Hmpf. Steinigt mich, werft Hagelkörner oder foltert mich mit Zwangssitzen vor einem TN. Ich habe die Ursache der starken Streifenbildung gefunden und konnte sie beheben.
Der Hase lag im NVidia Grafiktreiber vergraben. Ich dachte eigentlich, dass ich zum Testen des Verlaufs die Farb-Einstellung im Treiber auf Standard, also eine 1:1 Umsetzung zurückgesetzt hatte. Dem war scheinbar nicht so. Offenbar bewirkt schon eine leichte Veränderung im Treiber das "zerstückeln" der Farbverläufe. Dies läßt sich dadurch erklären, dass der Treiber nichts anderes machen kann, als Farbwerte digital zu ändern und damit teilweise mehrere Farben im Input auf eine einzige im Output zu setzen. Dieser Effekt war mir auf dem Monitortest auf meinem alten Monitor nicht aufgefallen, da der auch an einem anderen Rechner hing und dort der Treiber richtig eingestellt war. Als ich jetzt meinen alten parallel zum Eizo angeschlossen habe und der dann auch starke Streifen zeigte wurde ich stutzig...
Nach erneutem, mehrmaligem Zurücksetzen ist nun auch der Farbverlauf sauber und glatt. Es sind bei ganz genauem Hinsehen noch 5 Pixel breite Streifen zu erkennen, die natürlich durch die 8 Bit Farbauflösung von Windows und dem Eizo Monitortest kommen (256 Abstufungen pro Farbe auf 1280 Pixel macht 5 Pixel pro Stufe). Das stellt eher ein Lob an den Monitor da, dass Farbunterschiede von 1/256tel noch unterscheidbar sind.
Wenn ihr also Farbtreue und Verläufe haben/testen wollt, achtet genau darauf, dass die Farbwerteinstellung im Treiber zurückgesetzt ist. Und glaubt beim NV Control Panel nicht dem Stand der Regler allein - die Lügen manchmal *grml*. Vielleicht könnt ihr das als allgemeinen Tipp irgendwo aufnehmen, hätte mir bei der Fehlersuche geholfen und vielen anderen, die nicht solche Freaks sind wie ich sicher auch :-).
Also viel Lärm um nichts. Ich entschuldige mich in aller Form dafür hier so den Gorn gemacht zu haben (nimms mir nicht übel, den Ruf wirst du nicht mehr los :] ) und erkläre den Eizo S1931 zum Super-Allrounder und dem vermutlich besten 19" PVA Panel (wo kann ich mich noch gleich für die Eizo Ritterschaft bewerben? :P).
Doch halt: Trotzdem nagt die Neugier an mir und ich will einfach den Vergleich zum NEC LCD1990SXi mit seiner genialen Ausstattung und dem 12bit LuT S-IPS Panel gerne noch haben und habe ihn mir deshalb noch schnell bestellt, da ich den Eizo erst 5 Tage habe. Einer von den beiden wird es definitiv werden. Als kleine Entschuldigung verfasse ich dann auch einen Vergleichstest zwischen LG, Eizo und NEC :D.
Auf Bald, in diesen Ländern.