Beiträge von Berniyh

    Zitat

    Original von therealkickers
    Ich dachte nicht, dass ich mich an den ungünstig angeordneten Tasten stören würde, aber man muss schon tasten nach den Tasten. Durch den Kontrast zwischen hellem Bild und dunklem Rahmen ist es auch bei normalem Licht nicht wirklich einfach zu erkennen, welcher Knopf welcher ist. Den außenligenden Power-Schalter fühlt man, die anderen muss man aber dann schon wissen, oder eben Licht an machen. Aber auch hier: Kein großes Manko (für mich).


    Als kleiner Tipp: Instalier dir den Screenmanager, dann kannst du statt der Monitortasten
    (von dir) festgelegte Hotkeys benutzen. Ich nutze von meiner Logitech Desktop Optical
    dafür die Sondertasten (Email, itouch und so Müll), musst nur diesen Tasten eine komische
    Kombination zuweisen (z.B. Strg+Alt+Shift+Bild auf) und diese dann im SM Pro eintragen.
    Praktischerweise kann man so (mittels Tastatur) auch zwischen den Eingängen umschalten. Geht allerdings nur bei angeschlossenem USB Kabel, aber das liegt ja
    glaube ich bei. Online gibt es zudem ein ausführliches Handbuch.

    Hm, also da muss ich passen, ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob es möglich ist, einen
    solchen Effekt auf einem TFT zu erzeugen (also nur auf einem TFT).


    Ich hab leider auch nicht so den Gesamtvergleich, da ich die Klasse der preiswerten TFTs
    direkt übersprungen hab, mein erster TFT war und ist nunmal der S2100.
    Einen Vergleich kann ich nur zum F930, welcher ja auch zu den besseren CRTs zählt,
    schlagen und da muss ich sagen, dass die Videoqualität mir subjektiv besser vorkommt,
    allerdings hab ich ja, auf Grund des Defekts des F930, nie beide direkt vergleichen können.


    Mir gefällt die Videodarstellung des S2100, besonders, da nicht wie bei manchen Displays
    (ist mir vor allem bei manchen Notebooks aufgefallen) die schwarzen Flächen grausam
    aussehen, allerdings weiß ich nicht genau, wie hoch deine Ansprüche sind.

    Zitat

    Original von heinzrolf
    Habe es mit dem WMPlayer 9, mit WMPlayer Classic, mit QuickTime, mit RealPlayer versucht.
    Überall das gleiche Ergebnis: die NEC Röhre ist deutlich besser.


    Ich meinte den Media Player Classic, das ist kein Standard Windows Player, sieht aber
    aus wie der alte Windows Media Player, ist aber deutlich besser. Versuch es mit dem
    noch einmal (nur zur Sicherheit).


    Zitat


    Man kann das besonders gut im "DualView Betrieb" sehen. Wenn ich ein geöffnetes Player Fenster von der Röhre nach links rüber in den ASUS TfT
    schiebe wird die Qualität grotten schlecht. Alleine schon wenn ich das Player Fenster auf dem TfT hin und her schiebe, wird das Fenster samt Video unscharf und es gibt so Wischeffekte. Bei der Röhe nicht, da bleibt das Fenster samt Inhalt scharf.


    Jetzt solltest du mal ein paar Informationen preisgeben, die die Hardware betreffen:
    Wie schließt du den TFT an (analog/digital, sprich D-SUB/DVI)?
    Was für eine Grafikkarte verwendest du?
    Wie schließt du die Röhre an (BNC/D-SUB)?
    etc.
    Generell sind TFTs an analogen Ausgängen ein bisschen unschärfer, als wenn sie
    digital angeschlossen werden.
    Ich vermute gerade eher ein bisschen, dass es mit deiner Grafikkarte zusammenhängt.
    Evtl. kannst du den TFT mal an einem anderen PC testen, am besten mit DVI.

    Zitat

    Original von heinzrolf
    Es geht mir um
    1. Fotos/Bildbearbeitung
    2. Video-Clips/mpeg/wmv etc.


    Gerade für Bildbearbeitung oder ähnliches wird der S2100 sehr empfohlen.


