Beiträge von Siegreich

    Zitat

    Originally posted by Timur


    Trotzdem wird man Detailarbeiten bei jedem Schirm in der Regel in der Bildschirmmitte durchführen und kann Gesamtkorrekturen an Fotos auch an verkleinerten Bildern im Zentrum durchführen.


    Bei der Messung wurde die Gesamtfläche in 5 gleichgroße Bereiche eingeteilt und jeweils in der Mitte des Bereichs gemessen, also ca. 45 mm vom linken Rand entfernt. Dort waren die Probleme sichtbar und messbar, einen Kasten weiter bei 135 mm stimmte der Gammawert recht exakt mit der Bildschirmmitte überein.


    Danke für die Info. Jetzt kann ich mir das schon besser vorstellen. Wäre trotzdem interessant, wie ausgeprägt das Problem bei anderen Benutzern ist. Besonders, weil es ja einige (viele?) Käufer gibt, die keine Probleme mit der Helligkeitsverteilung sehen.


    Teflon: Du Glücklicher :)


    Zitat


    Dazu muss man wissen, dass ich an einem extrem leisen PC arbeite, und trotz regelmäßig lauter Bandproben und Konzerte ein sehr gutes Gehör habe. Positiv an der Geräuschentwicklung des S2111W ist, dass die Geräusche nur in bestimmten Helligkeitsbereichen auftreten. Man kann das Geräusch also abstellen, indem man ihn knapp 10% dunkler oder heller dreht.


    Das ist gut. Ich würde nämlich drei Monitor in einen relativ kleinen Raum mit sehr leisen Rechnern stellen. Und wenn dann alle drei Monitore lustig vor sich hin pfeiffen - das wäre sicher sehr nervig.


    - Siegreich

    Ich wartete seit Wochen auf den PRAD-Testbericht zum S2111W, da ich für ein Fotostudio ein paar Monitore anschaffen muß. Leider hat sich das das ewige Thema mit der Helligkeitsverteilung (gibt ja viele User-Berichte bereits zum 2110) nicht erledigt, sondern hat sich - so könnte man den Testbericht interpretieren :) - noch verschärft.


    Mich würde nun interessieren: Von wieviel Zentimeter sprechen wir, wenn es heißt - "Der Monitor ist auf der linken Seite heller"?


    Wenn es, wie im PRAD-Testbericht empfohlen wird, die Paletten des Grafikprogramms an die Ränder zu schieben kann es sich links maximal um 2 Zentimeter handeln. Zumindest in Photoshop ist die Werkzeugpalette nicht breiter (bei ca. 1600 Pixel).


    Können dazu einige Betroffene bitte posten, wie breit der sichtbar hellere Bereich am linken Monitorrand ist?


    Danke.


    - Siegreich


    PS: Auch das im PRAD-Testbericht erwähnte Geräusch bei verminderter Helligkeit macht mir Sorgen. Ich habe einen NEC2170NX und das Pfeiffen bei unter 85% Helligkeit ist extrem nervig.

    Ich bin eben ein pflegeleichter Kunde :) Nein, wie gesagt, der Schirm hat keine Pixelfehler, ist spitze verarbeitet und sieht toll aus. Das NEC ein etwas eigenartiges 'kristalines' Panel verwendet - OK, das ist nun mal so. Ist meine Schuld, das ich das vorher nicht geprüft habe.


    Das einzige das mich am Gerät stört ist das Pfeiffen. Aber solange ich keine Gewissheit habe, dass das bei REV1C nicht ist, geb ich den Schirm nicht aus der Hand :)


    Ein Freund von mir, der in der Hardwarebranche (Verleih und Vertrieb von Multimedia-Geräte) tätig ist, ist von dem Schirm auch begeistert.


    Der Grauverlauf ist 1a und ich erkenne keine Farbabweichungen. Ich verwende das Monitortestprogramm von Nokia


    ()


    und sehe deutlich die 1%igen Abstufungen im Graubalken.


    Fragen einfach posten, ich antworte gerne - weil sich viel andere User in diesem tollen Forum auch die Mühe machen :)


    - Siegreich

    Ich habe vor ein paar Tagen meinen NEC 2170NX erhalten und da es den Monitor immer noch zu kaufen gibt, dachte ich, meine Erfahrungen interessieren vielleicht manche, die einen Kauf des Monitores überlegen.



    Kurzversion am Ende des Textes!



    LIEFERZEIT / PROBLEME MIT DEM GERÄT


    Die Lieferzeit betrug ca. 3 Wochen. Erhalten habe ich eine Schachtel die offensichtlich original von NEC war. Die böse Überraschung lauerte in der Schachtel. Der Monitor kam nicht direkt von Werk. Kabel lagen nicht im vorgesehen Fach. Kabelbinder waren bereits einmal geöffnet. Schutzhülle für den Monitor war zerknittert und schlampig übergezogen. Styroporverpackung war an mehreren Stellen gebrochen. Mein erster Schweißausbruch. Aber hilft nichts. Also habe ich das Gerät aufgestellt und eingeschalten - zweiter Schweißausbruch. Ein fettes Knäuel schwarzer Pixel links unten über dem Windows-Startbutton und viele weitere Pixelfehler. Druckstellen am unteren und oberen Rand des Displays.


    Ich habe gleich den NEC-Support angerufen. Keine 30 Sekunden und ich hatte einen Mitarbeiter am Telefon. Sehr freundlich und hilfsbereit. Man hat mir sofort einen Austausch angeboten und nach drei Werktagen wurde der Austauschmonitor auch geliefert.


