Beiträge von outliner

    Hallo Ghostrider,


    Zitat

    outliner: Der Graukeil von Seppelchen ist zu grob.... Wenn da schon zwei Werte zusammenfallen, kann man eh fast nichts mehr erkennen.


    Da gebe ich Dir recht, aber der Eizo-Test hat da bessere Bilder und feinere Abstufungen.


    Zitat

    Wichtiger, da feiner abgestuft: Kannst Du alle Zahlen bis zur 1 erkennen:


    Ja, ich kann alle Zahlen deutlich erkennen.


    Zitat

    Wenn ja, dann steigern wir mal die Schwierigkeit:


    Das ist ein sehr gutes Testbild. Die Abstufungen sind deutlich.
    Die schwarze und die weiße Eins kann ich nur erahnen. Die 2,2 verschwindet bzw. ist kaum auszumachen.


    Zitat

    Etwas einfacher ist da schon das hier:
    Man sollte (meiner Meinung nach) in den unteren Kästchen MINDESTENS ab 3% klar von schwarz unterscheiden können. Bei mir geht das auch bei 1%.


    Auch bei mir zeichnet sich die 1% klar vom Schwarz ab.
    Alle Graustufen sind deutlich sichtbar.


    Zitat

    Wenn Du bei den anderen schon geschwächelt hast, dann vielleicht dieser hier: Alle sechs Qs sollten DEUTLICH sichtbar sein.


    Ich sehe deutlich alle 6 Qs, wobei das farbige Logo unten rechts recht blaß wirkt.


    Also bei diesen Bildern musste ich noch ein wenig am Gammawert drehen.
    Ich habe verglichen die Anpassung über Monitor (Graka Standartwerte)
    mit der Anpassung über Graka (Also Monitor auf Voreinstellung) Gamma RGB je 85 von 100, Helligkeit 70 von 100, Kontrast 50 von 100.
    Es gibt tatsächlich keine nennenswerten Unterschiede.
    Ich kenne das Gefühl, wenn man meint, irgendwie stimmt die Farbe nicht, oder es liegt ein "Schleier" auf dem Bild...
    Aber ich habe hier ein sehr angenehmes Bild und meine Fotos (Canon S2 IS) sehen aus wie gewohnt.
    Ich denke schon, daß das Panel sehr gut ist und einer Anpassung über Graka nichts im Wege steht. Auch die Farbtreue wird gut gehalten.
    Das mag bei professioneller Bildbearbeitung nicht gelten, doch für meine
    alltäglichen Multimedia-Zwecke ist das mehr als ausreichend.


    Vergiß übrigens nicht, daß ich mit der Anpassung über die Grafikkarte nichts
    herausziehe, was nicht vorhanden ist, sondern einzig die mir zu grellen Werte um max 15% abschwäche.
    Umgekehrtes Vorgehen ,also Monitor-Helligkeitswert auf z.B 50% und dann über die Graka Gamma und Helligkeit hochziehen, würde das Bild garantiert versauen.


    So aber nun bin ich es zufrieden und will auch nicht drüber streiten.
    Alles Wichtige ist gesagt und zu wissenschaftlichen Ausschweifungen
    habe ich keine Lust.


    Auf jeden Fall danke ich Euch für die Tipps zur richtigen Monitor-Einstellung und bin letztlich wegen Eurer Skepsis
    noch zum Feintuning überredet worden. Und ich habe dazugelernt. ;)


    THX
    Andi

    ;) Danke seppelchen ;)


    Ich kann nichts auffälliges an dem Graukeil finden.
    Sieht normal aus, alle Farben zu sehen, Abstufungen sehr
    gleichmäßig und deutlich.
    Habe den gesamten Test auf tom.via.de durchprobiert.
    Auch den Eizo-Test habe ich genau nach Anweisung durchgeführt.
    Gammawerte RGB alle 2 bis 2,1, Kontrast und Helligkeit sind optimal.
    Ich kann nicht klagen.
    Warum sollen die Treiber der Graka dafür nicht nutzbar sein?
    Man muß natürlich ein wenig probieren, Gamma, Kontrast und
    Helligkeit so abzustimmen, daß keine Verfälschung entsteht.
    Mit den Kalibriertestbildern und einer ordentlichen Beschreibung
    klappt das ganz gut.
    Das Summen muß (will) und brauche ich also nicht in Kauf zu nehmen.
    Habe mit jetzt mal "Wanted" in mkv angeschaut, einfach phantastisch.


    Also ich bin zufrieden.... und meine Ohren auch =)
    Vielleicht hilft es denen, die das Summen nicht haben möchten.

    Zitat

    Original von derGhostrider
    UM GOTTES WILLEN!


    Finger weg von den Einstellungen der Graka!


    Schau Dir mal einen Graukeil an und dann überlege Dir ganz schnell wieder das Summen in Kauf zu nehmen. ;)


    Was ist denn ein Graukeil? ?(
    Wieso soll ich nicht über die Graka regeln können?
    Habe die für mich optimalen Werte einstellen können und
    kann nichts Negatives feststellen.
    Bild ist genauso brilliant wie vorher, sowohl TV,
    Desktop, Game und kurz nen mkv angespielt.


