Hallo Leute,
ich bin Andreas, mitte 30, komme aus Berlin und finde Prad wirklich klasse, da die Testberichte und auch die Aussagen im Forum wirklich sehr detailliert und gut formuliert sind. Nun möchte ich aber nicht lange um den heißen Brei reden und komme zu meinem Problem.
Seit Monaten überlege ich den Schritt zu einem TFT zu wagen, doch habe ich nach einem Gastbesuch des Iiyama 481S (S-IPS Panel) wieder den Rückzug angetreten und meine Röhre (Iiyama 454 Pro) aus der Versenkung geholt. Nun ist leider mein Iiyama verstorben und so muss ich zwangsläufig auf ein TFT umsteigen. Da es mittlerweile wenig gute Röhrenmonitore gibt. Zur Auswahl steht für mich der Eizo 1910 und Eizo 1931. Eigentlich wollte ich mir den 1931 kaufen, doch nachdem ich den Testbericht von Andi gelesen habe, hat mich sein Urteil der Interpolation im Vergleich zu dem 1910 verunsichert. Auf dem 1931 bezeichnet er die Interpolation schlechter als dies beim 1910 der Fall ist. Irgendwie will ich das nicht verstehen, da beide doch das gleiche Panel verbaut bekommen haben. Daraufhin wandte ich mich an Eizo, die den Test von Prad schon kannten. Auch dort (Eizo), konnte man den Interpolationsunterschied nicht erklären. Die wirklich super netten Support Mitarbeiter, machte sogar einen Interpolationstest, wo beide Geräte nebeneinander standen. Schließlich kamen Sie zu dem Ergebnis, das bei Ihnen kein Unterschied bei Interpolation zu erkennen ist. Irgendwie hat mich der Bericht von Andi schon ein wenig aus der Bahn geworfen, da ich immer sehr aufmerksam die Testberichte gelesen habe. Da ich recht oft spiele (1024x768), ist für mich die Interpolation sehr wichtig, doch leider schnitt der neue Eizo 1931, im Vergleich zum 1910 schlechter ab, obwohl das Panel gleich ist. Woran kann das liegen, zumal Eizo diesen Unterschied nicht feststellte.
Mfg