Beiträge von Glg11

    Hallo Bernd,


    vielleicht liegt es einfach daran, dass die (meisten) LCD Monitore ein 16:9 Bildformat haben. Sprich sie sind zwar breiter, aber nicht so hoch wie bei deiner gewohnten 4:3 Röhrenglotze.


    Die Raumgröße spielt weniger eine Rolle, allenfalls wenn du von der Seite auf den Bildschirm schauen willst/musst -> achte dann darauf, wie gut der Blickwinkel des LCD Fernsehers ist. Wichtiger ist der Blick-Abstand zum LCD Fernseher, sprich wie weit steht deine Couch vor der Mattscheibe. Eine Faustformel lautet Bilddiagonale in Zoll / 10 = optimale Entfernung in Meter.
    Also: 40"/10=4 m, 32"/10=3.2m Ist aber alles reine Geschmacksache, hier hilft nur selber ausprobieren!


    Gruss
    Heiko J.

    Zitat

    Original von lex
    Für das was du an Ansprüchen hast, würde ich dir den Toshiba empfehlen. Super Bild sogar im analogen Empfang, Testsieger, elegant und zeitlos, super preis leistungsverhältnis & ALLES an funktionen was die Zukunft so birgt.


    Hallo,


    was haltet ihr vom Testbereicht der Warentester? Hier schneidet Toshiba eher schlecht ab. Von anderen Testern wird er aber gelobt. Was gilt denn nun?
    Fragt sich
    Heiko J.

    Hallo smoo!


    ich schätze, es wird eher auf einen 37" oder 40" LCD hinauslaufen. Durch das 16:9 Format wirkt die Bildfläche "kleiner", weil nicht mehr so hoch. Ist halt mehr breit als hoch, als wie man es mit den alten TV Glotzen gewohnt war.


    Soweit ich bisher hier im Forum und anderswo herausgelesen habe, sind nicht alle Analogtuner gleich gut. So sollen bspw. Samsung-Geräte eher einen schlechten Empfänger eingebaut haben, aber dafür ein gutes LCD-Panel besitzen. Es kommt also auf deine zukünftigen Sehbedürfnisse an, sprich aus welcher Quelle dein Bildsignal kommt.


    Auch bei den Klangqualitäten gibts wieder Unterschiede: Toshiba baut in aktuellen Geräten Onkyo-Lautsprecher ein, die einen recht guten Klang haben. Richtig kräftigen Bass darf man wegen der kleinen Bauform natürlich nicht erwarten.


    Tja, die Auswahl ist nicht leicht...
    Aber hier im Forum und anderswo finden sich gute Hinweise zu den Geräten deiner Wahl. Auch schon den Prad TV Vergleich ausprobiert?
    Auch hier findest du ausführliche Tests.


    Viel Erfolg bei deiner Suche
    Heiko J.


    PS: Fernsehen via LCD wirkt anders als mit Röhren TV. Daran muss man sich etwasl gewöhnen.

    Hallo zusammen,


    ich habe mir vor einigen Tagen den SyncMaster 931C bei einem Elektrodisckounter mit einem Planeten im Logo angesehen. War dort im Angebotsprospekt. Neugierig hat mich der große Blickwinkel von 160° gemacht, obwohl es ein TFT/TN ist.


    Die Ausleuchtung war auf den ersten Blick einheitlich und gut. Ein richtig dunkles Schwarz schafft das Gerät nicht, ist aber vergleichbar mit einem 930BF oder 940BF.


    Aber eins fiel mir negativ auf: Nun, man kann von der Seite den Inhalt des Bildschirmes gut erkennen. Aber schon bei einer kleinen Blickwinkeländerung zur Seite verändern sich die Farben! Ein kleiner Schwenk nach links oder rechts und das Bild bekommt einen rotstich. Sogar stärker als bei einem 940BF, der auch ausgestellt war. Auch eine Verkäuferin, die mir das Gerät anpreisen wollte, war über den Effekt erstaunt.


    Hab ich mich nur verguckt? Oder war es ein falsch eingestelltes Gerät? Oder was ist der Grund dafür?


    Kann bitte einer von euch da nochmal einen Blick drauf werfen und berichten?


    Gruss
    Heiko J.