Beiträge von Hagbard Celine

    Vielen Dank für Deine Antwort, Shoggy ;)


    Ich hatte vorher einen 19" TFT im Einsatz und dort eine Auflösung von 1280x1024 - auch dort waren die Streifen zu sehen.


    Eigentlich hatte ich auch zu einem teuren Markengerät gegriffen gerade weil wie z.B. im Netzwelt Bericht zu lesen war, es würden diese Abstufungen kaum zu sehen sein.


    Oder liegt es daran das ich es mit einem schwarz/weiß Verlauf versuche?
    Versteht man unter einem Grauverlauf letztendlich etwas ganz anderes?


    Mir würde es reichen wenn mir jemand sagt: 'Nein es ist nicht möglich einen solchen Verlauf streifenfrei darzustellen' oder 'Ja es muss möglich sein'


    Jedenfalls sehe ich diese Streifen nicht nur sehr fein sondern recht deutlich und zwar am deutlichsten im dunklen Bereich.


    Thanks ;)

    Ist es möglich einen Farbverlauf z.B. bei 1920 x 1200 Pixeln ohne die Bildung von Längsstreifen darzustellen.
    Insbesondere ein diagonaler Verlauf von schwarz (#000000) nach weiß (#FFFFFF)?


    Der Monitor auf dem ich das gerne sehen würde ist der Eizo S2411W.


    Ich würde mich über Tipps freuen wie man das einstellen muss/kann sodass ein Verlauf ohne Längsstreifen dargestellt wird.
    Im Netzwelt Test dieses Monitors wird zumindest davon geschrieben das es möglich ist bzw. das keine Streifen zu sehen sind:


    Zitat

    Unterschiedlich helle Grautöne trennt er geradezu penibel voneinander, bei einem Grauverlauf über das gesamte Display kommen erst bei genauem Hinsehen sehr feine Längsstreifen zum Vorschein.


    Quelle: http://www.netzwelt.de/news/75…xscan-s2411w-im-test.html


    Leider kann ich das nicht bestätigen.


    Yo'sen - es braucht für einen ironischen Seitenhieb keinen ganzen Beitrag, nur hat das den Nachteil das niemand darauf aufmerksam wird :D


    Und: Das warten ist unerträglich =)


    Gruß Hagbard Celine

    Zitat

    Original von Hagbard Celine
    @Wurstedit: S4111W !?! Jaja, so ein 41"er wär schon was feines! :D


    Öhm - eigener Beitrag wäre wohl arg umständlich gewesen :D
    Naja macht ja nix - 41" wäre in der Tat was feines wenn nicht sogar the finest.


    Nun denn es ist dann doch der S2411W-WS - und ich kann es kaum mehr erwarten :P

    Der aktuelle Stand:


    Eizo Flexscan S4111W Gehäusefarbe weiß ist bestellt =)


    Ich habe mich von den vielen pos. Stimmen der Eizo - Gemeinde und den Vorteilen der 1920 Pixel Breite leiten lassen.


    Hiermit gebe ich mein Versprechen ab, das ich auch in Zukunft keine Webseiten im WS-Format erstellen werde ;)


    Vielen lieben Dank Euch allen!



    @Wurstedit: S4111W !?! Jaja, so ein 41"er wär schon was feines! :D

    Vielen Dank für Eure Antworten =)


    Ein 19" Monitor reicht zwar schon ganz gut aus, aber was mich nervt ist z.B. bei Dreamweaver, wenn man den Codeinspektor (F10) aufruft und sich dieses Fenster immer über den Bereich legt, den man sep. auch mict im auge haben möchte.


    Da wäre es schon schön wenn man daneben genügend Platz hätte um eine Palette neben das Programm zu legen.


    Nun bin ich mir echt nicht schlüssig ob ein 21" mit 1600x1200 Pixeln die ideale Lösung ist.
    Denn ich vermute mal das man ein Programm wie Dreamweaver oder Photoshop schon über die volle Höhe skaliert im Alltagsgebrauch und wenn ich dann vom jetzigen Verhältnis 1280x1024 ausgehe dann würde man wohl das Programm breiter als 1280 Px ziehen.


    Dann würde aber bei einem 21" Monitor wieder zu wenig Platz bleiben um eine Palette ordentlich und nicht zu schmal neben das Programm zu legen.


    So denke ich - das es wohl doch auf einen 24" Widescreen herauslaufen wird.


    Gerne würde ich ein weißes Modell kaufen, schon alleine wegen dem Staub.
    Gibt es irgendwo ein paar Deteilgetreue Bilder eines weißen EIZO TFTs?


    Es Dankt, H.C.

    Hallo liebe Pradler,


    es ist soweit der Kauf eines neuen TFT Panels steht kurz bevor.


