Beiträge von toxical

    Hi,


    ich würde mit einem bezahlbaren 24" TFT, dort vorzugsweise
    im Widescreenformat, den mal auch bezahlen kann schon
    zufrieden sein.


    Schnelle Reaktionszeit (evtl. sogar verbessertes Bild bei TN Panel &
    alle Farben (wie auch immer) per Overdrive auf ~2ms),
    75Hz (mein Fujitsu Siemens H19-1 hat diese Werte und bin damit
    zufrieden.). Ebenso sollte das Gerät soldie verbaut sein und ein
    externes Netzteil haben (damit man beim Defekt + ggf. verfallener
    Garantie "schnell" mal das Netzteil austauschen kann).
    Silber oder lieber matt schwarz lackierter schmaler Rahmen
    und ohne kitschige Boxen... Ebenso Energiesparend !


    Sowas in der Richtung wär schon was, wo ich schwach werden könnte.


    Was aber absolut geil wäre:


    Ein Panel mit Luftvakuumpumpe und einstellbaren Seitenwinkel:


    ...Bei Explosionen wackelt das Display (Spiele, Filme)
    ...wenn man Musik hört tanzt das Display (Visualisierung)
    ...wenn man einen Schmuddelfilm schaut geht das Display
    rauf und runter (optional andere Richtungen wählbar *g)
    ...Wenn man vom Pc weg geht, schaut es einem traurig nach
    ...Wenn man wieder ins Zimmer kommt hüpft das Display vor Freude
    ...Wenn man mit dem Display spricht wird die Stimme per Mikrofon zur
    Software gebracht und damit Sprachbefehle ausgeführt.
    (z.B.: Tanz !) oder (z.B. Bett [Für einen anderen Ausrichtungs-Modus
    des Displays. Nützlich, wenn man woanders sitzt, sofern man nicht
    stumm ist oder die Software nicht ausgereift ist und fehlerhaft ist])
    ...Per eingebauten USB Stick ein z.B. freies OS mit entsprechend
    hochwertigeren OSD (updates möglich - ggf. kommen dann ja
    gemoddete OSDs raus ... oder gar TFT Display "Viren")
    ...Per Fingerabdruck den Bildschirm bei Berührung an und aus machen.
    (Kommt der Chef, schnell Finger raus und das Ding geht aus... Er
    bekommt es ohne deinen Finger aber nicht wieder an. Die
    Warscheinlichkeit ist groß, dass er diese Technik nicht kennen wird
    und nicht auf die Idee kommt einen anderen Bildschirm anzuschließen.
    Unmöglich durch eine Software die z.B. unter Windows nur diesen
    Monitor laufen läßt [Ein Bild anzeigt]) Im abgesicherten Modus von
    Windows kann man dieses bei Bedarf deaktivieren. So bekommen
    Displays und ihre Besitzer eine engere Verbindung ;-))


    ... jo das Ding muß ebenfalls bezahlbar sein ;)
    ... Ein Besitzerwechsel muß möglich sein [z.B. aufwendiger Reset]


    @Prad: Wann kommt so ein Display endlich raus ?


    Gruß,


    Tobi.

    Hallo,


    ich habe hier mal etwas zum H19-1 geschrieben:
    Fujitsu Siemens H19-1 (Prad.de User)


    Wenn dir die Bildqualität mehr am Herzen liegt und du ~100Eur
    mehr rauflegen kannst solltest du dir ggf. mal den Fujitsu Siemens
    P19-2 anschauen (S-PVA Panel). Laut Kundenreaktionen, Tests und
    Prad soll das Display nicht schlecht sein.


    Ansonsten würde ich noch den H22-1W empfehlen (auch wenn ich
    ihn noch nicht getestet habe), da er einen höheren Kontrast hat
    und für ein TN Panel dennoch alle Farben darstellen kann. (Hi FRC)
    Durch seine Größe hat man genug Platz für hochwertige Grafiken
    (1680*1050 Pixel - Widescreen) ... Wenn du Online bestellst, kannst
    du das Display ja wieder zurück schicken, wenn es nicht deinen
    Ansprüchen gerecht wird. Jedoch kommt dieses Display erst
    gegen Mitte Februar -> März in die Shops und wird sicherlich mehr
    kosten als deine beiden Favoriten.


