Beiträge von Spockie

    Hallo Prad'ler


    ich plane die Anschaffung eines neuen TFT's mit 22". Es soll ein Samsung werden.
    Leider blicke ich nicht ganz durch den Dschungel der Bezeichnungen und frage mich, wo die Unterschiede bei den Modellen 226BW, T220 und 2253BW sind.
    So wie ich das sehe, ist der 2253BW der Nachfolger des 226BW.


    Welchen der 3 Monitore würdet ihr bevorzugen, wenn ihr einen Allrounder-TFT für das tägliche Arbeiten (Word, Powerpoint, Programmierung, etc., wenig Spiele, wenig Grafik-Bearbeitung) benötigt?


    Ich würde mich sehr über eure Antworten freuen.
    Euer Spockie

    Hallo zusammen,


    Es soll ein neuer sein :). Ich schwanke dabei zwischen den Modellen Samsung 226BW, HP W2207h (und HP w2228h).


    Insbesondere der 226BW ist ja quasi unverschämt günstig zu haben und sieht optisch dabei zumindest auf den Fotos auch recht gut aus (nicht gerade unwichtig für mich) :).


    Doch für welches Modell würdet ihr euch entscheiden?
    Mir liegt viel am ergonomischen Arbeiten (Office-Arbeiten, Grafik, vllt. ab und an ein Game). Dabei stört mich ein wenig das Glossy Display des HPs. Der Samsung hat das ja (so weit ich weiß) nicht. Wie ausgeprägt spiegelt der HP denn in Wirklichkeit?
    Das dürfte auch der größte Unterschied zwischen den beiden Modellen sein. Oder gibt es da noch weitere?


    Ich würde mich sehr über eure Meinungen freuen.
    Besten Dank, euer Spockie

    Was soll ich sagen. Genau einer war neben dem Austellungsstück noch da und ich habe ihn nicht gekauft (290 €).
    Ich stand davor und fand das Bild zwar recht gut, der Fuß konnte mich aber überhaupt nicht überzeugen. Zumal aus leider recht billigem Plastik, was man auch gesehen hat. Da gefällt mir mein FSC doch besser (der auch wesentlich teurer war).


    Ich denke ich suche jetzt doch lieber eine 4:3 20-22 Zöller. Mal schauen was der Markt so her gibt.


    Vielen Dank auf jeden Fall.

    Super Danke!
    Dann kann man also bedenkenlos zugreifen, oder?
    Für bis zu 350 € wird man wahrscheinlich nichts unbedingt besseres bekommen.
    So denke ich zumindest.
    Brauche den für's Programmieren, Videos, Photoshop, Surfen (also im Großen und Ganzen Office), ab und an mal auch mal ein Spielchen.

    Hallo :)
    Gibt es einen Unterschied zwischen diesen beiden TFT's?
    LG TFT L226WT-SF und LG TFT L226WT (ohne SF)?


    Ich könnte nämlich den SF recht günstig bekommen und würde gerne zuschlagen, wenn ihr mir den empfehlen könnt.
    Der ohne SF scheint hier im Forum ja ein recht gutes Bild abzuliefern und ist damit sehr zu empfehlen.
    Über den mit SF konnte ich bisher leider nichts finden :(


    Über eine schnelle Antwort würde ich mich freuen :)

    Ich würde Monitor auch zum Programmieren nutzen. Was mich allerdings neben den von mir oben aufgezählten Problemen noch nervt, ist dass in einer IDE z.B. dem VS oder Delphi links und rechts noch zusätzliche Fenster sind.
    In der Mitte steht meist das Form, auf dem alle möglichen Komponenten geklatscht werden, oder das Code-Fenster. Meist ist mir das zu schmal.
    Bei einem WS würde ich ~400 Pixel hinzugewinnen. Das wäre praktischer.
    Man kann die Fenster zwar auch ausblenden, finde ich aber eher unpraktisch.


    Ein zweiter TFT für Dokus etc. ist zwar schon genial, ich nutze ihn aber leider nur (zu) wenig.


    Das gleiche im Prinzip in Word. 2 Din A4 Seiten passen dann neben einander problemlos drauf. In Photoshop das gleiche. Die Leisten liegen eh meist über dem Bild. Nervig.
    Da könnte ein WS schon helfen.


