Beiträge von vieira

    Habe mir auch nach langem Überlegen einen HP LP2275w gekauft und schon mit Problemen gerechnet. Ich habe das AT Modell, hergestellt Juni 2008, mit einem Gutschein bei notebooksbilliger.de für ca. 330, - Euro gekauft. Der Bildschirm, den ich bekommen habe, hat das viel beschriebene Summen/Brummen gehabt, das zwar nicht laut, aber in ca. 80 cm Arbeitsentfernung immer noch deutlich hörbar war. Zudem hat das Geräusch pulsiert. Ich hab es mir aufgrund der Beschreibungen hier schlimmer vorgestellt, allerdings war längerfristig konzentrierte Arbeit mit dem Monitor nicht möglich. Zusätzlich hatte ich nach jedem Einschalten horizontale Linien mit Bildstörungen (Verzerrungen und "Flirren"), meistens dort wo Schrift war (auf beiden Anschlüssen mit zwei verschiedenen Grafikkarten getestet). Einmal aus und wieder an schalten hat dieses Problem jedes Mal behoben. Zudem hatte ich leider 2 tote Pixel. Losgelöst von diesem Macken war ich mit dem Bildschirm aber SEHR zufrieden.


    Ich habe daraufhin gestern bei HP angerufen, um den Monitor wegen des Geräusches und der Bildstörungen zu tauschen. Das lief unter der hier angegebenen Nummer total problemlos (man muss nur bis Option 5 glaube ich warten. Vorher die Pavillion Option zu nehmen führt zu einer anderen Nummer, die mich dann beim Anruf wieder an die erste Nummer zurückverwiesen haben - Geduld machts eben...). Gerade war UPS da und hat mir einen nagelneuen Bildschirm (ohne Fuß) gebracht. Das Teil hat 0 Stunden Backlight, ist optisch einwandfrei, summt nicht (jetzt merkt man erst, wie störend das Geräusch tatsächlich war), die Bildstörungen sind bis jetzt auch nicht aufgetreten und er hat keine Pixelfehler. Der neue hat das Herstellungsdatum Oktober 2008 und ist nach der Modellnummer eines von den A4 Modellen. Bin jetzt total glücklich und zufrieden und kann zumindest manche von den Horrorgeschichten über den HP Support nicht bestätigen.

    Zitat

    Original von tm101
    Die "Geisterrahmen" werden im Saturn nicht am Monitor gelegen haben, sondern an den Einstellungen. Entweder taugte das Kabel nichts (meterlange Verlängerungen mit duzenden Verteilern), oder die Auflösung war keine native. Ich schätze der Monitor wurde dort zusammen mit duzend anderen bei kleinerer Auflösung gefahren, so dass er interpolieren musste. Wenn in den Interpolationseinstellungen des Monitors die Schärfe weit hochgedreht wurde, dann gibt es diese Geisterrahmen. Geh also nochmal hin, und drehe im OSD die Schärfe runter.


    Ja, die hingen wie üblich alle zusammen. Außerdem waren sie analog angeschlossen. Was ich allerdings komisch fand, war dass dieser Effekt bei beiden FP91GP zu beobachten war, während die FP91GX ein einwandfreies Bild geliefert haben.

    Hallo Community,


    ich möchte mir einen TFT Bildschirm anschaffen, da ich dringend ein bisschen mehr Platz auf meine Schreibtisch benötige und mein 19" Iiyama CRT Monitor ordentlich Platz frisst. Nachdem ich mir viele Tests und Beiträge hier durchgelesen habe und ein paar Geräte live gesehen habe bin ich vollends verwirrt und wäre für ein wenig Hilfe dankbar. Ich verbringe relativ viel Zeit vor dem PC, wobei mein Profil Irgendwo zwischen
    50% Office und Internet
    25% Games (keine FPS, aber Titan Quest, Guild Wars, Splinter Cell, PES, Warcraft III und evtl. Oblivion)
    25% Videos schauen


    und 33% für jede der Nutzungsmöglichkeiten liegt.


    Ursprünglich wollte ich den Benq FP91GP kaufen, dieser hat allerdings bei der live Begutachtung bei Saturn starke Geisterrahmen bei der Officenutzung (Excel) gezeigt. Auch wirkten die Farben weniger brillant, als bei anderen Displays, dafür ließen sich grau und schwarz deutlich besser auseinanderhalten.


    Inzwischen lautet meine Liste möglicher Kandidaten wie folgt:


    Benq FP91GP ca. 259,- Euro
    Philips 190P7ES ca. 314,- Euro
    Viewsonic VX2025WM ca. 389,- Euro
    EIZO S1931SH ca. 413,- Euro
    HP LP2065 ca. 419,- Euro
    Asus PW201 ca. 463,- Euro


    Für Empfehlungen oder weitere Erfahrungsberichte (was in den jeweiligen Threads steht habe ich gelesen) oder gar Vergleiche wäre ich dankbar. Schließlich ist die Preisspanne nicht gering.


    Vielen Dank!