Beiträge von pronto

    Hallo


    die Interpolarisation kann man Treiber seitig nur über DVI Anschluss einstellen,
    also entweder hat man eine super gute Grafikkarte die alles in voller Auflösung
    darstellen kann (dementsprechend müssen evtl. die Games diese Auflösung auch unterstützen), oder einem ist es egal ob es verzerrt dargestellt wird.


    Bei meiner Grafikkarte: ein klares NEIN ohne DVI!


    Gruß

    @Darthy


    schade, aber ist ja nicht schlimm, es ist nur so, dass ich absolut sauer bin so lange gewartet zu haben bis ich mir den Acer gekauft hatte und das muss ich dem Acer zu Gute halten, es ist und bleibt ein Top Gerät einfach klasse und das für ein damaligen Preis von 329 €, er hatte keinen Pixelfehler und auch kein
    Summe etc., und laut Datenblatt verbraucht er noch weniger Strom und dann so was, neee...


    ABER HALT NUR AM MAC....arghhhhh....


    Wie schon gesagt, könntest ja, wenn Du den Acer bestellst, schon mal überlegen ob Du ihn wo anders anschliessen kannst, falls Du - UND ICH HOFFE ES NICHT!!! - wieder die selben Probleme hast.


    Gruß
    und noch ein schönes WE

    @Darthy


    ich hatte zwar kein Iiyama, aber den Acer unteranderem mit genau diesem Problem und gut das Du noch mal Dein 19" TN erwähnst, bei Bekannten die auch ein 19" TN haben, ist mir SO was auch noch nicht aufgefallen und
    IMMER wieder Blickwinkelstabilität, SOOO schlecht sind die bei den TN's auch nicht, wenn man manchmal hier so liest, dann bekommt man den Eindruck, dass man nur in optimaler Sitzposition und STARR auf den TFT schauen darf, sonst kommt es zu diesem Phänomen, aber das stimmt nicht.
    Klar, irgendwann ist seitlich und in der Höhe schluss, aber ich kann und DARF bei anderen TN's auch mal links zur meiner Tasse Kaffee schauen und beim zurück drehen erhasche ich so derbe Farb bzw. Helligkeitsunterschiede
    nicht.


    Den Acer hatte ich ja mal testhalber an einen Mac Mini angeschlossen, an diesem Mac ist normaler weise ein 19" Fujitsu Siemens Widescreen dran (muss heute noch einmal nachfragen, ob der 19" Wide Fujitsu Siemens
    ein TN Modell ist oder nicht, war auf alle Fälle sehr billig) und da waren diese Probleme auch nicht zu sehen.


    Ich stand / stehe genau vor dieser Entscheidung wie Du, nur umgekehrt wollte ich mir den Iiyama holen. Zumindest hier im Iiyama thread sind mir beim überfliegen der Postings 2 Leute aufgefallen die genau diese extreme Darstellung schildern.


    Ich kann Dir nur empfehlen, ich werde das auch so handhaben, im Bekannten Kreis nachschauen ob jemand so ein Gerät hat (oder ihn animieren so ein Gerät zu kaufen, hehe... Spaß muss trotzdem sein) oder wenn alle Stricke reissen werde ich mein PC zum blöd Markt (oder wo auch immer) nehmen und ihn direkt anschliessen lassen.


    Trotzdem, rein interesse halber, hast Du die Möglich den Iiyama an einen anderen PC anzuschliessen, Geist hatte das ja technisch logisch widerlegt, würde mich aber trotzdem sehr interessieren ob Du evtl. das selbe "aha" Erlebnis hast wie ich.


    Gruß

    Hallo
    Geist
    danke für die Erklärung, ist über DVI-D angeschlossen eine logische nachvollziehbare Erklärung, dann muss das MAC OS über den Grafiktreiber die ideale Einstellung automatisch gefunden haben.


    Analog stimmt auch, es war damals SUB-D


    Daraus folgt, dass ich mir nicht genug Mühe bei den Einstellungen gegeben habe, dies könnte man durch den Acer thread bestätigen, es ist ja auch bei einigen Leuten durch diverse Einstellungen besser geworden (aber noch einen Tag verplempern!?, sprich schön reden).


    Bleibt aber immer noch die Frage, ob die Leute beim Acer oder Iiyama sich auch nicht lang genug mit den Einstellungen beschäftigt haben oder ob sie einfach nur super helligkeits/farb empfindlich sind, oder ob es andere nicht wahr oder wahr nehmen wollen, aber bei denen es so extrem ist, ist ein vernünftiges Arbeiten nicht möglich.


    Und Blickwinkelstabilität bei TN Panel hin oder her 140 150 160 ° ist ja auch nicht gerade wenig und wie andere auch bestätigen darf das bei 10 cm Kopfbewegung nicht passieren, trotz TN.
    Ist mir ja beim Mac auch aufgefallen, naturlich darf ich mich beim Mac bewegen ohne dem kack braun.


    Also nächste Frage, bin ich (wir) super empfindlich, zu dumm die richtige Einstellung zu finden, oder vielleicht doch einen defekten TFT erwischt zu haben (defekt würde ich bei mir ausschliessen, wegen dem Mac),
    also bin ich doch zu dumm???!!!


    Also doch auf ASUS, LG und konsorten warten und von neuem anfangen und hoffen, beten EINSTELLEN,dass daraus keine Flecktarn Matscheibe wird.


