Herzlichen Dank!
Dann werd ich morgen kalibirieren und fortan sorgenfrei sein.
Danke.
-->
Herzlichen Dank!
Dann werd ich morgen kalibirieren und fortan sorgenfrei sein.
Danke.
Hallo Gemeinde.
Ich habe am Freitag meinen Eizo S2100 bekommen, bisher immer nur CRT-Monitore gehabt und nun ein paar Fragen, die ich nirgends beantwortet fand. Ich arbeite an einem Mac. Der Eizo hängt am digitalen Ausgang einer Radeon 9000 Pro mit 64 (ähem ...) MB Speicher. Automatische Helligkeit ist abgestellt.
Zunächst bin ich sehr zufrieden mit dem Gerät. Aber hier und da bedeutet mir mein Unwissen etwas Unbehagen. Ich weiß nichtmal, ob das dumme Fragen sind.
1. Mit dem Monitor kam ein Farbprofil. Genau gesagt zwei, aber ich benutze jenes für Gamma 2,2 und 6500 Kelvin (das mit 1,8 K macht auch keinen erkennbaren Unterschied). Ich gehe davon aus, dass zumindest ein paar Monate lang keine Farbkalibrierung vorgenommen werden muss, da der Hersteller ja ein Profil beilegt. Ist das richtig?
Die Farben donnern, die Helligkeit ist top. Teilweise etwas zu hell.
Nun sah ich in den Einstellungen des Monitors nach: R wie G wie B stehen auf 100 Prozent. Das finde ich seltsam, da ich beim Kalibrieren meines alten CRTs niemals so glatte Werte hatte.
Die Helligkeit steht ebenfalls bei 100 Prozent, was ich total überzogen finde. Ändern kann ich das wohl aber nicht, da ich ja nach dem Profil arbeiten will.
Die Farbtemperatur steht auf "Aus", was ich nicht verstehe, im Handbuch aber nicht erläutert wird.
Kann mich da mal jemand aufklären? Und ist nun der Custom-Modus richtig oder ist für sRGB kalibiriert? Letzteres wäre dumm, weil ich immer im AdobeRGB-Modus arbeite und immer erst später nach Belieben umwandle. Zudem sieht der SRGB-Modus etwas blau aus, was mich an 6500 Kelvin zweifeln lässt, die ich haben will.
Oder soll ich manuell kalibrieren? Ich hätte nur die Spyder und rätsle, ob der Hersteller nicht genauer weiß, wie der Monitor eingestellt wird.
Wie stell ich das Ding für Bildbearbeitung und Digitalmalerei so ein, dass ich verbindlich arbeiten kann?
2. Mir ist beim Bildschirmschoner (Flurry unter OSX) aufgefallen, dass manchmal horizontale Streifen auftreten. Mal oben, mal mitte, mal unten. Nun ja, der Schoner rast ja nicht so dahin. Woran liegts also dann? Kann es sein, dass die GraKa einfach bei der Auflösung von 1600x1200 zusammenklappt?
Vielen Dank für die Antworten. Tolles Forum hier.