    Zitat


    Ich spiele nicht!!


    Kann er aber auch ganz gut, wenn es auch sicher nicht die Stärke des S2100 ist.


    Zitat


    Fotos gehen so bei den oben gennanten TFTs, doch bei meiner Röhre sind die Bilder etwas echter, lebendiger und schmeichelnder. Bei den TFTs ist alles sehr hart und zu scharf.


    Ich hatte vorher einen Eizo F930, welcher ja zu den besseren CRTs gehört und ich finde
    die Qualität der Fotos auf dem S2100 besser, ist aber sehr subjektiv und ich bin in der
    Hinsicht sicher auch nicht so empfindlich wie andere.


    Zitat


    Doch was mich am meisten stört sind die Artefakte bei den Videoclips. Die Clips sind nicht immer die beste Qualität, doch meine Röhre bügelt die Filmchen glatt und weich.
    Doch über die TFTs werden sie grob körnig, verwackelt, verzerrt, mit Artefakten überseht wiedergegeben.


    Hört sich für mich sehr komisch an, eigentlich sollte das Bild ja gleich sein, kommt ja von
    der Grafikkarte, etwas weniger/mehr Schärfe evtl. und natürlich die Reaktionszeit, aber
    wenn deine TFTs das bild verzerren o.ä., dann denke ich, dass da irgendwo anders ein
    Fehler liegt.
    Hast du es mal mit einem anderen Player versucht?
    Evtl. mal versucht die Vollbildauflösung zu ändern (Beim Media Player Classic z.B. kann
    man diese einstellen). Ansonsten kann ich mir auch vorstellen, dass es sich ein bisschen
    um eine Schwäche in der Schwarzdarstellung handelt, das wiederum kann der S2100
    sehr gut, aber evtl. kannst du das ja noch ein bisschen genauer beschreiben.


    Zitat


    Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
    Kann ich davon ausgehen, dass mit einem Eizo 2100 (oder mit einem anderen PVA Panel) die Videos besser oder zumindestens genauso gut
    wiedergegeben werden wie mit meiner15 Jahre alten NEC Röhre???


    Wenn du dich hauptsächlich für Videos interessierst, dann solltest du dir evtl. auch mal
    den 24"er und den 21"er Widescreen anschauen, diese kommen dann auch mit HDCP.


    Zitat


    ...oder soll ich mir doch lieber einen 2-3 jahre alten CRT besorgen??


    Das kannst du dir wohl nur selbst beantworten, allerdings kann man ja auch einen TFT
    bei überirdischem Nichtgefallen wieder zurückschicken (innerhalb der ersten 2 Wochen).

    Zitat

    Original von Freis



    Mit welchen Monitoren hast du den s2100 den verglichen, dass du das so sagen kannst? Oder ist das Spekulation? ;)


    Hier hab ich Bezug auf einen Test genommen. Mir fällt die Quelle
    gerade nicht ein, aber ich such gleich mal, wenn ichs finde, dann
    schreib ichs natürlich.


    Ich selbst hab leider nicht so große Vergleichsmöglichkeiten.
    Meine Erfahrungen sind deshalb recht subjektiv.


    Hm, ich kann das nicht ganz nachvollziehen, ich spiele viele Rennspiele, unter anderem
    auch GTR2, aber auch etwas schnellere wie zum Beispiel F1C, aber ich konnte
    nirgends so etwas wie einen Mouselag spüren, nicht einmal bei Quake3.
    Der Monitor macht immer genau das, was ich ihm sage.
    Lediglich in manchen Spielen sind Schlieren zu sehen, die sind aber nicht soo
    schlimm, ich hab neulich mal einen Monitor gesehen, der sogar bei normaler
    Windowsdarstellung schliert ohne Ende.


    Die Overdrive Funktion beim S2100 ist relativ konservativ implementiert, so ist
    der Monitor zwar bzgl. der Reaktionszeit nicht ganz so schnell, was ein bisschen
    Schlieren hervorruft (wie von mir beschrieben), dafür sind die Farben besser.
    Der Monitor verhält sich also tendenziell eher wie einer ohne Overdrive.
    Deshalb kann ich Eizo schon verstehen, wenn sie verwundert sind.