    Gruß

    Hallo,
    also ungewöhnlich ist es nicht, dass Grafikkarten Unterschiede in der Ausgabe haben (zumindest früher nicht), bei mir war es so bei der 2D Darstellung, ich bin von einer Matrox zu einer super modernen 3D Nvidia Grafik umgestiegen und war bitter enttäuscht, ich konnte zwar super geil zocken, aber die 2D Darstellung war grauenhaft, irgendwie milchig, matschig um es bildlich auszusprechen.


    Gruß

    Hallo,
    hatte mit meinem Acer genau die selben Helligkeitsprobleme, von kack-braun
    bis gold-gelb und von sehr sehr dunkel grau bis Meister Propper hell leuchtend grau, das eine von horizontal und das andere von vertikal.


    Selbst bei einer Nickbewegung mit dem Kopf von 2 cm (echt wahr) gab es Unterschiede. Nach fast 10 Jahren mit einem 21" CRT diese Flecktarn Mattscheibe, einfach nicht zumutbar. TN Panel hin oder her mit dem eingeschränkten Blickwinckel, aber Helligkeitsunterschiede schon bei nur 2/3 cm no way!!!


    Da kann man stundenlang einstellen was man will, wenn man beide Augen zudrückt, kann man es mit den Einstellungen "etwas" verbessern, man kann sich aber auch vieles schön reden, es bleibt trotzdem fleckig!


    ABER JETZT KOMMTS...


    habe den ACER mal an einen MAC MINI mit 32MB ATI Grafik angeschlossen, WOOOWW, was ein Erlebnis, so sieht es aus, wenn man jahrelang ein CRT hatte und nun auf ein TFT umsteigt, es geht also doch.


    Ich konnte sogar vom Stuhl aufstehen (eignetlich lag ich nach dem Schock auf dem Boden, dieser kleine Piss Mini :-)) macht so ein Bild), ohne mein "geliebtes" kack braun zu sehen.


    Da konnte man sehen, dass bei einer (ich denke mir das mal so) richtigen Ansteuerung, ein TN Panel gar keinen so schlechten Blickwinckel hat.


    PS.: bei meinem PC habe ich eine Nvidia Geforce 6600 GT


    Ich will um Gottes Willen keinen Glaubenskrieg über Grafikkarten Hersteller entfachen, aber wenn man die Möglichkeit hat, einfach mal den Problem TFT an ein anderes Ausgabegerät hängen und mal schauen.


    Tja, jetzt kommt die gute Frage, kann man das technisch erklären, schlechte Grafikkarte, schlechter TFT, muss ich jetzt auf beides achten, Ursachenforschung etc. etc. etc. ....


    Ich steh auf dem Schlauch...


    Gruß

    Hallo,


    ich glaube das Problem mit der Farbverteilung links recht (gold-gelb) und der Helligkeitsverteilung von oben nach unten liegt an meiner AOpen Geforce 6600 GT.
    Habe den ACER mal an ein Mac mini angeschlossen und WOW!!!, diese kleine Klöte packt die volle Auflösung mit einem Bild das einfach nur klasse ist, ich kann sogar den Kopf nicken ohne das im oberen Drittel alles super dunkel wird und links rechts, wo ist denn da mein "geliebter" gold-gelb Stich hin,... weg!!!, einfach nicht da.


    Da meine Geforce 6600 GT eigentlich nicht defekt ist, können solche Farbveränderungen bei manchen Grafikkarten vorkommen, wäre mal interessant zu wissen ob andere user auch solche Erfahrungen gemacht haben, dann müsste man nicht alles auf den "schlechten" TFT schieben und könnte als Ursache auch mal die Grafikkarte in Betracht ziehen, denn der ACER ist klasse!!!


    Gruß

    Hallo,
      Bright & Right


    du hast vollkommen recht, ich muss das nochmal mit einer digicam machen, sonst sieht man nichts,


    ja, von oben nach unten wirds immer heller, dass kann man gerade noch so auf dem Bild erkennen, in Natura sieht man das noch deutlicher, links und rechts ist es halt extrem gold-gelb, könnte sowas am TN Panel liegen, obwohl man direkt vor dem Monitor sitzt, oder evtl. doch etwas nicht in Ordnung?


    Danke

    Hallo erst einmal an alle,


    lese schon einige Zeit hier mit und habe mich heute endlich mal registriert.
    Auf diesem Wege möchte ich mich auch mal für die Mühe bedanken, die sich immer wieder user machen und ihre Infos andern usern bereitstellen,
    FETTES DANKESCHÖN !!!


    So, wie soll es auch anders sein, gleich zu meinem Problem.
    Habe mir gestern den AL2216WD geholt und habe meine settings und auch die hier besprochenen settings ausprobiert.


    Trotzdem habe ich folgendes Ausleuchtungs Problem:
    Das typische Windows Grau in den Taskleisten der einzelnen Anwendungen ist von


    links -> kein grau sondern gold-gelb bis leicht braun
    zur Mitte hin -> normal grau, so wie es sein soll
    rechts -> kein grau sondern gold-gelb bis leicht braun


    von oben nach unten genau das selbe Problem gold-gelb bis ins bräunliche gehend und zusätzlich wird das grau nach unten hin heller.


    Die normale Farbe, Ausleuchtung, Darstellung ist somit nur im unteren Drittel und zur Mitte hin zentriert.


    Ist das jetzt typisch für ein TN Panel oder sehe ich vor lauter Wald den Baum nicht, solche Farbunterschiede und Ausleuchtungs Probleme habe ich bei keinen der hier geposteten Bilder gesehn und ich wollte den TFT gerne behalten da er ansonsten echt super ist.


    Danke