Ich habe mich inzwischen damit abgefunden. Insgesamt ist der Monitor dermaßen gut, dass ich mit der Blickwinkelabhängigkeit leben kann. Zumal es bei anderen 22-Zöllern auch nicht besser aussieht, wie hier im Board berichtet wird. Gegen den Acer 2216 WD, den ich vorher hatte, ist der Samsung pures Gold!
Beiträge von zupipo
-
-
@moby
Stell MagicBright auf "benutzerdefiniert" und alles geht wieder.Bei jedem anderen Preset sind einige Einstellungen nicht verfügbar, was auch Sinn macht, denn dafür ist "benutzerdefiniert" ja da. Warum nur gleich an einen Fehler denken ... ?
-
Zitat
Original von Scoty
hat der Samsung aber leider auch und zwar von oben nach unten wird es heller außer man sitzt so davor das die Augen auf höhe der oberkante sind, dann merkt man es nicht mehr so extrem aber ein wenig stört es halt schon.Hat meiner auch. Haben das jetzt alle Geräte, oder habe ich einfach nur pech gehabt und sollte (mal wieder
) an Umtausch denken. Bitte postet doch eure Erfahrungen!
-
Zitat
Original von peter panorama
Wie siehts denn nun aus mit gelbstichigen Rändern auf weißem Hintergrund wenn man den Kopf ca 20 cm lach links oder rechts bewegt? Könnte mir da bitte jemand ne ehrliche Antwort drauf geben?! Ich will nach zwei TFT-Enttäuschungen nicht wieder ein Gerät zurückschicken müssen, danke. Wenn sich die Ränder links und rechts nur grau verfärben, kann ich gut damit leben.Das ist gar nicht so leicht zu beantworten. Die Randbereiche werden unter so einem Blickwinkel gräulich dunkler. Ein ganz farbreines Grau ist es aber nicht. Trotzdem würde ich es nicht als "gelbstichige Ränder" bezeichnen. Bei größerem Abstand zum Gerät (ca. 80 cm - mein normaler Abstand) ist der Effekt insgesamt sehr schwach und keinesfalls störend.
-
Zitat
Original von exxi
Mal ne frage jungsSchaut mal bitte auf die außersten 4 ecken im Bildflächenbereich mit einem weissen hintergrund. Könnt ihr auch an jeder ecke eine MInimale verdunklung ferstellen?
Bei mir auch so, fällt aber nur unter "Testbedingungen" auf. Übrigens habe ich - je nach Einstellungen - eine absolut gleichmäßige, formatfüllende Farbfläche bisher noch bei keinen TN-Panel gesehen.
Das sind jetzt meine Einstellungen, mit denen ich (in meiner ziemlich hellen Wohnung) zufrieden bin:
Helligeit: 65
Kontrast: 75
MagicColor: Aus
Farbtemp.: Normal
Farbanpassung: 50/50/50
Gamma: Modus 1Im NVIDIA Control Panel sind die Standardwerte nicht verändert.
Bei etwas dunkel geratenen Games ohne Gammaanpassung schalte ich MagicBright auf Optimalkontrast, das geht ja schnell und einfach.
-
Gestern war ich bei Atelco und hier steht jetzt der beste Monitor, den ich je hatte!
Kein Pixelfehler (hatte ich bei Atelco schon getestet), kein brummendes Netzteil, keine fleckige Ausleuchtung und kein Farbverlauf nach unten – die letzten beiden Gründe hatten zur Rücksendung des Acer 2216 WD an Amazon geführt. Und der Samsung sieht auch noch viel schicker aus!
Dass das Bild je nach Kopfposition nach unten etwas heller wird, hat mich zuerst irritiert und unangenehm an den Acer erinnert. Aber es ist zum Glück kein Farbstich dabei und auch deutlich schwächer, so dass es fast nur bei Testbildern auffällt, die ich mir gestern natürlich ausdauernd angesehen habe ;). Jetzt, im „Normalbetrieb“ merke ich davon schon nichts mehr.