    So, ich hab am Samstag meinen S2100 bekommen.


    Ich hab bei Amazon bestellt (wieso eigentlich nur mit Kreditkarte???) und dann
    Samstag früh erhalten. Ausgepackt und gestaunt, Mann ist das Teil riesig.
    Ich bin zwar ein Monstrum gewöhnt, schließlich stand ja ein 21" CRT auf meinem Tisch,
    aber nachdem da jetzt ne Woche ein 19" CRT stand bin ich doch erstaunt.


    Ich denke über den Monitor selbst muss ich ja nichts mehr schreiben, da wurde ja schon
    alles gesagt. Nur eins: Wer hat sich das mit den Knöpfen ausgedacht?
    Da muss man ja wirklich die Knöpfe abzählen und alles kann man leider nicht mit dem
    Screenmanager einstellen.


    Naja, zu den Spielen, hierbei ist zu beachten, dass einige der Spiele in Demo Versionen
    vorlagen, die bei mir noch auf der Festplatte waren.


    Als erstes habe ich World Racing gestartet, weil ich wusste, dass das in nativer Auflösung,
    also 1600x1200 laufen würde, und da gleich der erste Schock, der Monitor zeigt deutliche
    Ghosting Effekte, besonders am Spoiler des Autos. Da war ich schon ein bisschen
    enttäuscht im ersten Augenblick.


    Naja, ich dachte, dann versuchen wir es mal mit was anderem.
    Also Civilization 4 gestartet, ebenfalls in 1600x1200. Also das ist wirklich eine Pracht!
    Civilization 4 in der Auflösung auf dem Monitor, das passt wie die Faust aufs Auge.
    Beim Scrollen zeigt sich etwas ruckeln, allerdings kommt das nicht vom Monitor,
    sondern davon, dass der Spielstand schon im Jahr 1600 ist und Civ da sage und
    schreibe 700MB Ram verbraucht (von 1GB).


    Das nächste Spiel, das ich getestet habe war GTR2, dort macht der Monitor eine gute
    Figur. Obwohl ja die gleiche Thematik wie World Racing kann ich hier keine Ghosting
    Effekte bemerken. Weder im Cockpit, noch in der Außenansicht. Liegt vermutlich
    daran, dass der Asphalt dunkler ist als in World Racing. Ich vermute, dass Ghosting
    tatsächlich vorhanden ist, aber eher zur Atmosphäre beiträgt (durchschütteln, rütteln).
    Ich persönlich konnte keine erkennen. Das gleiche gilt im übrigen für RACE. ist ja auch
    kaum verwunderlich, gleichen sich doch die beiden Spiele doch recht stark.
    GTR2 und Race liefen im Übrigen auf 1024x768. Hier konnte ich eigentlich keine
    Unterschiede bzgl. der Schärfe oder ähnliches gegenüber dem CRT daneben
    feststellen. Wenn mir jemand gesagt hätte, der TFT läuft auf nativer Auflösung, ich
    hätte es wahrscheinlich geglaubt.


    Der nächste Test galt dem Fußball Manager 2007. Das Spiel läuft in 1024x768, die
    Auflösung ist nicht veränderbar. Da im Spiel sehr viel Text vorkommt ist das ein guter
    Test um die Interpolation des Monitors zu testen. Auf Stufe 1 sind die Schriften etwas
    verwaschen. Besonders im Vergleich mit dem 19" CRT (ein Phillips übrigens) wirken
    die Schriften doch etwas verwaschen und unscharf. Auf Stufe 5 sind deutliche
    Schärferänder zu erkennen. Ich empfinde sowas auf Dauer als anstrengend.
    Auf Stufe 3 jedoch (Standard) sind die Schriften angenehm geglättet und sehr gut
    lesbar. Man kann zwar noch kleine Unterschiede zum CRT erkennen, aber die sind
    minimal. Es lässt sich sehr gut in 1024x768 spielen oder arbeiten.


    Mehr aus Spaß hab ich noch NFS Carbon getestet (man ist das Spiel bzw. die Demo
    scheisse... ;) ). Hier sind keine Schlieren erkennbar. Mehr gibt es hier nicht zu sagen.


