Beiträge von DeathDuck

    Hi!


    Also ich habe genau den hier bestellt und da war das USB Kabel und der Anschluss dabei:



    Bei mir stand dort auch "sofort lieferbar" und verschickt wurde er 1,5 Tag nach Bestellung. Ich hatte glaube ich Mittwochabend bestellt - Freitagmittag war er da.


    Bis auf eine Kleinigkeit [siehe vorige Postings von mir in dem Thread ;-)) ] bin ich super zufrieden!

    Ich hab meinen Eizo FlexScan S1931SH-BK vor 2 Wochen bei MediaOnline gekauft.


    Der kam mit USB Kabel und mit PivotStandfuß.


    Ist auch einen kleinen Tick günstiger als der österreichische Shop und liefert innerhalb kurzer Zeit wenn auf Lager.

    Zitat

    Den Monitor und die Funktionen per Tastatur zu steuern ist total praktisch. Nacht...


    Darf ich dich mal fragen wie das gehen soll? Und hast du auch ein gutes Anwendungsbeispiel, bei dem diese "Vorteile" wirklich was bringen?

    Tja, das ist halt die Frage!


    Ich für meinen Teil hätte natürlich schon sehr gerne für meine 430 Euro (immerhin fast 900 DM) ein Gerät, das so funktioniert und den Anforderungen entspricht, mit denen es unrsprünglich designt und konzipiert wurde.


    Die Realität sieht aber leider oft anders aus. Ich frage mich, ob man beim Kauf einer Ferraris im Vergleich zu einem Skoda wirklich weniger Mängel beobachten können, die neben den zusätzlichen Leistungen den Aufpreis für mich rechtfertigen würden. Stichwort Preis/Leistung.


    Ich hab mal in meiner Studienzeit am Band eines sehr renommierten deutschen Autoherstellers gearbeitet - die wahre Qualität hat meiner Meinung leider oft nichts mit der Marke zu tun und dem Preis zu tun.


    Bei Eizo ist dies (meiner Meinung) jedoch anders. Ich habe ja wirklich so gut wie keine Posts über Pixelfehler dieser Geräte gelesen. Daher erscheint mir die Wahrscheinlichkeit bei einem eventuellen Austausch ein schlechteres Gerät zu erhalten relativ gering. Aber so was hatte ich schon einmal bei einem TV vor vielen Jahren gehabt und da hab ich auch das 'Fehlerlos' gezogen, bei einem weiteren Umtausch wurde das Ganze dann noch schlimmer- Hätte ich das erste Gerät behalten, wäre ich am besten dran gewesen.


    Ich werde mich wohl damit abfinden müssen, dass es wohl nur wirklich wenige Geräte ohne irgendeine technische Schwäche gibt und ich meine Ansprüche etwas runterschrauben muss.

    Das mit der Reperatur ist immer so ne Sache. Das Ding ist lange weg, dann gibts ja keine Garantie, das das Problem weg ist bzw. nicht irgendwas Neues (z.B. Macken, Kratzer, Staubeinschlüsse etc.) dazugekommen sind.


    Und Umtausch ist auch so ne Sache. Hab bei Mediaonline.de gekauft. Keine Ahnung wie streng die sind, aber der Monitor lief schon ca. 60 Stunden ist aber noch in der 14-Tage-Rückgabe-Frist (hab noch eine Woche).


    Da könnten die ja theoretisch Wertminderung verlangen und sowas kostet meisst 10-15% des Kaufpreises. Und wenn ich dann einen Neuen kriege, ist immer noch nicht klar, ob der nicht vielleicht viel größere (wirkliche) Probleme wie z.B. Pixelfehler oder Ausleuchtungsschwächen hat.


    Tja, keine Ahnung was ich machen soll!

    Ich Glückspilz!


    ;-)))


    Naja halb so wild. Mein Problem ist aber immer, dass ich einmal bemerkte Fehler nicht mehr aus den Augen lasse. Sofern man das wirklich als Fehler (denn eigentlich funktioniert ja alles bestens) sehen kann.

    lol!


    ne ne, eine optische Täuschung ist es leider nicht.


    Ich meine auch das Panelende! Also der ständig nicht genutzte schwarze Teil des Panels an allen Rändern des TFTs.


    Der ist halt links schmaler als rechts - unten schmaler als oben. Zudem wird es bei mir oben links (minimal) breiter als unten links.


    Je mehr ich drüber schreibe, desto lächerlicher kommts mir vor - aber jetzt will ich wissen obs bei wem anders auch so ist ;)

    Was ich meine, ist leider nicht der auf dem Foto diskutierte markierte rote Punkt sondern der immer schwarze Teil des Displays.


    Ich habs auf dem Foto mal türkis gekennzeichnet. Ist bei mir jedenfalls wenn man frontal auf den Rahmen den jeweiligen Rahmenteil schaut (links bzw. rechts ) nicht gleich breit.


    Habs jetzt mal nachgemesen:


    Links (jetzt festhalten) 0,9 mm schwarzer TFT Rand


    Rechts ca. 1,5 mm Rand. Also schon 0,6 Millimeter. Bin Grafiker, daher habe ich ein empfindliches Auge für sowas ;)

    Hi!


