Beiträge von TechnoFeather

    Zitat

    Original von thomo
    Zum Kontrast: Die Monster-Kontraste, die PVAs liefern können, brauchen doch gerade Grafiker niemals. Ein Kontrast von um die 400:1 reicht völlig bzw. mehr ist eigentlich gar nicht sinnvoll.


    Das verstehe ich nicht so ganz. Höherer Kontrast bedeutet doch schärfere und brilliantere Farben, oder? Ich kann mir einzig und allein vorstellen, dass bei zu hohem Kontrast die Grau-/Farbstufen nicht mehr fließend dargestellt werden, was aber ja auch von mehreren Faktoren abhängig ist.




    Ich meinte eigentlich, dass die Farben sich nach außen hin verändern, aber was du beschreibst habe ich auch mit meinem Eizo HD2441W erleben können. Wenn man ein kleines Bild zum Testen der Kontraste nimmt und es zum rand hin verschiebt, so steigt der Kontrast und die unteren Bereiche werden deutlicher Sichtbar.

    Zitat

    Original von lxxl
    Mit eingeschaltetem ColorComp-Modus (im Deutschen auch "Farbvergleich" genannt)? Dadurch verringert sich die Helligkeit nämlich nicht unwesentlich, so dass man schon recht weit runterkommt. Ich meine, zwischen 130 und 140 cd/m2 müssten drin sein. Notfalls auf Stufe 5 (erweitertes OSM). Allerdings bringt der ColorComp-Modus meiner Ansicht und Erfahrung nach auch Nachteile mit sich. Der Luminanzausgleich ist dadurch zwar ganz hervorragend, für die Farbhomogenität gilt das leider nicht – zumindest bei beiden Geräten, die ich hier hatte. Wer allerdings nicht gerade farbkritische Grafik- und Bildbearbeitung betreibt, der dürfte mit ColorComp gut fahren.


    könntest du bitte die Probleme mit der Farbhomogenität bei eingeschaltetem ColorComp-Modus näher erleutern? In wiefern verändert sich das Farbbild?

    Habe auch den HD2441W und mich stört die Blickwinkelabhänigkeit auch beim Arbeiten. Ich Frage mich allerdings, ob ich ein Montagsmodell erwischt habe oder ob das normal ist. An den Rändern bekomme ich nämlich ein dunkeles geld/orange mit in die normale Farbe gemischt und die Helligkeit nimmt ein wenig ab. Alles "suppt" so ein bisschen nach unten ab. (s. Anhang)


    Wenn nicht, welche Alternativen gibt es sonst? Nur den NEC MultiSync LCD2690WUXi (S-IPS Panel)?


    Das Foto ist leider nicht sehr gelungen, da ich nur eine 6 Jahre alte Digicam benutze, aber man bekommt wenigstens ne idee davon was ich meine.

    Hi Leute,


    laut FAQ Welche Paneltechnologie ist die Beste? sind beide Paneltechnologien vom Blickwinkel her gleich, nur hat das S-IPS Panel Nachteile bei den Kontrastwerten. Dadurch ist ein PVA Panel dann ja eher für Grafiker geeignet als das S-IPS Panel.


    Hier im Hardforum wird aber davon gesprochen, dass PVA-Panels deutliche Nachteile bzgl. Blickwinkel gegenüber S-IPS Panels haben.


    ?(


    Allerdings sollen beim S-IPS Panel nach einigerzeit auch Helligkeitsschwankungen auftreten.



    Lohnt es sich als Grafiker also von einem PVA Panel umzusteigen, wenn man mit der Blickwinkelabhängigkeit der Farben nicht zufrieden ist, oder bin ich einfach nur CRT verwöhnt was das anbelangt und bei TFTs muss man z.Zt. einfach damit leben, dass die Farben je nach Blickwinkel sich etwas verändern?

