ZitatEine Urban Legend. Einer vernünftigen Scaling-Engine ist die Zielauflösung egal. Zwar ist in den LCD-TVs nicht eben das Optimum verbaut, aber das trifft genauso auf 1366x768er Geräte zu.
Aha, das ist gut zu wissen ! Dann ist schon mal ein Problem gelöst, bzw. beantwortet. D.h. daß das PAL-Bild auf einem 1366 genauso gut oder schlecht sein kann, wie auf einem 1920´er, richtig ? Dann würde also auch bei beiden ein "Scaler" das bessere Bild erzeugen, wenn ich das richtig verstehe.
ZitatFür den optimalen PS3 Anschluß brauchst du ein FullHD Gerät, welches 1080p 1:1 darstellen kann. Aus deiner Liste wäre der Sony sicher am besten geeignet, zumal er auch den wichtigen 1080p24 Support mitbringt (für Blu Ray oder HD DVD).
Auch sehr gut zu wissen. Aber was bedeutet 1080p24 ? Sind das HD-DVDs mit 24 Bildern pro Sekunde ?
Was wäre, wenn man einen TV hätte, der 1080p24 nicht unterstützt ?
ZitatBei dem Preis des Bildschirms würde ich aber da eher ein paar Stufen runtergehen und einen günstigeren 1366x768er 40" Schirm + einen Videoprozessor kaufen. Das gibt im Endeffekt das *deutlich* bessere Bild, wobei das jetzt auch davon abhängt, wie groß dein PS3 Anteil sein wird.
Der PS3 Anteil wird sicher nicht unwichtig sein und dafür ist mir eben die höhere Auflösung sehr wichtig. Aber PAL Bild über Kabel-TV oder normale DVD wird sicher noch den höheren Anteil für die nächsten 2-3 Jahre behalten, denke ich.
ZitatAnsonsten blieben noch die Samsung 1920x1080er Geräte. Die können 1080p 1:1 per D-Sub VGA darstellen, nur weiß ich nicht, wie es bei der PS3 damit aussieht. Per HDMI können die Samsungs leider nur mit Overscan darstellen (ergo wird in jedem Fall interpoliert).
Was würde mir denn der VGA-Eingang bringen ? Was heisst denn Overscan per HDMI genau bzw. was ist der Unterschied zu "nicht overscan" ? Gibt es dazu irgendwo einfach Erklärungen ?
Danke noch mal für die Hilfe.
Gruß, Martin