    Zurück zum Thema:


    Ein Kollege von mir hat ebenfalls einen BenQ ... Bin mir nur nicht
    sicher welcher es genau ist (glaube das ist eher einer fürs zocken),
    aber dennoch ist die Qualität nicht schlecht meiner Meinung.


    Dennoch... Ich gebe meinen H19-1 "erstmal" nicht mehr her !


    Wenn du nun absolut verunsichert bist, beide Monitore bei z.B.
    Amazon auf Rechnung bestellen und das schlechtere zurück schicken ;)


    Gruß,


    Tobi.

    Hallo,


    ich habe den H19-1 nun schon eine ganze Weile und bin sehr
    zufrieden mit dem TFT. Preislich ist es okay und von der Qualität
    schlägt es LOCKER den Samsung 225BW (22") (Mein vorheriges
    Display). Die Schrift (vor allem Schwarztöne) wirken ruhig und nicht
    so "flimmernd/störend", lediglich die Helligkeit sollte man runterschrauben.


    Zum Arbeiten ist das Gerät absolut tauglich meiner Meinung nach.
    Wir nutzen bei uns im Büro etwa 6 TFT's verschiedener Hersteller
    und lediglich der S19-? konnte vom Bild her mit halten. (Obwohl
    der H19-1 noch ein Stück besser ist)


    Ich nutze den H19-1 jedoch privat und das sehr viel...


    Der Blickwinkel ist für ein TN Panel gut und sollte man mal vom Stuhl
    rutschen oder vom Bett aus eine DVD schauen, kann man noch alles
    erkennen... Die Farben dunkeln jedoch, TN typisch, stark ab.
    Es mag bessere Displays geben, aber für meine Zwecke
    reicht er völlig aus.


    Der H19-1 ist mit Overdrive ausgestattet, welches sich im OSD
    einstellen läßt. Die Reaktionszeit sollte so von 5ms (typisch) auf
    2ms sinken ... Ich zocke gerne und ausgiebig Ego Shooter (In meinem
    Fall die Quake3 Engine -> Enemy Territory) und konnte keine Schlieren,
    etc. feststellen. Mir ist ebenfalls aufgefallen, dass die
    Bewegungsunschärfe nicht so extrem ist wie beim Samsung 225BW ...
    Kann mich da aber auch täuschen/durch die Größe des Displays irren.


    Ich spiele in der nativen Auflösung 1280*1024 Pixel mit angepasster
    Config. Man sollte sich hier jedoch überlegen, ob man nicht ggf. gleich
    eine neue Grafikkarte kauft (Ich hab eine GeForce 6600GT mit 128MB
    RAM Extreme Edition von Asus). Nach einer kurzen Eingewöhnungszeit
    treffe ich wieder fleißig und möchte das Display zum Zocken nicht mehr
    missen. Das Overdrive arbeitet auch völlig korrekt, keine weissen
    Umrandungen, Mauslags, etc. (Und ja, ich habe eine Logitech MX518)
    mit "alten" Treibern.


    Die Verarbeitung ist wirklich edel. Sieht viel besser aus, als die P-Serie
    von Fujitsu Siemens (P19-2 mit seinen hässlichen Boxen unterhalb des
    Displays) Die blaue Beleuchtung unterhalb des Displays kann man
    im OSD regulieren oder gar deaktivieren.


    Verarbeitung des Displays ist wirklich genial. Da klappert nichts und
    das Display wackelt nur, wenn man wie ein wilder Berggorilla am Tisch
    rüttelt. Die Tasten sitzen fest und machen einen soliden Eindruck.


    Das OSD ist ganz in Ordnung und enthält Grundfunktionen wie
    Kontrast, Helligkeit, Farbtöne, Schwarzwert sowie Overdrive
    Einstellungen ... und das natürlich in deutsch !