    Hi Leute,


    ich habe meinen Eizo HD2441 bekommen und bin mit folgenden Dingen nicht zufrieden:


    - Farbstabilität -> unten rechts säuft das weiß in ein dunkeles orange/gelb ab. Tritt in allen vier Ecken auf, aber dort am stärksten.
    - Schwarz != Schwarz -> Bei Videos/Filmen, wo man oben und unten immernoch einen Balken hat, sieht man eher ein silbriges grau.
    - Lag von 50ms -> geht zwar noch, aber muss nicht unbedingt sein.


    Ansonsten gefällt er mir ja eigentlich ganz gut (bis auf einen Subpixelfehler).



    So, laut der Kaufberatung auf der Seite folgende TFTs auch noch gut sein:


    Samsung 245T (24")
    NEC LCD2470WNX (24")
    NEC LCD2690WUXi (26")


    Ganz ehrlich: Ich habe im moment so super keinen plan mehr, da ich eigentlich dachte, dass die Farbstabilität vom Eizo hervorragend seinen sollte. Deswegen bin ich wieder auf eure Hilfe angewiesen. :)



    Preisgrenze setze ich mal hoch auf 1000€, falls es aber was wirklich gutes oberhalb geben sollte bitte dennoch bescheid geben.


    Viele Grüße und Danke schonmal,
    TF


    PS: Nutze Photoshop, Cinema4D und After Effects.
    Worauf ich verzichten kann: Spieletauglichkeit, aber zusehr sollte er auch nicht nachwischen, wegen den Videos.

    Hallo Leute,


    ich habe bei meinem neuen Eizo HD2441 einen Subpixelfehler der grün leuchtet. Zwar bin ich noch locker in den 2 Wochen Rückgaberecht, allerdings handelt es sich hierbei um ein Messegerät, weswegen ich den TFT günstiger bekommen habe und es war auch nur ein Einzelstück - ich würde also nur mein Geld zurückbekommen.


    Deswegen frage ich mich, ob Eizo ihn direkt umtauschen würde und ob es überhaupt etwas bringt? Ich habe auch keine Lust den TFT wegzuschicken und dann bekomme ich einen, der ein paar andere macken hat. Naja, und ist eben die Frage wie Eizo das sieht, weil es technisch gesehen ja nur ein Subpixel ist. :( ein grüner nervt aber schon derbe... vorallem bei der Preisklasse.


    Was habt ihr für Erfahrungen mit dem Eizo-Service machen dürfen? Sind sie sehr Kullant?


    Viele Grüße,
    TF


    PS: Tools wie UDpixel habe ich schon probiert - leider ohne Erfolg.

    :D Du schwein! Du hast ihn mir also weggeschnappt. Ja den HD2441 hatte ich vorgestern auch gesehen nur habe nicht zugegriffen, weil ich wissen wollte ob er Pixelfehler vorzuweisen hat oder nicht, seit gestern steht kein Artikel mehr unter dem Link. Naja, das habe ich jetzt davon. ;(


    Ich habe mir dafür dann grade den S2431 einfach über Amazon bestellt - sollte sich ja ähnlich wie der HD2441 verhalten und ne PS3 / XBox o.ä. habe ich so oder so nicht. Hoffentlich kommt es ohne Pixelfehler daher - bei dem Preis bin ich schon sehr empfindlich was das angeht...


    Edit:
    ok, TFT bei Amazon erstmal wieder storniert. :rolleyes: Morgen fahr ich zum MM um mir den TitanLook einmal aus nächster Nähe mal anzuschauen. Irgendjemand hier im Forum meinte, das der billig aussähe meine ich...

    Mach ich. Als einzige alternative sehe ich da aber nur den NEC MultiSync LCD2470WNX, wobei ich da noch garnichts darüber weiß. Ist eben nur in der selben Preiskategorie und von NEC. Ich werde die Tage dazu mal infos suchen, im Moment habe ich leider sehr viel zu tun.


