Beiträge von Pixelsonic

    Zitat

    Eine Urban Legend. Einer vernünftigen Scaling-Engine ist die Zielauflösung egal. Zwar ist in den LCD-TVs nicht eben das Optimum verbaut, aber das trifft genauso auf 1366x768er Geräte zu.


    Aha, das ist gut zu wissen ! Dann ist schon mal ein Problem gelöst, bzw. beantwortet. D.h. daß das PAL-Bild auf einem 1366 genauso gut oder schlecht sein kann, wie auf einem 1920´er, richtig ? Dann würde also auch bei beiden ein "Scaler" das bessere Bild erzeugen, wenn ich das richtig verstehe.


    Zitat

    Für den optimalen PS3 Anschluß brauchst du ein FullHD Gerät, welches 1080p 1:1 darstellen kann. Aus deiner Liste wäre der Sony sicher am besten geeignet, zumal er auch den wichtigen 1080p24 Support mitbringt (für Blu Ray oder HD DVD).


    Auch sehr gut zu wissen. Aber was bedeutet 1080p24 ? Sind das HD-DVDs mit 24 Bildern pro Sekunde ?
    Was wäre, wenn man einen TV hätte, der 1080p24 nicht unterstützt ?


    Zitat

    Bei dem Preis des Bildschirms würde ich aber da eher ein paar Stufen runtergehen und einen günstigeren 1366x768er 40" Schirm + einen Videoprozessor kaufen. Das gibt im Endeffekt das *deutlich* bessere Bild, wobei das jetzt auch davon abhängt, wie groß dein PS3 Anteil sein wird.


    Der PS3 Anteil wird sicher nicht unwichtig sein und dafür ist mir eben die höhere Auflösung sehr wichtig. Aber PAL Bild über Kabel-TV oder normale DVD wird sicher noch den höheren Anteil für die nächsten 2-3 Jahre behalten, denke ich.


    Zitat

    Ansonsten blieben noch die Samsung 1920x1080er Geräte. Die können 1080p 1:1 per D-Sub VGA darstellen, nur weiß ich nicht, wie es bei der PS3 damit aussieht. Per HDMI können die Samsungs leider nur mit Overscan darstellen (ergo wird in jedem Fall interpoliert).


    Was würde mir denn der VGA-Eingang bringen ? Was heisst denn Overscan per HDMI genau bzw. was ist der Unterschied zu "nicht overscan" ? Gibt es dazu irgendwo einfach Erklärungen ?


    Danke noch mal für die Hilfe.


    Gruß, Martin

    Zitat

    Original von Andi


    Full HD ist bei Dir 1080p? Oder was verstehst Du konkret daruter?


    Ja, richtig, i=interlaced bedeutet doch daß nicht alle Zeilen übertrage werden, sondern abwechselnd die eine und dann die andere. Ich kenne das noch von alten Zeiten mit Amiga oder auch PCs und es sah gar nicht gut aus ;) Deshalb denke ich daß wohl 1080p besser ist, richtig ?


    Zitat

    In unserer Datenbank gibt es momentan lediglich 18 Modelle, die ich Dir mal selektiert habe.


    Vielen Dank, dort sind einige dabei, die sicher gut sind !


    Gibt es eigentlich Software mit der man TV-Bildschirme gut testen kann ? Ich habe so etwas mal auf dem PC gesehen und fand es sehr hilfreich. Mir würde eine Software helfen, die ich über ein Notebook (DVI) an einen Fernseher im Geschäft anschliessen kann, oder auch eine HD-DVD, die man dort anschauen könnte.


    Bei einigen Philipps Modellen habe ich auch sehr stark die MPEG-Kompression gesehen, was mich auch gestört hat. LG Modelle oder Sony haben mir fast am besten gefallen, die habe ich aber eben auch leider noch nicht mit 1080´er Auflösung sehen können bisher.

    Hallo zusammen,


    ich möchte mir gerne einen Full-HD Fernseher kaufen, um mit der Playstation 3 Spiele und Filme in full-hd Auflösung geniessen zu können. Gleichzeitig möchte ich aber auch ein möglichst gutes PAL-Signal haben, um "normal" Fernsehen zu können. Mir wurde gesagt, daß die Full-HD Fernseher ein schlechteres PAL-Bild haben, als welche mit einer niedrigeren Auflösung (1366 * 720). Hat jemand in diesem Forum Tips und Hinweise oder sogar Erfahrungen mit solchen Geräten und kann mit evtl. sogar ein Gerät empfehlen ?


    Ich habe bisher nur folgende Geräte in die engere Auswahl gezogen:


    - LG 47LB2RF (2999,- €)
    - LG 42LB2RF (3499,- €)
    - Sony KDL-46X2000 (3652,- €)


    Alle 3 Geräte sind mir (eigentlich) zu teuer und ich suche im Moment auch nur nach full-HD Geräten, um mit der PS3 und späteren HD-DVDs kompatibel zu sein.


    Philipps habe ich nicht in die engere Wahl gezogen, weil mir das Bild im Vergleich zu Sony und LG deutlich schlechter aussah (bei HD und PAL Signalen).


    Oder reicht evtl. doch auch ein günstigeres Gerät mit geringerer Auflösung ?


    Danke im Voraus,


    Martin