    Wo liegt das Problem? ;)

    So, nun kann ich mehr schreiben.
    Gegen 09.30 Uhr wurde durch UPS der Austauschmonitor geliefert.
    Ich habe das Gerät kurz angeschlossen und ausgetestet.
    Leider ist das Verhalten völlig identisch, d.h. gleicher Summton bei
    gleicher Helligkeitseinstellung und auch gleiches Level.
    Also orginal wieder eingepackt.
    UPS soll ihn angeblich heute Nachmittag wieder abholen.
    Wenn ich Glück habe wird er vergessen ... :D :D :D


    Doch ich habe endlich eine Lösung gefunden:
    Helligkeit auf 90 Prozent gestellt = Kein Summton.
    Dann die Regelung über die Grafikkarte vorgenommen.
    Und das hat keinen Einfluß auf das Schwingen der Spulen.
    Genial.


    :tongue: :P :tongue: :] 8) :Juchuuuhhh - jetzt höre ich NICHTS mehr, selbst wenn ich das Ohr direkt an den Monitor halte..... :D :P :]


    JackED

    Zitat

    Das von dir genannte Brummen/Summen habe auch ich. Mich hat es am Anfang wirklich MASSIV gestört und ich war auch kurz davor ihn auszutauschen


    JackED, probier das doch auch mal auf meine Weise. Sollte bei Dir auch funktionieren. ;)

    Da kannst Du nichts verkehrt machen. :)
    Ich hatte vorher schon einen 24 ger von Samsung. (siehe Signatur),
    aber der 30 ger ist nicht nur gewaltig in den Ausmaßen, sondern
    zudem noch absolut edel.
    Die Glasplatte (Standfuß) in Kombination mit Chrom und
    gebürstetem Alu wirkt sowas von hochwertig ... 8)
    Und er lagt nicht offensichtlich, weder Schlieren bei schnellen Bewegungen,
    (ich zocke Unreal oder COD 4 u.a.) noch Nachzieheffekte.
    Supergleichmäßige Ausleuchtung.
    Die Power-LED empfinde ich als etwas zu hell, habe sie aber mit zwei deckenden Streifen blauen Klebebandes "runtergedimmt".


    Auf jeden Fall meine uneingeschränkte Empfehlung. ;)
    Das von mir als störend empfundene Summen ist eine Sache der
    Empfindlichkeit und wie beschrieben habe ich NULL Sone Rechnergeräusch.

    Zitat

    Original von JackED
    Ich hoffe für dich, dass du einen leisen bekommst und lass mal von dir hören, wenn der Neue da ist.


    Thx ... bin ich gespannt
    Klar, mache ich auf jeden Fall. ;)

    JackED


    Herzlichen Dank für Dein aufschlußreiches Statement und
    es beruhigt mich ungemein, daß ich nicht der Einzige bin.
    Alle Deine Ausführungen kann ich vollends bestätigen.
    Mit welcher Helligkeitsstufe nutzt Du den Monitor?


    Naja die Eingewöhnungszeit von knapp 3 Wochen ist
    ja mittlerweile um. ;)
    Ich erhoffe mir trotztdem, daß ich einen mit weniger
    Brummlautstärke erwische.
    Auch ich möchte ihn nicht mehr hergeben.
    Dieser Monitor ist einfach nur klasse. 8)

    Hallo,


    Ich nenne den Dell 3008WFP seit 2 Wochen mein eigen und bin
    von den Werten, der Verarbeitung und der Schnelligkeit beeindruckt.
    Weder bei Crysis, noch bei Lockon oder Far Cry 2 irgendwelche Lags.
    Ich zocke mit nativer Auflösung und bin begeistert.


    Ich habe ein 100 % wassergekühltes System, d.h. während des
    Rechnerbetriebes, herrscht absolute Stille.


    Und so fällt beim Surfen auf, daß der Monitor nach dem Einschalten im kalten Zustand einen (auch in 3m Abstand) hörbaren, ziemlich nervigen Summton (ca.350 Hz) :(
    Während des Betriebes lässt der Ton nach ca. 15 Minuten merklich nach, bleibt jedoch present. Der Hörabstand beträgt ca 1m.


    Dieser Ton ist zu hören in den Helligkeitseinstellungen zwischen
    50% und 90%. Bei ca. 70% ist er am lautesten.
    Unter 50% bzw. über 90% ist er komplett weg.
    Allerdings ist dann das Bild entweder etwas zu dunkel oder viel zu hell.
    Optimal wären ca 60% Helligkeit.


    Ich habe deshalb inzwischen den Dell-Austauschservice ausgelöst.
    Morgen bekomme ich den neuen und bin gespannt, ob der auch so summt.


    Hat von Euch jemand gleiche Erfahrungen? Klar ist das abhängig vom Gehör
    des Users, aber der Ton ist schon recht deutlich.


