Beiträge von Sparky_OL

    Zitat

    Original von Tweek
    Weiß denn jetzt mittlerweile einer, ob das Inputlag bei der neuen Revision beseitigt oder verbessert ist?


    Ich habe einen seit Montag (Bj: September 06) und bei mir ist der Mouselag in dem Umfang wie er hier oder in der ct´beschrieben wurde definitiv nicht mehr vorhanden.
    Ich habe den Monitor über DVI angeschlossen und bemerke keinen Unterschied z.B. zum Belinea 20 10 35W (hat mein Vater). Ich kann dir deshalb ohne schlechtes Gewissen raten den Monitor weiter im Auge zu behalten, ich werde ihn wohl zu 95% behalten.


    Gruß Sparky

    Ich habe meine 215er (September 06) jetzt seit 2 Tagen und ich kann den Aussagen von Potter bis jetzt in allen Punkten zustimmen.


    Mouselag: Marginal vorhanden, die 60ms oder den Gummibandefekt habe ich definitiv nicht!
    Obwohl ich auch skeptisch bezüglich der genannten Aussage des SAMSUNG-Technikers war, habe ich mir trotzdem einen Monitor bestellt und anscheinend hat SAMSUNG tatsächlich was an der "Overdrive"-Technologie getan.
    Ich habe gestern den ganzen Abend BF2 gedaddelt und aus den bisher gemachten Erfahrungen kann ich die Überschrift des ct´- Artikels nicht Unterschreiben.


    Schlierenbildung ist vorhanden, allerdings nicht gravierender als beim Belinea 20 10 35W (hat mein Vater) oder bei 214T (hab ich im Büro).


    Ich benutze ihn hauptsächlich als Zweitfernseher (Dig-SAT), deßhalb wollte ich auch ein 16:10-Panel. Dort habe ich bei guter Senderbandbreite (vorhin z.B. im ZDF bei Küstenwache (16:9)) ein hervoragendes Bild (für Fernsehen), gestern Abend beim Fußbal im DSF war es allerdings nicht sehr genießbar, zumindestens wenn man nahe davor sitzt. Da warte ich lieber morgen UEFA-CUP im Zweiten ab, bevor ich mich zu den Fußballqualitäten äußere.


    An den Farbeinstellungen bastel ich auch noch, deshalb wollte ich hier nur kurz meine ersten Eindrücke für die Diskussion beitragen. Ich werde den Monitor zu 95% behalten.


    Gruß Sparky

    Würde mir nur der EIZO S2110W für knapp 700€ einfallen, der aber das gleiche Panel wie der Samsung verbaut hat.
    Ich denke mit den hier angesprochenen Geräten liegen wir im Moment schon im oberen Bereich der Consumer-Produkte und ich habe zur Zeit auch keine Ankündigungen von Neugeräten gelesen, die NICHT auf den 22" TN-Panels basieren.


    Von daher haben wir zumindestens das bestmögliche rausgeholt...


    Gruß Sparky


    P.S.: Habe gestern geordert und wenn nichts schief läuft, ist der Moni bis zum WE da, kann mich dann ja noch mal bzgl. Kinderkrankheiten melden.

    Hallo,


    mit der gleichen Frage habe ich mich auch in den letzten Wochen beschäftigt, wobei bei mir noch der DELL mit auf der Liste ist.


    Gegen den NEC spricht auch aus meiner Sicht die Glare-Oberfläche, da in meinem Arbeitszimmer eine spiegelfreie Konstellation leider nicht möglich ist. (Schreibtisch müsste vor die Tür) Außerdem hat mich das spiegeln schon bei meinem 21" CRT etwas genervt.
    Solche Dinge wie USB-Hub, Boxen oder Video Eingänge betrachte ich nur als Gimmicks, die für die Bildqualität bzw. Bedinfreundlichkeit eine eher untergeordnete Rolle spielen.
    Anders sieht es mit HDCP aus. Da ein Monitor bei mir im Schnitt so 3-5 Jahre hält (und auch halten sollte) mache ich mir da schon so meine Gedanken, ob das nicht Sinnvoll ist, da der Monitor/PC auch mein Ausweichfernseher ist. Schließlich ist zu erwarten dass alles HD-Material nur mit einem HDCP fähigen Bildschirm abgespielt werden kann.


    Die beiden anderen Kandidaten sind aber wohl auch nicht ganz ohne Fehler. Neben dem von Dir angesrochenen Inputlag und der miese Service des Samsungs sprechen die Panellotterie (Entweder LG IPS- oder Samsung PVA-Panel) und ein Farbblending bei den IPS-Panels des DELLs auch nicht grade für die anderen Kandidaten.


    Nach reiflicher Überlegung bin ich zu dem Entschluss gekommen, es ersteinmal mit dem SAMSUNG zu versuchen. Grund sind die erwähnten Vorteile bzgl. Panel (identisch mit EIZO), Größe (man wird ja auch nicht älter) und Ergonomie (Höhenverstellbar) und die Annahme, dass SAMSUNG den Inputlag wohl in den Griff bekommen hat. Ich werde ihn also max. 14 Tage ausgiebig testen (40% DigiSat Fernsehen, jeweils 30% Office/Inet und 3D-Daddeln) und wenn ich nicht zufrieden bin, dann geht er wieder zurück und ich entscheide mich neu.


    Vielleicht hilft Dir ja meine Entscheidungsfindung, werden in den nächsten Tagen bestellen.


    Gruß Sparky