Besonders begeistert mich die Schriftdarstellung! Mit dem ClearType Tuner fast auf der dunkelsten Stufe bekomme ich eine knackig schwarze Schrift, die kein bisschen schmiert oder Farbränder hat. Und das, obwohl ich den Samsung zurzeit nur analog anschließen kann. Übrigens mit dem gleichen Kabel, das beim Acer gegenüber dem DVI-Anschluss zu einer leicht verschlechterten Bild- und Schriftdarstellung geführt hatte.
Die „optimale“ Einstellung habe ich noch nicht gefunden, da werde ich noch etwas herum probieren müssen, auch mit Erfahrungswerten hier aus dem Thread. Was aber bitte niemanden irritieren soll, den die Voreinstellungen sind schon fast alle richtig gut!
Weiter:
• Sin Episodes I und Tomb Raider nur kurz angespielt: perfekt
• Ein paar Videos: sahen super aus, ohne die hier z.T. geschilderten Probleme
• Die Webseiten aus den hier geposteten Links aufgerufen: bei mir flimmert absolut nichts.
Fazit: rund herum zufrieden :] -
@ Propeller
Genau die gleiche Farbabweichung (nach unten bläulich) hatte ich leider auch. Das war auf Dauer schlimmer als jeder Pixelfehler, denn Farbe, Kontrast etc. konnte ich entweder für den oberen oder den unteren Teil richtig einstellen, niemals für beide gleichzeitig! Habe den Monitor an Amazon zurückgeschickt.
-
@Puto
Hast Du auch eine alte ATI-Grafikkarte? Analog angeschlossen gehts. Es geht auch, wenn ich Windows (blind) in Standby versetze und dann wieder aufwecke, also ohne Kabel abziehen. -
Analog angeschlossen findet er das Signal nach dem Wiedereinschalten.
Das könnte also die Grafikkarte sein. Aber am Farbverlauf ändert das leider nichts. Hätte mich auch gewundert, da die Radeon auch den anderen Monitor (analog) ohne jeden Farbverlauf bedient hat.Jetzt muß ich mal auf Besuch mit Notebook warten, um an einem anderen System zu testen.
Schade, ich würde ihn so gern behalten, aber der Farbstich nach unten hin nervt deutlich mehr als ein Pixelfehler!
ach ja: Wer meint, dieser Monitor habe blasse Farben, kann ihn einfach nicht einstellen. Ich kann zwar die Farbtreue ohne Messinstumente nur subjektiv als gut beurteilen, aber die Farbintensität ist einwandfrei!
-
Erst einmal vielen Dank an Bright & Right und die anderen für die Testberichte! Daraufhin habe ich mir auch den 2216 WD bei Amazon bestellt und heute erhalten.
Große Freude und gemischte Gefühle!
Ich hatte vorher einen über 3 Jahre alten Microstar 18-Zöller, der brav seinen Dienst getan hat. Der Unterschied in Farben und Kontrast ist gewaltig! Auch keine Pixelfehler o.ä.! Nur leichte Lichthöfe oben und unten, je nach Helligkeitseinstellung, die mich nicht sonderlich stören. Aber ein horizontaler, bläulicher Farbverlauf
! Ich habe leider keine Digicam, aber zur Beschreibung: ein weiß unterlegter Boardbeitrag sieht am oberen Bildschirmrand weiß unterlegt aus und am unteren Bildschirmrand hellblau unterlegt (zur Mitte etwas stärker)! Dementsprechend ist die Orange Testfläche vom Everest-Monitortest oben Orange und unten eher Grüngelb.
Angeschlossen ist der Monitor an meine betagte ATI-Radeon 9800 pro per beiliegendem DVI-Kabel. Die neuesten ATI-Treiber samt Controll-Center sind drauf.
Und noch eine Merkwürdigkeit: wenn ich den Monitor im Windows-Betrieb aus- und wieder einschalte findet er nach seiner kleinen Animation kein Signal mehr und geht in Standby! Ich muss dann den Rechner (blind) herunterfahren. Beim Neustart ist alles wieder OK.
Bin mit beiden Problemen etwas ratlos und sehr dankbar für Hilfe.