Beiträge von michicaust

    Zitat

    Die mit Abstand günstigsten 30-Zoller am Markt sind die neuen Typen Samsung 305T Plus (305T+) und LG W3000H, die ebenso wie der Dell 3008WFP über einen erweiterten Farbraum verfügen und damit besonders interessant sind. Könntet ihr diese beiden Monitore testen? Die prad-Community wäre euch sicherlich sehr dankbar dafür und würde bestimmt weiter wachsen!


    Dem schliesse ich mich voll und ganz an!!! ;) =)



    Schön' Gruss,


    - Michael

    Das ist das sogenannte Randleuchten. Der Rand leuchtet dann, es scheint, dass der Rand leuchtet.


    Lediglich eine Randerscheinung, das sollte einleuchten, wie der Name schon nahelegt.


    Man könnte auch von _Er_leuchtung sprechen, aber auch nur, wenn ein männliches Wesen zu lang ohne A-Schutzanzug in einem Kernreaktor arbeitete.


    Oben mittiges Leuchten kommt auch oft in Wohn- und anderen Räumen vor, üblicherweise veursacht durch die relativ zentral an der Decke angebrachten, elektrisch betriebenen Leuchtmittel.


    Pixelfehler treten gewöhnlich nur auf, wenn man mit einem Programm wie z. B. Word und eingeschalteter Rechtschreibprüfung arbeitet und sich etwa mal vertippt hat - die kleinen, in einem Wellenmuster angeordneten roten Pixel markieren dann den oder die Fehler.



    ...



    Mist, nun habe ich nichts mehr zum Rauchen.. Ich meld mich wieder, wenn ich vom nächten Hollandabstecher zurück bin.




    Schön' Gruss,


    - Michael

    Naamt zusammen!



    Sohoo, ich hab ihn nu mal auch bestellt - muss nu noch die Prüfung fürs Leasing abwarten & hoffen, dass "die" sich nicht am "privaten Status" und den 0€ jährlichem Umsatz stören... :D :D


    In der Hoffnung auf die e-mail mit der Bestellbestätigung wünsche ich allen einen guten Rutsch & viel Alkohol heut Abend°!° ;)



    Schön' Gruss,


    - Michael

    Hallöle zusammen°!°


    Ich habe ebenfalls dieses "Stotterproblem" mit meinem LP 2465, es sieht aus, als würde er Monitor in ein wenig unregelmässigen Abständen immer mal ein oder mehrere Frames "verschlucken".


    Den Tip von Sailor Moon, mit PowerStrip zu experimentieren, habe ich auch von meinem Händler bekommen, jedoch ist dieser Fehler laut Supportforenbeiträgen bei HP tatsächlich ein Defekt, der sich nicht mit Frequenzänderungen beheben lässt, was sich auch mit meinen Erfahrungen deckt.


    Die "Stotterrate" ändert sich zwar geringfügig, verschwindet aber keineswegs.


    Ebenfalls aus dem HP-Support-Forum habe ich die Info, dass wohl Monitore mit der Firmware-Revision 1.0.7 dieses Problem NICHT haben - meiner hat noch 1.0.6, mrdougs dürfte diese oder eine frühere auch haben?


    Da es keinen Firmwaredownload von HP gibt und die Hotline-Menschen und e-mail-support-Mitarbeiter sämtlichst nicht für den Monitor zuständig sind, würde ich gern mal wissen, ob jemand eine Möglichkeit kennt, die Monitorfirmware selber zu updaten?



    Vielen Dank schon mal & schönen Gruss,


    - Michael Dankert

    Hallo!


    <klugscheissmodus>
    Ich nehme an, die Frage, die Du stellen wolltest, hätte sich auf eine Empfehlung bzw. Nichtempfehlung, die Pros und Contras des Monitors bezüglich Deines Anwendungsgebietes bezogen.
    </klugscheissmodus>


    :D :D


    Äugel ruhig weiter mit dem LP2465 lieb, denn ich kann nach neuntägiger Erfahrung mit dem Chefteil nur sagen, dass er herrscht, und zwar vor allem, was das Preis-/Leistungsverhältnis angeht.