    Sag auch bitte bescheid wenn du dir den Eizo 2431 gekauft hast (vorrausgesetzt du hast noch das Rückgaberecht für den Dell, was ich hoffe). Zu zweit einen guten Monitor zu suchen dürfte wenigstens schonmal einfacher sein. :)


    Edit:
    Prad Testbericht: NEC LCD2470WNX
    Prad Testbericht: Eizo S2431WH-GY



    Der NEC schneidet etwas schlechter ab als der Eizo, habe nur keine Ahnung wie es mit den Lags aussieht. Beide haben aber das gleiche Panel+Overdrive - wird also auch im Bereich von ~30ms liegen. :(


    Für mich wirds also eher auch der Eizo 2431 werden.

    Ups, da habe ich mich im Eifer des Gefechts wohl verrechnet. :O Sind ja auch sehr unrealistisch...



    Also ich habe das jetzt mal getestet. Bei einem normalen Film fällt es nicht so sehr bis garnicht auf, jedoch bei Videos wo der Bildinhalt einzelne Soundaktionen auslöst. Ich werde dann mal meine Soundkarte dazu überreden auch xxms lag zu bekommen.



    Hmhm, also der Dell scheint ja sonst wirklich recht gut zu sein, habe aber irgendwie ein komisches Gefühl damit nicht die richtige Entscheidung zu treffen. Gibt es sonst vielleicht noch andere Vorschläge in der Preiskategorie?

    Ich bin Freelancer im Bereich 3D Anim / VFX und wenn ich mir vorstelle, dass ich meine Videos mit denen ich auf Kundenfang gehen möchte, einen Sound-lag haben... 8o


    ich kann mir das einfach nicht vorstellen, dass man mit einem solchen Lag arbeiten kann. Bei einer Sampleingrate von 48KHz macht das 5760 Samples lag. :D Wie soll man dabei Lippen synchron animieren?


    Also ich denke wenig Lag ist für mich das A und O. Anschlüsse und Cardreader, etc.... da kann ich noch irgendwie einen Workaround finden. Beim Lag kommt aber nur wieder ein CRT in frage und das würde mich beim arbeiten schon extrem stören, wenn ich mir das alles so einteilen müsste - ganz abgesehen davon, dass eben ein Kontrollmonitor gar nicht machbar ist.



    Das Kranke ist: Wenn Kunden ein Gerät mit ähnlichem Lag vorsich stehen haben ist alles wieder in Butter. :rolleyes:



    Edit:
    also wird es für mich eher der Eizo, wie sieht es eigentlich mit NECs aus? Die waren doch auch immer sehr gut?


    Edit2:
    Der Dell hat ja sogar max 70ms lag.... :D 17,5 frames @ 25fps... das muss einem doch aber auffallen, oder? Also DVD schauen z.B.

    Hallo Leute,


    ich (immer noch TFT Neuling) brauche nun endlich mal einen neuen Monitor, da mein CRT hier anscheint deutlich an Helligkeit verloren hat.



    Also kommen wir direkt zur Sache: Habe ca. 500-800 Euro für den neuen Monitor geplant und setze folgendes voraus:


    1) kein/kaum Lag -> Lags kann ich mir so gar nicht leisten. Gibt es bei allen TFTs so "extreme" Werte von >3fps? Ein Kontrollmonitor ist Geldtechnisch leider nicht drin.


    2) erweiteter Farbraum und am besten keine Farb-/Helligkeitsunterschiede


    3) kein Glare- / Glossy-Panel


    4) Spiele zocke ich keine, aber schaue natürlich DVDs/BR


    Was meint ihr? ist das alles für den Preis realisierbar? Und wenn ja, welches Modell sollte ich nehmen?


    Viele Grüße,
    TF

    daran habe ich auch schon gedacht. Habe dann nur wieder bedenkten wie das mit der Helligkeit/Kontrast/Farbigkeit ist.


