ZitatOriginal von Sailor Moon
nein, wird kein Problem sein.
Gruß
Denis
Super - Danke!
-->
ZitatOriginal von Sailor Moon
nein, wird kein Problem sein.
Gruß
Denis
Super - Danke!
ZitatAlles anzeigenOriginal von mocca
Hallo,
kann mir jemand sagen, ob es möglich ist, diesen Monitor an meinem Powerbook G4 15" 1,33GHz zu betreiben. Es ist ja beispielsweise nicht möglich den 30" Apple an das Powerbook anzuschließen. Der benötigt nämlich einen Dual-Link Anschluss, welchen nur die neueren Modelle besitzen. Der 23" Apple hat auch eine Auflösung von 1900x1200 Pixel, deshalb gehe ich mal davon aus, dass das der 26" Nec keine Probleme machen sollte, was meint Ihr?
Derzeit nutze ich seinen kleinen Bruder den 2190UXi.
Vielen Dank,
mocca
Kann mir da keiner was zu sagen
Vielleicht ja auch nur ganz allgemein zum Thema. Ich kenne mich da leider zu wenig aus mit. Zum Thema Dual-Link hab ich mich mal schlaugemacht. Das unterstützt mein PB nicht, der Nec brauchts aber auch nicht. 1900er Auflösung dürfte doch auch kein problem sein, oder?
Danke, mocca
Hallo,
kann mir jemand sagen, ob es möglich ist, diesen Monitor an meinem Powerbook G4 15" 1,33GHz zu betreiben. Es ist ja beispielsweise nicht möglich den 30" Apple an das Powerbook anzuschließen. Der benötigt nämlich einen Dual-Link Anschluss, welchen nur die neueren Modelle besitzen. Der 23" Apple hat auch eine Auflösung von 1900x1200 Pixel, deshalb gehe ich mal davon aus, dass das der 26" Nec keine Probleme machen sollte, was meint Ihr?
Derzeit nutze ich seinen kleinen Bruder den 2190UXi.
Vielen Dank,
mocca
@Sailor Moon
Vieeeeelen Dank, dann kann ich ja loslegen.
och menno,
ich will doch nur wissen, ob ich ein DVI-D Kabel an einem DVI-I Anschluss meines powerbooks betreiben kann und, da mein Monitor beides hat obs ein Unterschied macht an welchem ich das Kabel anschließe.
Danke
Hallo zusammen,
mein erster Beitrag in diesem Forum
Habe gerade meinen neuen Monitor "Nec Multisync 2190UXi" erhalten und möchte Ihn an meinem Powerbook 15" Alu betreiben.
Da ich nichts falsch machen möchte gehe ich natürlich streng nach Handbuch vor. Also alle Kabel ausgepackt und zack das erste Problem, welchen DVI Anschluss habe ich und wie verbinde ich beide am besten miteinander. Da Apple im Handbuch immer von DVI spricht war mir nicht klar, welchen ausgang ich genau habe. Also Hotline angerufen und erfahren, es ist ein DVI-I. Es ist aber nur ein DVI-D Kabel im Lieferumfang enthalten. Also NEC angerufen, die waren sich nicht sicher, meinten aber, es müste auch mit DVI-D auf DVI-I gehen. Da ich nix kaputt machen möchte habe ich nochmal recherchiert. und bin im [URL=http://www.prad.de/new/news/dvi-grundlagen_steckertypen_tdms,kvm-switches_dual-dvi_teil4.html]"Prad Special"[/URL] auf folgenden Satz gestoßen: "Es ist möglich, ein DVI-D-Kabel an einem DVI-I-Anschluss zu betreiben, nicht aber umgekehrt. Ein anders aussehender, breiterer Massepin verwehrt einem dies. Manchmal findet man bei DVI-I-Anschlüssen an dieser Stelle auch ein Kreuz, es ist jedoch nicht von Relevanz und dient nur zur besseren Unterscheidung."
Wenn ich mir das Special durchlese komme ich zu dem Schluss, dass der DVI-I ein DVI-D mit zusätzlichem Analogsignal ist, leider bin ich unfähig rauszufinden, ob die PIN-Belegung identisch ist. Stimmt das?
An meinem NEC Monitor habe ich folgende Anschlüsse: 1x DVI-I, 1x DVI-D, 1xVGA
Heißt das, ich kann das DVI-D Kabel benutzen?
In wechen Eingang am Monitor soll ich es am besten stecken?
Ihr würdet mir doch sehr helfen, wenn ihr kurz meine zwei kleinen Fragen beantworten würdet.
Suche habe ich übrigends benutzt ... bin aber nicht wirklich fündig geworden.
Grüße, mocca