    Vergleichen kann ich den mit anderen TFTs dieser Klasse gar nicht, da dies mein erster überhaupt ist, jedoch hatte ich zuvor zwei sehr gute grosse 21"- und 22"-Flatscreen-Röhrenmonitore (NEC FE2111SB und IBM P275) und vermisse sie nicht (btw: Hat jemand Interesse an einem gut erhaltenen NEC FE2111SB, der in Köln gegen 50 Euro abzuholen wäre?? ;) ).


    Meisst spiele ich Kram wie Guild Wars und Ego-Shooter, bearbeite Fotos mit Photoshop und RAW-Konvertern und surfe natürlich im Internet ;) .


    Spielen kann man mit dem Teil ganz gut, verglichen mit den Röhrenkisten ist schon eine deutlichere Bewegungsunschärfe auszumachen - trotzdem kann man IMO z. B. Prey noch ganz gut spielen, "langsamere" Sachen wie eben Guild Wars sehen einfach nur klasse aus. :)
    Mit Deiner Grafikkarte haste auf jeden Fall noch genug Reserven, ich kann mit meiner Radeon X850XT bei den genannten Spielen so wie z. B. Half Life 2 noch immer in 1920x1200 mit höchster Detailstufe flüssig zocken.


    Bildbearbeitungseignung ist schon kritisch, reicht für meine Zwecke aber eigentlich noch aus - man muss nur etwas weiter vom Monitor wegsitzen, das Bild etwa nur 50% der Monitorbreite einnehmen lassen oder mit dem Gesicht vorm Monitor etwas hin- und herwandern, da die Hintergrundbeleuchtung je nach horizontalem Blickwinkel unterschiedlich stark die dunklen Bildbereiche aufhellt (die hellen Bereiche sind schon gleichmässig). Sonst ist die tatsächliche Bild-/Farbhelligkeit nicht zu beurteilen, nur bei "senkrechter" Betrachtung der Bildfläche stimmen die Verhältnisse.


    Dieser Effekt ist aber wirklich nur bei grafischen bzw. fototechnischen Anwendungen kritisch, ansonsten fällt es (mir) nicht negativ auf.


    A propos Ausleuchtung: Die ist, so weit ich das beurteilen kann, absolut gleichmässig!!


    Was vielleicht für Grafiker und Fotobearbeiter ungünstig ist, ist das 8-bit-Panel, welches unkalibriert nur bei 50%iger Helligkeit und 80%igem Kontrast Graustufen ohne Banding anzeigt, sowohl mit analogem als auch digitalem Bildsignal. Zwischen den beiden sieht man bandingtechnisch keinen Unterschied.


    Hier möchte ich aber Herrn Barat vom TFTshop, wo ich den Monitor erstanden habe, noch mal dafür danken, dass er mir das von ihm erstellte Profil seines kalibrierten Monitorexemplares zur Verfügung stellte - nun kann ich auch ohne Sonnenbrille länger als 20 Minuten vorm Monitor sitzen, ohne dass grobe Farb-/Helligkeitssprünge zu erkennen sind. =)


    Gegen den analogen Anschluss kann ich qualitativ auch nichts sagen, allerdings arbeite ich, abgesehen von kurzem Ausprobieren des analogen Bildes, ausschliesslich mit dem DVI-Anschluss.


    Fazit: Ich bin rundum zufrieden mit dem Monitor, für meine Belange reicht er dicke - ein buchstäblich scharfes Gerät°!°



    Schön' Gruss,


    - Michael Dankert

    Moin!


    Mein erstes Posting hier, und gleich wird kluggesch***en :D :


    Betreffs des Problems mit ATI-Karten und DVI-Anschlüssen hab ich mir gedacht, dass man, wenn man wie ich z. B. eine X850XT-Karte mit je einem analogen und einem DVI-Ausgang hat, einfach BEIDE Anschlüsse jeweils an der Karte und am Monitor belegt, so dass etwa beim Hochfahren des Rechners das analoge Signal angezeigt wird und wenn Windoof dann "oben" ist, der Treiber, wenn das geht, automatisch und nur noch den digitalen Ausgang verwendet?


    Wäre das möglich?



    Schön' Gruss,


    - Michael