    Das Display läßt sich leider nicht in der Höhe verstellen.
    Dieses macht jedoch in meinem Fall nichts aus,da ich einen
    normalen Tisch habe, wo das Display auf der selben Höhe wie
    die Tastatur steht. Ich kann alles perfekt sehen, ohne den Kopf zu
    strecken, etc. Zur Not würde ein höhenverstellbarer Bürostuhl
    sicherlich helfen oder die Wandhalterung am Display (individuelle
    Montagemöglichkeit).


    Das Display arbeitet mit 60Hz ODER 75Hz DIGITAL ! Laut Fujitsu Siemens
    ist der Wert im OSD ausschlaggebend, jedoch steht auch noch unter
    Windows + NVidia Desk 75Hz. Ein Wechsel von 60 auf 75 bringt für mich
    jedoch keinen sichtbaren Unterschied. Beim Samsung Display war
    bei (kann mich irren) 65Hz Schluss und das Bild wurde ab dann nur noch
    "pixelig/unlesbar".


    Ach so: Nebenbei ist der H19-1 noch Testsieger bei Stiftung Warentest.


    Wer mit dem Kauf eines 22" Widescreen Displays liebäugelt, sollte auf
    den Fujitsu Siemens H22-1w warten. (2500:1 (dynamic contrast) 1000:1 (typical)
    16,7 Farben durch Hi FRC (Frame Rate Control)) der ~Mitte Februar -> März
    rauskommt. Von der L-Serie würde ich abraten. Die Vermutung liegt nahe, dass
    dort das qualitativ schlechte Samsung 22" Panel verbaut wurde was auch im
    225BW verbaut ist.


    Genug.


    Gruß,


    Tobi.

    Hallo,


    der Fujitsu Siemens H22-1W wird sicherlich interessant werden
    im 22" TN Panel Bereich ...


    Hier mal ein Auszug aus einer Email zwischen Fujitsu Siemens und
    mir:


    "bezüglich Ihrer Frage zu Scaleoview H22-1W habe ich folgende
    Antwort unserer Entwicklung erhalten:


    Der Kontrast 2500:1 ist korrekt für dynamic contrast angegeben,
    statische Kontrast liegt bei 1000:1 (typical)


    Die Angabe von 16,7 Farben ist für den eingesetzten TN Panel
    in Kombination mit Hi FRC (Frame Rate Control) richtig."


    Ich habe vor meinen Fujitsu Siemens H19-1 den Samsung 225BW
    angetestet und war von der Bildqualität mehr als enttäuscht.


    Ich gehe mal davon aus, dass die Qualität entsprechend der
    Fujitsu Siemens H-Serie sein wird und die ist für mich absolut okay!
    (Für ein TN Panel) Übrigens der H19-1 läuft auch mit 75Hz (Über OSD
    oder Windows/Nvidia), obwohl ich keinen Unterschied erkennen kann.


    Sobald der H22-1W erscheint werde ich dieses Gerät auf jeden Fall
    antesten! Nicht das ich noch einen TFT brauche, aber die Größe vom
    Samsung 225BW hat schon Spaß gebracht ;)


    btw: Es wundert mich, dass so wenige hier über Fujitsu Siemens
    TFT's der H-Serie schreiben/berichten (mit Ausnahme die P-Serie).


    Gruß,


    Tobi

    Hallo,


    das Brummen scheint nicht bei allen 225BW zu sein, bei mir gab
    es da keine Probleme.


    Das Verstellen der Hz Zahl über DVI hat bei mir keine Besserung
    gebracht. Zocken kann man mit den 225BW bei 60Hz über DVI
    schon, wie hier jedoch schon mehr als genug geschrieben wurde,
    gibt es jedoch genug Gründe die gegen den 225BW sprechen.


    Für alle die mit dem Kauf eines 22" TFTs liebäugeln:


    Am besten noch warten. Die derzeiten 22" TN Panels scheinen
    alle irgendwie nicht so prall zu sein und für den Preis lieber
    einen etwas kleineren mit anderem Panel Typ & Overdrive
    oder ein TN Panel mit Glare Beschichtung kaufen.


    Ich denke da kommen noch bessere >=22 Zoll TFTs ...


