Beiträge von Demolition_Man

    So, ich nochmal. Ich kann nur sagen ich bin immer noch total begeistert vom Acer. Mein Gerät gibt direkt nach dem Einschalten auch ein leises Pfeifen von sich, aber fast nicht hörbar. Das Geräusch verschwindet auch nach wenigen Minuten dann. Mit den Farben etc. bin ich jetzt total zufrieden, man muß sich halt die Mühe machen und die richtigen Einstellungen am Monitor sowie im Treiber machen.


    Silberner Rahmen finde ich edler. Vor einigen Jahren waren die meisten Unterhaltungselektronikgeräte noch meist in schwarz gehalten, da mußte man für silberne Gehäuse noch Aufpreis zahlen. Und bei der Helligkeit eines TFT-Bildschirms zählt das Argument vom Kontrast auch nicht. Wenn hier immer wieder geschrieben wird das der Iiyama ein besseres Bild haben soll, dann liegt das einfach daran, daß der Acer nicht richtig kalibriert wurde. Ich mußte beim Umstieg vom Hyundai 17 Zoll TFT auf den Acer auch mal 1 Woche rumexperimentieren, bis ich die optimalen Einstellungen gefunden hatte. Und vom Design her ist der schmale Rahmen des Acer dann doch wesentlich eleganter als der des Iiyama.

    So, nach einigen weiteren Tagen des Testens bin ich inzwischen restlos zufrieden mit dem Acer. Einstellungen am Monitor wie folgt: Kontrast auf 50, Helligkeit auf 30 und RGB auf 60 60 60.


    Am Anfang habe ich auch versucht mit Kalibrierhilfen das Bild einzustellen, aber wenn ich das Teil so einstelle, das ich alle Grauabstufungen sehe, ist mir das Bild zu fad und zu milchig. Außerdem neigen dunkle Scenen dann zu Mosaikbildung. Deshalb hier nochmal meine Treibereinstellungen, ich nutze immo den Forceware 91.47:
    Digitale Schwingung 3/4 im ersten Feld von links, also knapp vor den 2. Strich von links. Dann sind die Farben schön knackig, was mir wichtiger ist als absolute Farbtreue. Wer diese sucht ist bei einem TN Panel so oder so falsch. Helligkeit auf 96, Kontrast auf 105 und Gamma auf 0,94. So ist das Bild schön Kontrastreich, die Farben sind angenehm kräftig ohne unnatürlich zu wirken und das ganze Bild sieht auch nicht aus, als ob man an einem nebligem Novembertag durchs Fenster schaut. Außerdem ist der Schwarzwert so besser als an meinem alten 17 Zoll Hyundai und die Lichthöfe sind so gut wie verschwunden.


    Jetzt bin ich restlos zufrieden, diese Tage war noch ein Freund da, mit dem habe ich etwas Warcraft 3 im I-net gespielt, er hat dazu meinem Zweitrechner mit dem 17 Zöller von Hyundai benutzt. Also ich muß sagen, wenn man einige Tage an einem 16:10 gesessen hat, will man wirklich nichts anderes mehr :D.


    Dann noch was zu Toshiba LCD TVs: Auch Toshiba muß sich, wenn sie ihre Produkte hier in Deutschland verkaufen, an die deutschen Gesetze halten. Diese sprechen dem Käufer eine 2-jährige Gewährleistung zu, wobei die ersten 6 Monate unter Garantie fallen, also liegt die Beweispflicht, ob es sich um einen Materialfehler handelt, beim Hersteller, danach beim Käufer. Also in den ersten 6 Monaten bekommt man seine Garantie. Wie es danach aussieht hängt von der Kulanz des Herstellers ab, denn nach diesen 6 Monaten kann er vom Käufer den Beweis verlangen, daß der Fehler von Werk aus vorhanden war.


    Gruß
    Demolition_Man

    Hallo,


    ich kann an meinem Gerät kein Fiepen feststellen, evtl. solltest Du Deinen umtauschen. Die Lichthöfe bekommst Du wie oben beschrieben mit dem Reduzieren der Helligkeit sehr gut weg, ich habe nur noch einen Streifen von einigen Millimetern oben und unten, wo es bei schwarzem Hintergrund etwas heller ist. Außerdem ist das Gerät so noch fast zu hell, bei der großen Fläche. Also setze mal testweise die Werte wie ich sie habe. Sieht um Längen besser aus!