    Dabei ist mir sofort augefallen - die Schachtel wurde zweimal zugeklebt. Verdammt. Also Schachtel öffnen und wieder der selbe Eindruck wie beim ersten Monitor, das Teil kommt nicht direkt vom Werk, das hatte schon mal jemand ausgepackt. Aber diesmal keine Pixelfehler. Auch wenn der Monitor Rev 1A ist, was merkwürdig ist, wenn es bereits seit mehreren Monaten Rev 1C gibt (was ich in dem Forum gelesen habe).


    REPARIERTE AUSTAUSCHGERÄTE


    Wenn ich davon ausgehen darf, dass NEC, Originalware vom Werk, nicht so misserabel verpackt wie ich es zuvor noch nie gesehen habe, drängt sich mir der Verdacht auf, dass hier reparierte Retourgeräte in Umlauf gelangen. Ich bin nicht aus der Computerhardware-Branche, aber das scheint mir, aufgrund meiner Erlebnisse, naheliegend.


    DER MONITOR


    * Verarbeitung *


    Die Verarbeitung ist 1a. Die gesamte Verarbeitung wirkt sehr solide und hochwertig. Mir gefällt der Schirm sehr gut.



    * Lärmentwicklung *


    Es stimmt, bei einer Helligkeitseinstellung unter 85 beginnt der Monitor mit einem klar wahrnehmbaren Pfeifgeräusch, das immer lauter und schriller wird je weiter man die Helligkeit senkt. Es ist jetzt schwer zu sagen, wie störend einzelne Benutzer dieses Geräusch wahrnehmen. Ich habe die Helligkeit gerade auf 60 gestellt und kann das Pfeiffen in einem ruhigen Zimmer mit geringem Computerlärm nicht hören. Prad.de empfielt eine Helligkeitseinstellung von 40 bei diesem Gerät - auch mit dieser Einstellung höre ich nichts, wenn ich vor dem Schirm sitze.


    Deutlich hörbar ist das Geräusch, wenn man rechts hinter den Monitor lauscht. Da pfeifft es so stark, dass ich mich wundere, dass das Geräusch vor dem Gerät nicht wahrnehmbar ist. Wenn man den Computer runterfährt bleibt der Monitor noch einige Sekunden auf ON bevor er sich selbst ausschaltet. In dieser kurzen Zeit ist das Pfeiffen deutlich zu hören. Personen in einer sehr ruhigen Arbeitsumgebung (inkl. Silent-PC) werden das Geräusch wohl als störend empfinden.



    * Glitzereffekt *


    Dar ist mir sofort aufgefallen. Ich habe das auch beim ersten Gerät (mit den Pixelfehlern) wahrgenommen - ein 'Glitzereffekt' des Panels. In einem andere Forenbeitrag wurde das auch angesprochen. Es wirkt, als wäre die Scheibe des Monitors irgendwie kristallisiert. Ich empfinde das als sehr störend. Möglich, dass dieser Effekt normal ist, bei dieser Art des verwendeten Panels.


    Bei einem aktuellen Test von prad.de, von einem NEC LCD1990SXi, wird dieser Paneleffekt auch als störend beanstandet.



    * Farbe / Kontrast *


    Die Farbwiedergabe und der Kontrastumfang begeistern mich sehr. Ich habe schon einige Monitor farbkallibriert, beschäftige mich täglich mit Bildbearbeitung und habe daher einiges an Erfahrung und ein gutes Gefühl für Farbwiedergaben bei Monitoren. Der Monitor mag nicht den höchsten Ansprüchen in der Druckvorstufe genügen. Aber viele Werbeagenturen und Druckereien verwenden schlechtere Geräte - und haben mit den erzielten Printergebnissen keine Probleme. Die Farbwiedergabe dieses Gerätes wird niemanden enttäuschen.



    * Spieletauglichkeit *


    Ich spiele viele Ego-Shooter, bin aber bei der Grafikdarstellung von Spielen nichtt so anspruchsvoll. Ich habe mit dem Monitor noch nicht viel gespielt. Bisher ist mir nichts negatives aufgefallen (Quake4, FEAR, Splinter-Cell 3).



    *** KURZVERSION ***


    Ich habe zwei Geräte erhalten, weil das erste viele Pixelfehler hatte. Die Erstlieferung dauerte 3 Wochen. Das Ersatzgerät war in 3 Werktagen da. Amazon gibt die Lieferzeit (21.09.2006) mit 2-5 Wochen an. Beide Geräte schienen nicht direkt vom Werk zu kommen. Ich glaube, es handelt sich um reparierte Geräte, die wieder in den Handel gebracht werden. Das zweite gelieferte Gerät ist Rev 1A, obwohl erst vor wenigen Tagen geliefert. Es gibt seit Monaten bereits die Rev 1C im Handel.


    Die Verarbeitung ist sehr gut. Die Proportionen des Gerätes sind sehr ausgewogen und der Silberrahmen wirkt ausgesprochen edel.


    Bei einer Helligkeitseinstellung unter 85 beginnt der Monitor mit einem Pfeiffgeräusch. Das Pfeiffen wird lauter und schriller je weiter man die Helligkeit nach unten regelt.


    Das 'Glitzern' des Panels stört mich sehr. Ist scheinbar normal bei diesem Paneltyp.


    Farbe und Kontrast des Gerätes sind spitzenklasse.


    Quake4 lässt mich keine Schlieren erkennen. Aber ich bin bei der Grafik von Spielen nicht sehr anspruchsvoll und deshalb möglicherweise etwas blind für Schliereneffekte.



    - Siegreich