    Hier noch eine kleine Zusammenfassung:


    Filmfreaks werden bestimmt nicht so begeistert sein, wenn sie
    beim 22" Widescreen Display weiße Ränder haben und/oder
    durch veränderte Einstellungen einen zu schlechten Schwarzwert
    haben.


    Zocker haben bei älteren Spielen ein gestrecktes Bild oder müssen
    eine höhere Auflösung wählen, was sich negativ auf Performance
    und ggf. Maus-DPI auslegt (Nicht jede Maus läßt sich von der DPI Zahl
    einstellen und wer will schon einen Kilometer mit der Maus übers Pad
    fahren). Mit anständiger Hardware kann man
    dort sicher ausgleichen, aber das Interpolationsverhalten bei den
    Displays ist scheinbar nicht der Hit und welches System/Game kann
    schon 1680*1050 darstellen. KLAR kann man damit auch gut zocken,
    getroffen habe ich auch mehr als genug mit dem 225BW bei Enemy
    Territory (nach kurzer Eingewöhnung), aber meine 6600GT hatte
    bei hoher Auflösung, trotz angepasster Config schon zu kämpfen.
    Die beste Einstellung war bei 12** x **** (grad kein Plan) mit
    schwarzen Rändern. Beim gestreckten Bild auf 1680*1050 hab ich
    weniger gut getroffen und qualitativ sah es ohne Streckung besser
    aus.


    Für Office Anwendungen sollte man die Helligkeit stark runterschrauben,
    was dann jedoch an der Farbqualität zu sehen ist, diese läßt ebenfalls
    nach. Nur wenn man viel am Pc arbeitet, dann schmerzen einen irgendwann
    die Augen bei den Samsung Einstellungen. Wie hier schon geschrieben
    ist die Qualität des Bilds ziemlich mies. Mir wurde gesagt: "Alles
    Gewöhnungssache", aber für 400Eur erwarte ich schon Qualität und
    zum Testen blieb mir ja nur <14 Tage. In der Zeit hatte ich Urlaub und saß
    fast nur vor der Kiste. Es mag sein das die Größe eine wichtige Rolle
    spielt, denn dann fallen negative Eigenschaften eines TN Panels eher
    auf ... ein ultimatives Urteil kann man hier also nicht bringen...


    Ich habe mir von Samsung, als Display-Hersteller, mehr erwartet.


    Ich kann mich jedoch auch irren, aber ich denke Samsung ist an
    sich nicht schlecht, nur sind die 22" TN-Displays eher "Billigversionen"
    die nur für Menschen mit schlechteren TFT's/CRT's gedacht sind oder
    Menschen, die eine längere Eingewöhnungszeit in Kauf nehmen und
    einen Verlust von ~400Eur verschmerzen können.


    Für anspruchsvollere Benutzer, die Qualität gepaart mit der Größe des
    Bildes wollen, sollten noch warten oder sich wie schon geschrieben
    im 21, 20, 19 " Bereich umschauen.


    Gruß,


    Tobi.

    Hallo,


    also spielen konnte ich mit dem 225BW recht gut. Einzig die
    technologie-bedingte Unschärfe bei Bewegungen konnte ich
    bemängeln, nach einer kurzen Eingewöhnungszeit geht das
    jedoch.


    Einzig das Bild hat mich in den Wahnsinn getrieben, also normale
    Desktop Anwendungen, etc. Mag sein, dass es schlechtere TFTs
    gibt, aber für ~400Eur kaufe ich mir kein Display, wo man bei
    viel Text irgendwann Augenkrebs bekommt.


    Ich bin mir nicht sicher wie das heißt, aber es kam mir vor, als wenn
    der schwarze Text super schnell geblinkt hat oder "Streifen" zieht,
    in Form von anderen Farben im schwarz.... Kann ich mir auch eingebildet
    haben, aber ich hab das Display wirklich ausgiebig getestet.


    Nun warte ich auf meinen Fujitsu Siemens H19.1 , da wir dieses Display
    auch auf der Arbeit haben und es für Office Arbeiten ganz okay ist.
    Zum zocken ist es, laut Tests, auch okay... Aber abwarten.