    Vorabinfo: Ich als bin Web & Grafikdesigner im Nebengewerbe tätig arbeite mit Programmen wie Dreamweaver, Fireworks, Photoshop, und Illustrator.


    Bis Dato habe ich einen Maxdata/Belinea 19" TFT im Einsatz, es handelt sich um den 101920, der ersten Baureihe mit der Bezeichnung


    In diesem Beitrag: Web & Grafikdesign- tauglicher TFT gesucht
    hatte ich schon einmal nach Eurer Meinung gefragt und wurde dank Euch auf den NEC 2690 WUXi aufmerksam.


    Nun ist dieses Schmuckstück, den Testbericht habe ich mit Freude gelesen um einiges treuerer als mein Limit von damals erlaubte.


    Damit habe ich mich in der Zwischenzeit abgefunden.
    Nun ist es aber so das der Eizo S2411W ebenfalls in der engeren Auswahl steht aufgrund des günstigeren Preises bei tftshop.net! Außerdem gibt es dort die Möglichkeit, den Eizo auf Pixelfehler testen zu lassen und die Garantie ist 2 Jahre länger als beim NEC.


    Ebenso und noch viel günstiger wäre der Eizo S2100 eine Alternative.
    Ich bin in erster Line Webdesigner und kein Profigrafiker.
    Okay ich fotografiere semi-professionell mit einer digitalen SLR Kamera und ich designe auch Drucklayouts (Flyer, Visitenkarten, Zeitungsanzeigen), aber muss es dafür der rel. teure NEC sein?


    Ich hoffe das Ihr mir ein paar empfehlungen, Tipps , Meinungen zur Entscheidungshilfe geben könnt ;)


    Vielen Dank

    Danke Andi für das Neugierig machen auf den Test =)


    Der NEC LCD2690WUXi ist ja sogar ein 26" TFT, das hatte ich heute morgen in Deinem ersten Beitrag gar nicht so wahrgenommen.


    Ich werde den Test auf jeden Fall abwarten!


    Mein 19" Belinea 101920 wird wohl noch solange seinen Dienst verrichten müssen :D

    Okay - okay :D
    Es steht ausser Frage, selbst ohne je einen gesehen zu haben:

    • 1.Platz: NEC
    • 2.Platz: EIZO


    Für mich stellt sich die Frage:
    Ist z.B. das Jubiläums-Angebot zum 5 jährigen Jubiläum vom Prad, im TFT-Shop, also der Dell Ultrasharp 2407WFP5 für momentan 699,- €UR - nicht eine wirkliche preisliche Alternative?


    Immerhin bezahlt man nur den halben Preis im Vergleich zu dem 24" WS von NEC und EIZO ;)


    Oder ist der Dell Ultrasharp 2407WFP5 - denn dann auch merklich um 600,- €UR schlechter?

    Hallo liebe Gemeinde,


    ich möchte gern meinen 19" TFT in die Rente schicken und mir einen größeren Display anschaffen.


    Nur leider weiß ich nicht welchen, vielleicht könnt Ihr mir helfen ;)


    Die Anforderung an den Display: Webdesign & Grafikdesign


    Preisvorstellung: bis Max. 800 €


    Verlockend ist ja der Dell Ultrasharp 2407WFP5 was den Preis angeht, jedoch liest man nichts gutes in Bezug auf das Arbeiten mit Grafischen Programmen.


    H.C.

    Wie ich sehe reicht Dir aber ein WS auch nicht aus :D
    Danke für das Bild ;)


    Als Windows User ist man halt immer Versucht, sämtliche Programme im maximierten Fenster Modus auszuführen.
    Und Programme wie z.B. Dreamweaver die den Dual-Screen-Modus unterstützen machen da mit 2 Monitoren schon Spaß.


    Ich hatte das hier für mich einmal kurz simuliert mit einem älteren Dell Röhren-Monitor und meinem 101920 TFT.


    Heute habe ich die Röhre vom Schreibtisch wieder verbannt, weil 2 so qualitativ verschiedene Geräte meinen Augen nur schaden :D
    Nach intensivstem Studium Eurer Testberichte weiß ich das ich mir nicht einfach einen 2. günstigen TFT daneben stellen will.


    Es müssen schon 2 gleiche technisch nicht veraltete Geräte hier Einzug finden.
    Zur Zeit steht ganz oben auf der Wunschliste der NEC LCD1990SXi


    Denn wie schon weiter oben angeführt ist ja der EIZO S1931 nicht die 1.Wahl in dieser Preisklasse ;)

    Aha das erklärt natürlich einiges :D


    Ich hatte ja auf der Suche nach dem richtigen 2. Monitor für mich auch Deinen Megalangen Treat verfolgt in dem Du auch viele Bilder Deiner 2 S1910er gepostet hattest.