    Formula 1 Championship: Das Spiel hab ich getestet, weil ich dachte hier bekomme
    ich am ehesten den Effekt von World Racing, da es sich um ein sehr schnelles Spiel
    handelt. Als Auflösung hab ich 1600x1200 eingestellt. Das Spiel läuft subjektiv ohne
    Schlieren oder merkbare Ghostingeffekte, weder in Cockpit noch in Außenansicht,
    bzw. im Replay. Das Einzige, was mir aufgefallen ist, ist, dass es hin und wieder mal
    einen merkbaren Ruckler gab. Die Performance ist auszuschließen, die Framerate
    lag eigentlich immer im Bereich von 50 fps. Ich kann nich genau sagen, ob es am
    TFT lag, da ich zudem Zeitpunkt den CRT nicht angeschlossen hatte. Evtl. kann ich da
    noch nachtesten. Es wahr aber nicht so schlimm wie es jetzt wahrscheinlich klingt. ;)


    Richard Burns Rallye: Hier konnte ich keine störenden Effekte bemerken. Zudem
    spielt der TFT hier seine Kontraststärke voll aus. Tolles Bild!


    Pro Evolution Soccer 5: Na das macht doch mal Spaß. ;)
    Tolles Bild, lediglich der Rasen wirkte mir etwas zu hell und abgetrampelt, aber evtl.
    sehen die Rasen der Bundesliga ja auch so aus. ;)
    Schlieren, oder Unschärfe konnte ich nicht erkennen. Es kam allerdings ab und zu vor,
    dass sich ein horizontaler Streifen (schwer zu erklären) einmal durch das Bild zog.
    Ich konnte das allerdings auch auf dem TFT nebendran bemerken und gehe deshalb
    mal davon aus, dass es ein "Effekt" des Spiels war. Sonst eigentlich perfekt für die
    Fußballrunde zwischendurch. ;)


    Zuletzt Quake 3 Arena. Ich hätte gerne noch mehr Egoshooter getestet (z.B. Half-Life),
    aber meine Half-Life CD ist defekt und Far Cry hab ich spontan nicht gefunden.
    Mal schaun, vielleicht hol ich da noch was nach.
    Zu Q3A: Es gilt als eines der schnellsten Spiele überhaupt. Ich hab das Spiel in
    1600x1200 getestet. Schlieren konnte ich keine entdecken, das Bild war sehr scharf
    und ansehnlich (soweit man das in so einem Spiel behaupten kann :D).



    Insgesamt kann ich dem Monitor damit ein sehr gutes Urteil aussprechen, kleinere
    Schwächen erlaubt er sich zwar (bei der Bedienung zum Beispiel, auch mit SM),
    dafür ist die Interpolation meiner Meinung nach ungeschlagen, die Ausleuchtung ist
    das Beste, was ich bei einem TFT je gesehen hab und das Bild ist wirklich klasse.
    Gerne hätte ich meinen F930 mal als Vergleich daneben gesehen. Die Bildqualität des
    F930 war meiner Meinung nach schon exzellent, die des S2100 ist noch besser, zudem
    ist die maximale Helligkeit wirklich erschlagend und der Kontrast enorm.
    Wieso ausgerechnet bei World Racing Schlieren auftreten (und sonst eigentlich fast
    nicht) kann ich nicht genau sagen, aber ich vermute, dass es an der Farbkombination
    liegt, schwarz auf hellgrauem Hintergrund. Genau lässt sich das wohl nicht sagen.
    Der S2100 ist meiner Meinung nach der erste TFT, der sich abseits seiner nativen
    Auflösung verwenden lässt, meiner Meinung nach. ;)


    Edit:
    Noch was, das wurde glaube ich auch noch in keinem Test erwähnt:
    Die Entspiegelung des S2100 ist enorm. Ein Spiegelbild ist faktisch gar nicht vorhanden.
    Selbst eine Lichtquelle erscheint gespiegelt nur als diffuser matter Fleck.
    Zudem habe ich keine Pixelfehler, hab zumindest keine gefunden.


