Beiträge von lemon

    Hallo Leute,


    wir benötigen für unseren Sitzungssaal ein paar Monitore (22" oder 24"), die das Bild des Beamers 1:1 wiedergeben. Da die Verteilung über einen zentralen Scaler erfolgt und dieser das Bild bestmöglich an den Beamer weiterleitet, ist die gesendete Auflösung WXGA+ (1440 x 900).
    Da der Beamer in den nächsten beiden Jahren durch ein Full-HD-Modell ersetzt wird, möchten wir jetzt Monitore ankaufen, die nativ Full-HD-Auflösung besitzen, inzwischen das WXGA+ -Bild aber ohne Verzerrung wiedergeben können. Jene Pixel, die also auf Full-HD fehlen, sollen durch schwarze Ränder ersetzt werden, damit das Bild scharf ist.
    Momentan haben wir ein 22"-Modell, das keine Anpassung erlaubt und das Bild ohne Ränder zeigt, dadurch werden kleinere Schriftarten unleserlich.
    Kann mir hier jemand ein Modell empfehlen? Oder verraten, wie diese Funktion, dass ein Bild 1:1 wiedergegeben wird, bei den Monitoren heißt?


    Vielen herzlichen Dank!!!


    Andreas

    Hallo Leute!



    Soeben ist mein Samsung LD220Z Touchscreen eingetrudelt, der unter Windows 7 64-Bit laufen soll. Die Samsung-Treiber habe ich vorher installiert und dann den Monitor angeschlossen. Single-Touch funktioniert einwandfrei, aber Multitouch? Multi-Touch bedeutet doch, dass mehrere Kontakte, also mehrere Finger gleichzeitig erkannt werden, oder? Ich habe mal versucht, am Desktop zwei Symbole gleichzeitig zu verschieben, hat nicht geklappt. Der nächste Versuch war mit Google Earth, weil man in den Touchscreen-Videos immer sieht, wie jemand eine Landkarte mit zwei Fingern rumdreht - bei mir hat das aber nicht funktioniert.


    Im Gerätemanager steht einfach "PnP-Monitor", ist das so in Ordnung? Habe auf der Samsung-Seite sonst keine Infos finden können.


    Mache ich was falsch? Fehlt noch ein Treiber/eine Anwendung? Oder habe ich den Begriff "Multitouch" falsch interpretiert?



    Vielen Dank für eure Hilfe!



    Andreas

    Hi Denim,


    vielen Dank für die Info. Als unerfahrener User hatte ich gedacht, wenn ich vom Hersteller zwei ähnliche Monitore kaufe, dann passen die farblich sowieso. Na ja, Anfängerfehler eben.
    Bezüglich Kalibrierung wollte ich mich sowieso schon schlau machen. Hatte auch schon Datacolor kontaktiert und gefragt, ob ich beide Monitore mit dem Spyder3Pro kalibireren könnte. Die Antwort war, ich müsse darauf achten, dass beide Bildschirme eine eigene LUT haben.
    Nun, ich benutze Windows 7 64-bit und eine nVidia 9600GT, und bin gerade dabei, mich bezüglich dieser LUT (Look Up Table) schlau zu machen, bevor ich in ein Kalibrierungsgerät investiere. Werde hier was posten, sobald ich mehr weiss.


    Viele Grüße


    Andy

    Guten Morgen!


    Monitore sind für mich eigentlich nur Mittel zum Zweck, ich schaue mir normalerweise beim Kauf die verschiedenen Monitore an und kaufe dann aus dem Bauch raus. So auch beim w2207h, der ja hier auf prad.de gelobt wurde.
    So weit, so gut, die Probleme haben sich erst ergeben, als ein w2228h dazukam, der jetzt gleich neben dem w2207h steht. Obwohl beide Monitore gleich eingestellt sind, zeigt der w2207h ein deutlich gelblicheres Bild. Das grau-blaue Hintergrundbild meines Desktops wirkt auf dem w2207h aufgrund der gelblicheren Wiedergabe sehr warm. Im Alleinbetrieb war mir der w2207h aber farblich nie negativ aufgefallen, erst jetzt sehe ich den Unterschied.
    Eigentlich hatte ich gehofft, durch den Kauf eines weiteren HP-Monitors keinerlei Probleme dieser Art zu haben, denn ich hatte gedacht, wenn beide gleich eingestellt sind, zeigen sie auch dasselbe Bild.
    Habe ich mich hier getäuscht oder ist einer der beiden etwa defekt?


    Vielen Dank


    Andreas