    Hallo zusammen,


    ich bin seit 1 Woche auch stolzer Besitzer des Acer AL2216WD. Das TFT ist meiner Meinung nach für die Preisklasse hervoragend verarbeitet. Keine Grate an den Kanten und alles stabil zusammengesetzt. Wer natürlich ein gebürstetes Alugehäuse erwartet muß wohl einige hundert Euro mehr ausgeben. Auch der Fuß erfüllt in meinen Augen seinen Zweck sehr gut und ist alles andere als instabil.


    Das Panel selbst ist natürlich für jemanden wie mich, der von 17 Zoll TFT auf 22 Zoll umsteigt, riesig. Angeschlossen über DVI ist das Bild gestochen scharf, obwohl ich noch nie einen Unterschied zwischen VGA und DVI sehen konnte (mein 2003 erworbener Hyundai L70S hatte nur einen VGA-Eingang, war aber nicht unschärfer). Auch das TN-Panel stört mich nicht, ich kann, wenn ich mittig vor dem TFT sitze, keine Veränderung des Bildes zu den beiden Rändern links oder rechts erkennen.


    Da ich Hardcoregamer bin, habe ich das Panel natürlich sofort getestet. Das man bei einem TFT bei schnellen Drehungen mit einer gewissen Unschärfe leben muß, ist natürlich klar. Mit dem Acer lässt sich sehr gut spielen, und ich spiele schon einige Stunden am Tag, vor allem Egoshooter und Sportspiele ala Call of Duty, CS Source, Call of Juarez, Need for Speed oder Fifa... . Wenn man hier den Monitor in der nativen Auflösung betreibt, ist das Bild einfach superb. Ist schon ein Unterschied zu einem 4:3 Gerät.


    Wer ältere Spiele in 1680 x 1050 spielen möchte, sollte mal Hier reinschauen, hier gibt es Tips wie man die populärsten Spiele durch ändern in den Configfiles oder der Windowsregistrierung in dieser Auflösung zum Laufen bringt. Bei den meisten Spielen erweitert man damit auch das seitliche Sichtfeld. Aber auch bei Spielen wie Need for Speed, welche sich nicht in 1680 x 1050 spielen lassen, macht der Monitor eine gute Figur. Denn die Auflösung von 1280 x 1024 wird sehr gut interpoliert, kaum ein Unterschied zur nativen Auflösung.


    Dann noch was zu den Lichthöfen: Als ich den Monitor zum erstenmal einschaltete, war ich doch etwas enttäuscht von dem schlechten Schwarzwert und den Lichthöfen am oberen und unteren Rand. Ich habe die ganze Woche mit den Einstellungen der Graka gespielt, aber irgendwie konnte ich keine zufriedenstellende Einstellung finden. Bis ich im Samsung 22 Zoll Thread auf ein interessantes Posting gestossen bin: Dort empfahl ein User, die Helligkeit gegen Null zu fahren. Also habe ich mit der Helligkeitseinstellung am Monitor rumexperimentiert und folgende Einstellung hat bei mir den Schwarzwert verbessert und die Lichthöfe stark vermindert: am Monitor Kontrast auf 50 und Helligkeit auf 25 stellen. Die Hintergrundbeleuchtung bei diesem Modell ist sehr hell, wenn man diese auf 25 reduziert hat man immer noch ein helleres Bild als auf einem CRT und trotzdem einen guten Schwarzwert. Farbwerte auf Benutzer und alle 3 Werte auf 60 gestellt. In den Treibern meiner 7900GT habe ich folgende Einstellungen vorgenommen: Digitale Schwingung ca. in die Mitte zwischen den beiden Strichen links. Helligkeit auf 96, Kontrast auf 105 und Gamma auf 1,00 gestellt. Ati soll ja ein etwas dunkleres Bild haben, hier sollte man evtl. die Helligkeit bzw. den Gamma etwas anheben.


    Wenn ich die Tage noch Zeit und Lust habe, kann ich ja bei Interesse ein paar Fotos von dem Teil hier einstellen.


    Gruß
    Demolition_Man