Hallo zusammen,
ich bin seit 1 Woche auch stolzer Besitzer des Acer AL2216WD. Das TFT ist meiner Meinung nach für die Preisklasse hervoragend verarbeitet. Keine Grate an den Kanten und alles stabil zusammengesetzt. Wer natürlich ein gebürstetes Alugehäuse erwartet muß wohl einige hundert Euro mehr ausgeben. Auch der Fuß erfüllt in meinen Augen seinen Zweck sehr gut und ist alles andere als instabil.
Das Panel selbst ist natürlich für jemanden wie mich, der von 17 Zoll TFT auf 22 Zoll umsteigt, riesig. Angeschlossen über DVI ist das Bild gestochen scharf, obwohl ich noch nie einen Unterschied zwischen VGA und DVI sehen konnte (mein 2003 erworbener Hyundai L70S hatte nur einen VGA-Eingang, war aber nicht unschärfer). Auch das TN-Panel stört mich nicht, ich kann, wenn ich mittig vor dem TFT sitze, keine Veränderung des Bildes zu den beiden Rändern links oder rechts erkennen.
Da ich Hardcoregamer bin, habe ich das Panel natürlich sofort getestet. Das man bei einem TFT bei schnellen Drehungen mit einer gewissen Unschärfe leben muß, ist natürlich klar. Mit dem Acer lässt sich sehr gut spielen, und ich spiele schon einige Stunden am Tag, vor allem Egoshooter und Sportspiele ala Call of Duty, CS Source, Call of Juarez, Need for Speed oder Fifa... . Wenn man hier den Monitor in der nativen Auflösung betreibt, ist das Bild einfach superb. Ist schon ein Unterschied zu einem 4:3 Gerät.
Wer ältere Spiele in 1680 x 1050 spielen möchte, sollte mal Hier reinschauen, hier gibt es Tips wie man die populärsten Spiele durch ändern in den Configfiles oder der Windowsregistrierung in dieser Auflösung zum Laufen bringt. Bei den meisten Spielen erweitert man damit auch das seitliche Sichtfeld. Aber auch bei Spielen wie Need for Speed, welche sich nicht in 1680 x 1050 spielen lassen, macht der Monitor eine gute Figur. Denn die Auflösung von 1280 x 1024 wird sehr gut interpoliert, kaum ein Unterschied zur nativen Auflösung.
Dann noch was zu den Lichthöfen: Als ich den Monitor zum erstenmal einschaltete, war ich doch etwas enttäuscht von dem schlechten Schwarzwert und den Lichthöfen am oberen und unteren Rand. Ich habe die ganze Woche mit den Einstellungen der Graka gespielt, aber irgendwie konnte ich keine zufriedenstellende Einstellung finden. Bis ich im Samsung 22 Zoll Thread auf ein interessantes Posting gestossen bin: Dort empfahl ein User, die Helligkeit gegen Null zu fahren. Also habe ich mit der Helligkeitseinstellung am Monitor rumexperimentiert und folgende Einstellung hat bei mir den Schwarzwert verbessert und die Lichthöfe stark vermindert: am Monitor Kontrast auf 50 und Helligkeit auf 25 stellen. Die Hintergrundbeleuchtung bei diesem Modell ist sehr hell, wenn man diese auf 25 reduziert hat man immer noch ein helleres Bild als auf einem CRT und trotzdem einen guten Schwarzwert. Farbwerte auf Benutzer und alle 3 Werte auf 60 gestellt. In den Treibern meiner 7900GT habe ich folgende Einstellungen vorgenommen: Digitale Schwingung ca. in die Mitte zwischen den beiden Strichen links. Helligkeit auf 96, Kontrast auf 105 und Gamma auf 1,00 gestellt. Ati soll ja ein etwas dunkleres Bild haben, hier sollte man evtl. die Helligkeit bzw. den Gamma etwas anheben.
Wenn ich die Tage noch Zeit und Lust habe, kann ich ja bei Interesse ein paar Fotos von dem Teil hier einstellen.
Gruß
Demolition_Man