeffekt) und in punkto Farben einem TFT nicht das Wasser reichen kann. Ich kann mit den evtl. auftretenden negativ Eigenschaften eines TFT sehr gut leben – allerdings bin ich kein Hardcore Spieler!
Der einzige Grund der für mich den Kauf eines CRT Monitors rechtfertigt, ist die bessere Schriftendarstellung. Der Eizo kommt in dieser Disziplin einem CRT verdammt nah und ist um Klassen besser als der Benq, aber eben nicht besser als ein CRT. -
Nun steht der Eizo L778w seit gut einer Woche auf meinem Schreibtisch und ich bereue nicht eine Sekunde den Kauf.
Nach einigem Rumprobieren habe ich meine Einstellung gefunden.
Vielleicht interessiert ja den einen oder anderen mit welcher Einstellung der Einzelne klarkommt.
Ich hatte am Anfang einige Probleme mit der Schriftdarstellung und mit dem Vsync bei Doom3.
Nachdem ich aber die neusten Treiber für meine Radeon 9800 installiert habe, ist alles Schnee von gestern. Keine störenden vertikalen Linien bei Doom3 und das Schriftbild ist jetzt ebenfalls super, es ist um einiges besser als beim Benq!
Ich habe kein Clear Type aktiviert sondern Standart mit Kantenglättung.
Der Monitor läuft im Custom Modus mit folgenden Einstellungen:
sRGB mit 6500k, Gamma 2,0 und der Sensor ist eingeschaltet. Am helllichten Tag regelt der Sensor Brightness auf 100% und am Abend mit nur ne USB Lampe auf dem Schreibtisch auf 25% runter. Der Sensor ist Spitze!
Doom3 habe ich auch noch ein paar Mal gespielt. Nach dem Treiberupdate läuft das Spiel perfekt. Mit dem C-Booster habe ich auch ein wenig experimentiert, habe ihn aber wieder abgeschaltet, weil mir das Bild einen Tick zu dunkel wird, wobei Stufe1 oder 2 nicht wirklich einen Unterschied bringen.
Getestet habe ich außer Doom3, UT2004, Wintersport pro 2006, Silent Service 3. Ich kapiere nicht, wie einige hier im Forum den Monitor als „spieleuntauglich“ bewerten – das ist er definitiv nicht, ganz im Gegenteil!
Ich kann bei keinem Spiel Schlieren oder Geisterbilder etc. entdecken. Das Treiberupdate war bei mir ein voller Erfolg und ich kann es nur jedem empfehlen, der wie ich am Anfang auch mit ein paar Problemen zu kämpfen hatte.
Ich bitte zu bedenken, dass es sich bei meiner kurzen Bewertung um meine persönliche Meinung zu dem Monitor handelt, es muss auf andere L778 Benutzer nicht zutreffen.
Im Nachhinein bin ich froh (habe zuerst zum schwarzen Modell tendiert) das es den L778 „nur“ noch in Weiß gab – man sieht den Staub nicht mehr so schnell… :D. -
Zitat
Beim S1910 wurde bis einschließlich Okt. 2005 das Samsung PVA-Panel LTM190E4-L03A mit 12ms Schaltzeit verbaut. Seit Nov. 2005 kommt das neuere Samsung PVA-Panel LTM190E4-L02 mit 8ms Reaktionszeit zum Einsatz. Außerdem weist die neue Version mit 280 cd/m² auch eine höhere max. Helligkeit auf als das alte Modell mit 250 cd/m².
Wurstdieb
Ich bin seit kurzer Zeit Besitzer eines L 778w. Auf der Rückseite steht Dezember 2005. Ist es möglich, daß Eizo dort auch schon ein neueres Panel eingebaut hat und woran kann man das erkennen? -
Danke für den Tip!
VSync habe ich eingeschaltet aber der Effekt ist noch da. Triple Buffering habe ich weder in den Einstellungen der GraKa noch im Spiel selbst gefunden. Ich benutzte zwar einen etwas älteren Grafiktreiber, aber der Rest meiner Anwendungen incl. Fernsehteil läuft damit am besten.
Es fällt besonders auf, wenn ich z. B. vor senkrechten Regalen stehe und mich dann schnell seitlich bewege. Man meint dann, dass Teile des Bildes in der Waagerechten den Bewegungen nicht folgen kann. Ist nix schlimmes, stört mich auch nicht wirklich da ich derartige Bewegungen eher zum Testen gemacht habe als das es das Spiel erfordert. -
Habe nun seit ein paar Tagen den Eizo L778w. Als erstes ein dickes Lob an den F&M Shop für den reibungslosen und schnellen Versand und natürlich auch an Prad.de!!! =)
Dies soll kein Testbericht zu diesem Monitor werden, die gibt es reichlich hier und decken sich i. R. mit meiner Meinung, außerdem wird der Monitor kaum noch im Handel angeboten.
Die meisten sind ja zufrieden mit dem Teil – ich auch!
Mein 778 hat Gott sei Dank keine Pixelfehler und weist auch sonst keinerlei Mängel auf – also alles Topp!
Der Monitor hängt bei mir an einer ATI 9800 AIW. Gekauft habe ich mir den L778 u. a. wegen den eingebauten Lautsprechern um mehr Platz auf meinem Schreibtisch zu haben,
Außerdem ist der Eizo der einzige Monitor mit brauchbaren Lautsprechern soweit ich es weis und das diese ganz ok sind, kann ich bestätigen. Sie reichen auf jeden Fall zum Fernsehen, mal ne DVD schauen oder auch mal eine bisschen Musik hören – wenn die Ansprüche nicht zu hoch geschraubt werden.
Ich bin zwar nicht der Spielefreak aber das ein oder andere Mal spiele ich doch ganz gerne.
Ich habe Doom3 in 1024 * 768 gespielt und dabei festgestellt, dass im Gegensatz zu meinem vorherigen Benq 937s – der jetzt am Zweitrechner seine Arbeit verrichtet - der Kontrast sprich die Helligkeit in den Räumen um ein vielfaches besser ist d. h. ich kann viel mehr erkennen!
Allerdings habe ich bei Doom3 auch festgestellt, wenn ich mich sehr schnell in einem Raum drehe, dass sich waagerechte Streifen in der Mitte des Displays bilden - es sieht so aus, als ob der Monitor den dann notwendigen Pixelaufbau nicht schafft. Ich habe keine Ahnung wie man das bezeichnet.
Auf jeden Fall ist das Spiel auf dem L778 besser zu spielen als auf dem Benq. Ulkigerweise ist dieses Phänomen bei UT 2004, obwohl es ein sehr viel schnelleres Spiel ist, nicht vorhanden.
Alles in allem ist der Eizo L778w ein super Monitor an dem es nicht viel zu bemängeln gibt, bis auf die Kleinigkeiten die hier schon vielfach aufgeführt wurden, wie z. B. die Bedienungstasten.
Da dieser Thread negativ begonnen wurde, gibts von mir ein positives Finish – Ying & Yang… -
Erstmal...Tach zusammen
Nach viel lesen u. a. hier im Forum war mein Entschluss klar: den muß ich haben!
Habe also gestern beim F&M Shop einen L778W gekauft für 399. Den Pixeltest für 29Euro habe ich mir erspart da ich ja ein 14tägiges Rückgaberecht habe. Bin mal gespannt, wie gravierend der Unterschied zu meinem jetzigen Benq ( kein schlechter Monitor ! ) ist