    Spiele zocke ich eh sehr selten. Ich nehme an, wenn die Spiele kein WS unterstützen, bleibt einfach die andere Fläche Schwarz, oder?
    würde mich dann auch nicht stören.


    Daher meine Überlegung.

    Wieso soll ein Wide Screen TFT die Bilder bei der Bildbearbeitung verzerrt darstellen? Man hat halt in der Breite etwas mehr Platz für die ganzen Paletten-Fenster, in der Höhe dafür etwas weniger.
    Ich halte das eigentlich für Grafikbearbeitung , Office und Programmierung für ziemlich gut. Ich überlege daher auch auf einen WS zu wechseln.


    Oder hast du da andere Erfahrungen gemacht?

    Hallo Prad'ler :)
    Ich habe hier 2 TFT's an einem PC hängen, einen 17er und einen 19er. Beim Programmieren etc. kann das schon recht hilfreich sein.
    Wenn ich ehrlich bin, komme ich aber auch mit einem aus. Zumal die beiden TFT's schon recht unterschiedlich sind, was beim Arbeiten schon etwas stören kann (unterschiedliche Größen, anderes Design und vor allem unterschiedliche Helligkeiten).
    Es handelt sich um den Nec 1760 NX (dessen Bild nach etwa 3 Jahren schon etwas dunkel geworden ist) und den Fujitsu Siemens P19-2.
    Der 19er hat mich eigentlich auch nie ganz überzeugen können, da er leicht surrt und vom Reaktionsverhalten schlechter als der 17er ist (trotz Overdrive, scheint wohl doch nicht so das wahre zu sein).


    Das zur Vorgeschichte :D. Ich überlege derzeit, ob ich beide TFT's verkaufen sollte und vom Erlös (~350 €) mir einen neuen größeren gönnen sollte, ich glaube da habe ich mehr von. Ich habe da an einen 22" WS gedacht.
    Mit der höheren Auflösung habe ich vermutlich mehr gewonnen.


    Ist ein solcher Wechsel empfehlenswert? Wie gut könnt ihr mit solch großen TFT's arbeiten?


    Welche 22" WS TFTs könnt ihr im Bereich 300-400 € empfehlen?
    Hauptsächlich brauche ich den für Office-Arbeiten (Internet, Office, Programmieren, Grafikbearbeitung), nur ein bisschen für's Spielen und Filme schauen.
    Auch wenn ich nur wenig Spiele und Filme schaue (kommt aber schon mal vor :D), sollte er absolut tauglich sein. Es gibt nichts schlimmeres als unscharfe Mauscursor...


    Außerdem sollte der Bildschrim keinen schwarzen Rahmen haben, das stört mich ;)


    Vielen Dank für das Lesen und mögl. Antworten :)

    Hallo!
    Ich möchte mir nächste Woche einen Samsung LE-26R72B (26") bestellen und suche passend dafür eine günstige Wandhalterung. Sie sollte eigentlich nur stabil und günstig sein.
    Ganz wäre zu dem noch, dass man den Fernseher seitlich ein wenig drehen kann. Wichtig ist mir dabie aber, dass ich das ohne viel Arbeit auch im montierten Zustand machen kann. Sonst ist die Funktion für mich nutzlos :)


    Ich habe mal ein paar günstige herausgesucht:


    http://www.amazon.de...0425?ie=UTF8&s=ce-de
    http://www.amazon.de...0425?ie=UTF8&s=ce-de
    http://www.amazon.de...0425?ie=UTF8&s=ce-de


    http://web.hoh.de/ho...Y=item&ST=1&IT=12219


    Die Frage ist, ob die passen. Bei einigen steht, ab 30". Bei wieder einem steht, dass die Samsungs nicht passen würden (weil die Halterung die Anschlüsse blockieren würde.).


    Der letzte ist zwar auch drehbar, aber nur bis 26" und 15kg zu gelassen. Liegt zwar bei dem TV noch im grünen Bereich, möchte aber auch nicht riskieren, dass mir der TV von der Wand fällt ;(


    Welcher würde passen und welchen würdet ihr für einen LE-26R72B nehmen?


    Spockie