Hallo,
mit der gleichen Frage habe ich mich auch in den letzten Wochen beschäftigt, wobei bei mir noch der DELL mit auf der Liste ist.
Gegen den NEC spricht auch aus meiner Sicht die Glare-Oberfläche, da in meinem Arbeitszimmer eine spiegelfreie Konstellation leider nicht möglich ist. (Schreibtisch müsste vor die Tür) Außerdem hat mich das spiegeln schon bei meinem 21" CRT etwas genervt.
Solche Dinge wie USB-Hub, Boxen oder Video Eingänge betrachte ich nur als Gimmicks, die für die Bildqualität bzw. Bedinfreundlichkeit eine eher untergeordnete Rolle spielen.
Anders sieht es mit HDCP aus. Da ein Monitor bei mir im Schnitt so 3-5 Jahre hält (und auch halten sollte) mache ich mir da schon so meine Gedanken, ob das nicht Sinnvoll ist, da der Monitor/PC auch mein Ausweichfernseher ist. Schließlich ist zu erwarten dass alles HD-Material nur mit einem HDCP fähigen Bildschirm abgespielt werden kann.
Die beiden anderen Kandidaten sind aber wohl auch nicht ganz ohne Fehler. Neben dem von Dir angesrochenen Inputlag und der miese Service des Samsungs sprechen die Panellotterie (Entweder LG IPS- oder Samsung PVA-Panel) und ein Farbblending bei den IPS-Panels des DELLs auch nicht grade für die anderen Kandidaten.
Nach reiflicher Überlegung bin ich zu dem Entschluss gekommen, es ersteinmal mit dem SAMSUNG zu versuchen. Grund sind die erwähnten Vorteile bzgl. Panel (identisch mit EIZO), Größe (man wird ja auch nicht älter) und Ergonomie (Höhenverstellbar) und die Annahme, dass SAMSUNG den Inputlag wohl in den Griff bekommen hat. Ich werde ihn also max. 14 Tage ausgiebig testen (40% DigiSat Fernsehen, jeweils 30% Office/Inet und 3D-Daddeln) und wenn ich nicht zufrieden bin, dann geht er wieder zurück und ich entscheide mich neu.
Vielleicht hilft Dir ja meine Entscheidungsfindung, werden in den nächsten Tagen bestellen.
Gruß Sparky