    Das ist doch schon mal nicht schlecht. Obwohl wahrscheinlich 800x600 auf dem Monitor
    auf Grund der dann relativ großen Pixel trotzdem hässlich aussieht.


    Ich hab mir jetzt gestern bei Amazon den S2100 bestellt (verlangen Kreditkarte ->narf).
    Ich werd, falls das nicht vorher schon jemand anderst macht auch mal Bilder von
    einigen Spielen etc. machen, wenn der Monitor interpoliert.


    Ansonsten bin ich schonmal gespannt.

    Hi,


    da sich mein guter alter Eizo F930 (man hab ich das Ding geliebt) am Wochenende
    leider verabschiedet hat muss ich nun wohl einen neuen Monitor kaufen, am besten
    natürlich schon gestern. (Natürlich ohne Hektik, hab einen Ersatzmonitor geliehen.)


    Da ich nun ja immer bei 1600x1200 auf nem großen Monitor gearbeitet hat
    (wer schon mal die Erfahrung hatte, der weiß, dass das eine fast perfekte Kombination
    ist, viel Platz und trotzdem nicht zu klein in der Darstellung.)
    war für mich klar, dass mir kein 19" TFT ins Haus kommt, schon alleine wegen dem
    Seitenverhältnis von 5:4 (wer hat sich den Schmu ausgedacht?).


    Ich hatte dann im Endergebnis 3 Monitore im Blick, den
    Belinea 2080 S1
    FSC P20
    Eizo S2000
    Eizo S2100


    Eigentlich ist mir der Eizo S2100 eher zu teuer, aber das geht wahrscheinlich jedem
    so, leider ist der S2000 wohl noch recht neu und deswegen kaum billiger als der S2100.
    Der FSC wäre zwar im Rahmen, aber über den Monitor hab ich jetzt schon relativ
    viele negative Berichte gelesen, hauptsächlich zu bewegten Bildern.
    Über den Belinea hab ich leider so gut wie keine Erfahrungsberichte gelesen, sondern
    nur ein paar Tests, aber es kommt bei Monitoren ja doch auch wieder auf die
    Benutzermeinung an.
    Bleibt wohl nur der S2100, mit dem ich ohnehin liebäugel, die Eizo-Besitzer kennen
    das ja wahrscheinlich, einmal mit dem Eizo-Virus infiziert lässt es dich nicht mehr los.


    Es gäbe aber noch ein paar Sachen, die mich interessieren würden.
    Es wurden in dem Thread hier ja schon ein paar Bilder zur Interpolation des Monitors
    gezeigt. Da ich auch relativ statische Spiele spiele (z.B. Fußballmanager 2007 z.Z.)
    würde mich interessieren, ob die Schriften bei einer falschen Auflösung sehr
    verwaschen sind, oder ob das akzeptabel ist. Das Spiel verwendet meines Wissens
    eine Auflösung von 1024x768.
    Evtl. könnte ja einer der S2100 Besitzer mal ein Bild eines Textes (in einem Spiel
    vergleichbar mit FM07 wäre natürlich noch besser) bei nicht nativer Auflösung machen.
    Wenn das gut lesbar ist, dann müsste es doch ok sein.
    Habe ich einen Monitor mit nativer Auflösung von 1600x1200 Pixeln, dann kann ich
    doch im Prinzip auch 800x600 nativ darstellen, denn ich muss ja lediglich 4 Pixel
    zu einem Pixel zusammenfassen, oder liege ich da falsch?
    Natürlich wäre das auf einem Monitor in der Größe nicht besonders schön, aber besser
    als gar nichts, oder?
    Des weiteren würde ich einen S2100 Besitzer bitten ein Bild eines Spiels in nicht
    nativer Auflösung (vorzugsweise detailreich) mit einem Röhrenmonitor zu vergleichen.
    Falls keiner mehr einen Röhrenmonitor da hat, dann halt nicht, aber man kanns
    ja mal versuchen.


    Gruß


    [Edit]
    Ich hab irgendwie keinen Shop gefunden, bei dem ich für den Eizo eine Pixelfehler-
    prüfung durchführen lassen kann, oder haltet ihr das bei einem Eizo für unnötig?
    [/Edit]