    OT:
    Wie verhält sich eigentlich das Wacom auf zwei Monitoren? Die Fläche soll ja genau eine Monitorfläche darstellen und kann mir das ganze dann nicht so recht auf zwei Monitoren vorstellen.

    so ein rotz, habe nach dem Eizo 24" geschaut und mich ein bisschen eingelesen. Klingt alles sehr gut und interessiert mich nun schon sehr. :D Meine freundin wird mich umbringen. :rolleyes:


    Gibt es denn hier jemanden, der zwei Widescreens neben einander hat? Hab ja einen recht breiten Tisch von 1,60m. 8) Nur für den fall der Fälle.... ;)


    Edit:
    Ach so - wegen dem übereinander:
    Die müsste ich dann ja an die Wand befestigen, oder? Wäre eigentlich nicht so praktisch, da ich nicht an einen Platz gebunden sein möchte und eine eigene Halterung zu basteln is nicht so mein ding.

    Zwei 24" TFTs übereinander klingt aber auch nicht grade normal. :D Also ich habe mich ein bisschen umgeschaut und den hier entdeckt:



    Tja, aber mit der Auflösung habe ich so meine Bedenken. Ich arbeite z.Zt. an einem 21" CRT (1600x1200) und einem 19" CRT (1280x960) und komme damit nicht mehr gaaannz so gut klar. Photoshop funktioniert so zwar schon recht gut, allerdings habe ich in meinem 3D Programm noch so meine schwierigkeiten. Ich glaube ein 1920x1200 TFT wäre da zu wenig. Und zwei von denen wäre 8o. Die sichtbare Breite liegt bei 52cm. Wenn die jetzt neben einander wären, dann käme ich auf ca. 1,1m. 8o


    Hmm, alternativ könnte ich meinen 21" CRT noch daneben stellen, allerdings wollte ich keinen CRT mehr auf meinen Tisch haben....

    Ich möchte keine Widescreens haben, da mir das ein bisschen zu extrem ist zwei Widescreens nebeneinander stehen zu haben, zumal ich eher auf das 4:3 Verhältniss stehe. Aber wenn ein Widescreen wirklich günstiger bei gleicher Leistung sein sollte würde ich mir das auch nochmal überlegen, allzu viel Geld habe ich nämlich auch nicht.


    @NilsCH
    Profilierung? Schade, dachte für einen Moment es würde alles bestens klappen wenn ich zwei gleiche Exemplare kaufe.



    Edit:
    Habe mir das mit dem Widescreen mal ausgerechnet. Bei 1600x1200 habe ich 1.920.000 Bildpunkte, bei 1680x1050 "nur" 1.764.000. Ist immerhin eine Differenz von 156.000 Bildpunkten. Beim Widescreen bekomme ich ja auch nur 80px in der Breite hinzu, dafür werden mir aber 150px in der höhe geklaut. Also dann will ich eigentlich schon beim 4:3-Format bleiben.

    Hallo Leute, :)


    bin ein Neuling im bereich TFTs und bräuchte eure Hilfe bei einem geplanten TFT-Kauf meinerseits. Ich suche zwei neue TFT Monitore die in etwa 21" groß sind. Anwendungsgebiete umfassen zum großteil Bild- und Videobearbeitung und gelegentlich mal ein Spielchen. Ich lege also großen Wert auf die Helligkeit und den Kontrast. Was ich definitiv nicht leiden kann sind Farbveränderungen wenn man sich bewegt und eine "Ungleichheit" der Farbe über den kompletten Monitor (verunsichert einen nur bei der Arbeit ;)). Ansonsten wüsste ich jetzt nicht was noch erwähnenswert wäre.



    Habe mir schon mal fix ein paar Displays rausgesucht:


    Also der L2000CN ist mir schon mal sehr suspekt mit seinem Kontrastverhältnis von 2000:1 und einer Reaktionszeit von 6ms - zu dem Preis. Ziehe da schon eher den einen von Eizo oder eins der beiden NECs in die engere Wahl.


    Welchen könntet ihr mir empfehlen? Falls es keiner aus der Liste seinen sollte: mehr als 800-900 Euro will ich pro TFT nicht ausgeben und es sollte kein Widescreen sein.


    Vielen Dank schon mal für eure Hilfe. :]


    TF


    Edit:
    Ach ja: Pixelfehler sollte er auch keine haben und auch nicht zu stark Reflektieren. Der letzte Punkt ist allerdings nicht allzu schwer zu gewichten