    Im übrigen ist das ein sehr brillianter Monitor. =) Nein, er ist nicht zu groß.
    Habe ihn für 1300 Mäuse bei Ebay gekauft (Orginalverpackt Rev.A2 Pixelfehlerfrei). Da meine Augen jetzt noch gesund sind, habe ich mir den gegönnt und er ist jeden Cent wert. ;)


    cu
    andi

    Zitat

    Original von TurricanM3
    Es ist erwiesen, dass er lagt. So hart das auch klingt, aber du merkst es scheinbar nur nicht.


    Ich kann Dir da ehrlich gesagt nicht folgen,denn ich sitze nicht mit dem Oszilloskop vor dem Rechner
    und messe die Nanosekunden von den Nodes bis zum Bildaufbau... :tongue:
    Natürlich wird es IMMER einen LAG geben,auch beim Röhrenmonitor giebt es diesen,
    solange es Trägheit und Leiterbahnen giebt.
    Aber man kann auch vernachlässigen,wenn es vernachlässigbar ist.
    Und genau DAS habe ich inzwischen beim Zocken festgestellt.
    Wenn es den Lag giebt,dann ist er bei mir nicht bemerkbar.
    Und ich versuche erst garnicht,supergenaue Zeitvergleiche anzustellen,denn für mich zählt nicht die Goldwaage,sondern der Genuß.
    Warum soll ich noch warten.Ich lebe jetzt und hier und ich GENIEßE diesen herrlichen TFT.Und ich bin sehr glücklich damit. :P


    Inzwischen habe ich auch festgestellt,daß die großflächige Darstellung über länger Zeit angenehmer für die Augen ist. ;)


    cu
    Andi

    Hallo alle zusammen !
    Ich beobachte seit einiger Zeit diesen Thread und konnte eine positive
    Tendenz von Erfahrungen aus der Diskussion herauslesen. ;)
    Auch ich bin seit einiger Zeit auf der Suche nach einem guten Model.
    Bis dato genügte meinen Ansprüchen ein Iiyama Vision Master Pro 514.
    Ein purer 21 Zoll Klotz (auch wenn 22 Zoll draufsteht).
    Bisher war ich damit auch immer zufrieden.Doch wollte ich schon länger auf TFT umsteigen und probierte es mit einem 21 ger 204B.
    Ich war erstaunt über die gute Qualität.Und doch erschien mir der Monitor auf einmal verloren an dem Platz.


    Nun habe ich mir nach reichlichem Überlegen und lesen das Teil bei Atelco bestellt.
    Heute vormittag durfte ich ihn abholen.
    Nach dem Aufstellen und Anschluß an den DVI meiner 6800 er,schaltete ich das System ein (übrigens vollständig wassergekühlt >> siehe Signatur).
    Es passierte nichts.Außer eines bläulich wandernden Quadrates auf dem zu lesen war "Analog" und ein Abbild des SUB D IN...
    Hmmmm.... Das System läuft,aber kein Bild....
    Erstmal Klavier auf allen Knöpfen und siehe da ... Eine der Tasten ist die Source Auswahl.... Kurze Anzeige "Digital" und ....


    EIN PRACHTBILD !!! ... Erstmal MagicColor abgeschaltet und Helligkeit runtergedreht (auf 50).Kurz Treiber installiert.Das wars.
    Als erstes den Pixeltest durchgefahren = 0 Fehler. :] :P
    Dann Video angetestet....Super Bild ,keine Schlieren,keine Verzögerung.
    Auflösung: 1280 X 960....randfrei auch bei Video 16 : 9
    Umgeschaltet auf 1280 X 1024.... Super Bild.Aber Video nicht randfrei.
    Umgestellt von 60 auf 75 Hz >>>> Maus lagt... Deutliche Verzögerung aufm Desktop.Aber ich brauche keine 75 Hertz...
    Erstes Game online Unreal Tournament.... Kein Lag, Keine Schlieren,
    Zocken wie auf Kinoleinwand. ;) :D
    Dasselbe mit Battlefield 2.Einfach nur beeindruckend.
    Die Ausleuchtung empfinde ich als 100 Prozentig.
    Betrachtungswinkel größer 90 Grad.
    Die Intensität ist umwerfend.
    Meine Befürchtung der Monitor könnte zu groß sein ist schnell zerstreut.
    Nur beim Video schauen muß ich der Übersicht wegen ein wenig weiter weg mit dem Sessel...lol
    PiP und Multidesktop hab ich noch nicht ausprobiert.
    Soweit ich weis,kann man den Bildschirm in zwei Arbeitsbereiche teilen.
    Hat das schon jemand probiert ?
    Was nutz Ihr für Auflösungen ?



    Der Link meiner Signatur enthält als letztes Bild ein Pic vom Moni...
    Er wirkt da nicht so leuchtend,wegen dem Blitzlicht.
    Schauts Euch an.


    Auf jeden Fall ist dieser Monitor zu empfehlen !!! :] ;) 8) =)


    cu
    andi