    Und ich muss zugeben das sieht schon Megageil aus.


    Irgendwie glaube ich das ich mich hier zu Spät angemeldet habe, denn nun gibt es ja die S1910 nicht mehr und der S1931 soll laut Testbericht dem S1910 nicht das Wasser reichen können.


    Wenn ich wüßte ob vielleicht für das Webdesign auch ein Widescreen entsprechender Größe reichen würde, könnte ich mich auch mit dem Gedanken anfreunden hier einen WS hinzustellen...


    Wobei so ein Dual-Screen sieht schon imposanter aus :D

    Hallo Phil, Grafikdesign ist nicht gleich Grafikdesign.


    Wenn man Grafikdesign macht mit Hauptaugenmerk auf Webanwendungen und Screendesign, reicht ein Belinea Monitor sicherlich völlig aus.


    Wenn es um echtes Grafik/Printdesign geht, dann wird man wohl überlegen müssenobman nicht in Richtung Color Graphic LCDs geht wie z.B. hier auf der Eizo-Homepage gezeigt.


    Allerdings muss man auch hier abwägen ob das auch gefordert wird von Kunden, Druckereien etc.


    Ich selbst bin im Bereich Webdesign tätig und habe seit 3 Jahren einen Belinea 101920 TFT der damals gut 600 € gekostet hat und auch von meinem Distributor viel an Webdesign-Agenturen verkauft wurde.


    An diesem Monitor habe ich auch schon mehrfarbige Visitenkarten erstellt, welch gedruckt auch so ausgesehen haben wie ich das wollte ;)


    LG, Hagbard

    Wie Ihr seht beschäftigt mich das Thema neuer TFT bzw. erstmals Dual-Screen mit 2 TFTs noch immer sehr.


    Dank Rinaldo wurde ich vor einem groben Fehler bewahrt nämlich ein 'Downgrade' von VA-Panel zu TN-Panel 8)


    Da ich mich aus dem Bauch heraus für den Belinea 1980 S1 entscheiden würde, aber in letzter Zeit sehr viel gutes über die Produkte von Eizo gelesen habe, hier nun mal eine Frage an Euch:


    Welcher Eizo 19 TFT wäre in etwa das Pendant zu dem 1980 S1 von Belinea?


    LG, H.C.

    Zitat

    Original von rinaldo
    Schau mal bei deinem Belinea von der Seite oder von oben/unten aufs Display. Da tut sich nicht viel oder?, will sagen, dass die Farben weitestgehend gleich bleiben. Bei dem 1970 S1 wirst du bei zunehmend seitlicher Ansicht deutliche Veränderungen bei Farben und Kontrast wahrnehmen. Das ist ein Unterschied.


    Desweiteren ist der Schwarzwert bei dunklen Bildern - trotz des auf dem Papier höheren Kontrastwerts - evtl. schlechter als bei deinem jetzigen Belinea, die meisten TN-Panel kommen da nicht an die VA-Technik heran. Gleiches gilt auch für Farben, die evtl. auf deinem älteren Gerät dennoch besser/kräftiger aussehen.


    Oh das wäre garnicht schön. Ist aber auch sehr gut erklärt! Ich hatte probiert über Wikipedia herauszufinden was da der Unterschied zwischen den Panelen ist, aber das war mir viel zu viel Fach-Chinesisch - ich verstand nur Bahnhof.



    Zitat

    Original von rinaldoVersteh mich nicht falsch, die TN-Technik ist heutzutage bereits alles andere als schlecht. Ich bezweifle aber, dass du damit zufrieden bist, weil du ja bereits etwas besseres gewöhnt bist.


    Wieso sollte ich Dich falsch verstehen, ich bin Dir sehr dankbar, das Du Dich auf meine Beiträge hin gemeldet hast ;)
    Mir war nur nicht bewußt das ich was besseres gewöhnt bin...
    So gesehen wird sich der Mehrpreis sicherlich lohnen.


    Zitat

    Original von rinaldoDu kannst ja jetzt erstmal abwarten und dir den ohnehin bestellten 1970 S1 ansehen. Wenn du nciht zufrieden bist, kommst du nicht um die Mehrinvestition herum; der Belinea 101920 war doch auch kein 250 Euro Gerät ;)


    Ich denke ich werde bei meinem Lieferanten anrufen und gleich auf den besseren 1980 S1 upgraden :D
    Und ja der 101920 war kein Schnäppchengerät.
    Ich gab mich wohl der Illusion hin ich könnte zu dem Preis den ich damals für den 101920 bezahlt habe heutzutage 2 Monitore erwerben.
    Aber das war/ist wohl eine Milchmädchenrechnung ;(