Brouwny:
Du bist schon der Zweite, bei dem das mit dem nvcpl-Tipp nicht klappt. Ich bin mir nun nicht mehr ganz sicher, ob das Problem wirklich darin begründet liegt.
Mittlerweile glaube ich, dass eine von Sony vorinstallierte Software verantwortlich ist. Denn der "NvCpl"-Eintrag ist bei mir nach der Installation eines neuen Grafikkartentreibers wieder aktiviert. Trotzdem funktioniert mein Samsung noch.
Möglichkeit 1 (getestet, funktioniert):
Ein frisch installiertes Windows hat mit dem Samsung als externen Monitor keine Probleme. Das Notebook mittels der Sony-Wiederherstellungsfunktion auf die Werkskonfiguration zu setzen, bringt allerdings nichts (da ja eben diese Sony eigne Werkskonfiguration nicht ausgereift scheint). Du brauchst also eine reine Windows-Version, heißt ohne vorinstallierte Software.
Um zu sehen, ob die Methode bei dir Erfolg verspricht, solltest du ein Windows auf eine extra Partition oder in einer Virtual Machine installieren und dort dein Samsung testen.
Möglichkeit 2 (getestet, funktioniert evtl. nicht):
Sämtliche Sony-Software deinstallieren (Start->Programmzugriff- und Standards->Programme ändern oder entfernen). Ich habe nur "Sony USB Mouse", "Sony Utilities DLL" und "Sony Video Shares Library" übrig gelassen.
Ich kann nicht sagen, ob das hilft, da ich die Sony-Programme erst deinstalliert habe, als mein Samsung schon seine Arbeit tat.