    So hab den TFT jetzt auf Herz und Nieren überprüft. Also wirklich gründlich ich bin da seeeeehr genau! Leider haben mich die ganzen Tests (Dunkelraum, Monitortestprogramme etc.) noch mehr verrückt gemacht!


    Fazit:


    Ein wirklich klasse Gerät! Tiefes schwarz auch bei absoluter Raumfinsternis, kein Durchleuchten im oberen Bildbereich und auch keine helleren Bildecken.
    Pixelfehler habe ich auch keine und die automatische Helligkeitsanpassung finde ich auch klasse.


    Wie dem auch sein zwei Kleinigkeiten habe ich gefunden:


    - mich stört die fehlende monitorseitige Gammaeinstellungsmöglichkeit


    - und ich bin mit dem linken "Bildrand" (Genaueres dazu später) nicht ganz zufrieden. Hätte ich mich weniger (also wie normale Menschen ;-))) ) mit dem Gerät beschäftigt wäre es mir wahrscheinlich gar nicht aufgefallen.


    Bzgl. des Bildrands wollte ich fragen, ob dies hier bei anderen EIZOS auch der Fall ist. Es ist aber definitiv kein wirklicher Umtauschgrund!


    Und zwar besitzt ja jedes TFT Display am Rand einen kleinen schwarzen und ungenutzen Teil zwischen Rahmen und beleuchteten Display. Bei mir ist der Teil auf der linken Seite nur ca. 3/4 so breit wie recht. Das gleiche ist auch im Vergleich unten zu oben bemertbar.


    Der schwarze, unbeleuchtete Rahmen um den Monitor ist also nicht an allen Seiten gleich dick was mich eigentlich nur auf der linken Seite stört. Denn dort sind besonders bei der Internetnutzung viele Texte direkt am linken Bildschirmrand angeordnet und es ist irgendwie ein wenig anstrengender wenn das beleuchtete Display direkt neben dem Rahmen liegt.


    Kann dies irgendwer auch bei seinem 1931S beobachten?


    Ja ja, seeehr penibel ich weiss.... Ich hab das auch erst nach dem 1000 Monitortest endeckt. Hätte ich mal bloß weniger gemacht. Hier geht es mir auch weniger darum einen Fehler zu finden, als bloßes Interesse, ob das auch andere haben bzw. sehen können ;-))


    Daher meine Aufforderung an (mich und) alle zukünftigen TFT- und Elektronikkäufer. Wenn das Gerät nach den ersten Minuten gefällt und nix negatives auffällt, sollte man es echt mal gut sein lassen und sich mit dem was man hat zufrieden geben! Schließlich ist das alles Massenfertigung.


    In meiner "langen Karriere" vieler Elektonikgeräte aller Art habe ich eines gelernt: Ein vollständig fehlerfreies Gerät gibt es einfach nicht. Denn es hängt in jedem Fall immer davon ab wer und wie der "Fehler" definiert (wird.)

    Danke für die Info!


    Ich habs nochmal bei Gamme 1,3 getestet. Dunkle Flächen werden hierbei nicht rosa. Jedoch sieht man deutlich viereckige Artefakte (meist in verschiedenen Brauntönen) innerhalb der dunklen Flächen. Vor der Aufhellung wirkten die Flächen beinahe schwarz. Normal?


    Das Gesamtbild erschien mir insgesamt zu dunkel - daher überhaupt erst mein Versuch das Bild über Gamma aufzuhellen. Das dunkle Bild habe ich aber nur beim DVDs gucken. Spiele und Desktopanwendungen sind wirklich klasse und ausreichend hell und auch deutlich weniger "artefaktanfällig".


    Ist es generell empfehlenswert die Grafikkarten Gammaeinstellung groß zu verändern? Besonders da doch dieser EIZO keine diesbzgl. Einstellmöglichkeiten hat?

    Hi!


    Bin seit gestern der stolze Besitzer eines EIZO und muss sagen: echt top!


    Da der EIZO keine monitorseitigen Gammaeinstellmöglichkeiten hat, wollte über das über das Nvidea Controllcenter machen. Sobald ich dort aber an den Gammaeinstellungen leicht drehe, bilden sich ab 2,25 Artekafte auf dem Desktop.


    Noch viel schlimmer: Bei DVD Videos brauche ich nur den Gammawert nur minimal bei Beibehaltung der anderen Werte erhöhen (so ab 1,31) und dunkle Flächen werden dunkel rosa und flimmering.


    Ich dreh echt am Rad - ist das normal? Liegt es am Monitor, an der Grafikkarte? Wie bekomme ich das weg?


    Fehler taucht auch bei Bildern mit relativ dunklen Bereichen auf. Sobald man irgendwie das Gamma erhöht gibts hässliche, sichtbare Farbverläufe oder Artefakte. Kann das vielleicht jemand mal bei sich testen?


    Über jeden Tipp bin ich echt dankbar. Ich geh heut erst weg, wenn ich das hinbekommen hab ;)


    Gruß
    Daniel


    P.S.: Braucht ihr noch bessere Bildschirmschnappschüsse oder versteht ihr bereits das Problem?