    Ich bin auf jeden Fall vorsichtig geworden was diese günstigen 22" TFTs
    betrifft. Wenn du jedoch nur damit zocken willst oder Filme anschauen
    willst, kannst du dir den 225BW sicherlich zulegen. Allerdings bei Filmen
    gibt es, wie bei allen 22" oben und unten Lichthöfe, die je nach Einstellung
    weniger hell sind, aber nicht ganz verschwinden (außer man stellt den
    Kontrast so weit runter, dass man anstatt weiss ein deutliches grau
    bekommt, was noch schlimmer ist als die Lichthöfe) ... Nun ja Lichthöfe
    waren nicht der Grund, warum ich das Display zurück geschickt habe...
    Es hat mich einfach gestresst z.B. bei Prad Texte zu lesen/schreiben.


    Genug ...


    Gruß,


    Tobi.

    Hi,


    verstehe jetzt nicht genau was du meinst, aber nehmen wir
    mal an du nimmst ein altes Spiel und startest das wie immer.


    Das Spiel erscheint auf deinen Monitor in der Einstellung, die
    zuletzt vom Spiel her gespeichert wurde.


    Sprich du hast dann deinen Rahmen.


    Über das Display kannst du die Darstellung nicht verändern.


    EDIT:
    Falls ich dich falsch verstanden habe:


    Wenn ich unter Windows die Auflösung änder, habe ich
    links & rechts Ränder, oben & unten wird das Bild gestreckt.
    Ggf. verhält sich das bei noch älteren Spielen ähnlich :P


    Gruß,


    Tobi.

    Hallo,


    Lutschpuppe:


    Kommt drauf an was du spielst, aber ich bin z.B. ein Shooter Fan
    und spiele ab und an gerne mal Enemy Territory (ET).


    Bei Spielen wie MoH, RtCW, ET und andere auf Quake3-Engine
    basierende Spiele kannst du die Einstellungen einfach in der
    config Datei oder per Script ändern.


    Ich habe per Config die größt-mögliche Auflösung gewählt und
    diese ebenfalls über die Config auf 1680*1050 gebracht. So
    brauch man nicht all zuviel Performance und die Darstellung wird
    nicht zu klein (eher unspielbar bei älteren Spielen :-P)


    Falls du ein Spiel spielst, was auf der Quake3 Engine läuft kann
    ich dir gerne alle Commands zukommen lassen.


    Und ja, das Bild wird leicht gestreckt, aber es ist okay ...


    Ich treffe genau soviel, wie ich vorher auch. Jedoch merkt man,
    kein Witz, eine kleine Unschärfe. Für einige Augen ist das natürlich
    scheisse, aber läßt sich derzeit noch nicht ändern, außer man bleibt
    bei der Röhre.


    Bei neueren Spielen kann man bereits WideScreen-Formate
    auswählen, was jedoch noch lange nicht auf alle neuen Spiele zutrifft!


    Meist kann man bei guten Spielen jedoch über Commands die
    Auflösung selbst bestimmen.


    So denn,


    Gruß,


    Tobi.

    Hallo,


    tzyn:


    wie meinst du das mit den Samsung 225bw auf 67 Hz stellen ?
    Was für ein Unterschied wird da, für dich, sichtbar ?


    Alucard:


    Welchen Monitor hast du jetzt ?


    @ Alle:


    Was mich mal interessiert ist, wie der 225BW im Vergleich zu
    anderen 22" Panels abschneidet. Gibt es da schon Vergleichstests.


    Ich habe mir jetzt doch noch einen anderes Display bestellt, um
    mal zu vergleichen... Irgendwie komm ich mit den 225BW nicht
    wirklich klar. Zocken (ET) kann ich wunderbar, jedoch scheint mir der
    225BW nicht so gut zu interpolieren und vor allem unter Windows
    finde ich schwarzen Text zu "penetrant", als wenn die Farbe blinkt...
    Jedoch so schnell, dass man es nicht genau als "blinken" einstufen
    kann. Keine Ahnung, ob ich jemand versteht...


    Farblich habe ich auch schon besseres gesehen. Obwohl der Blickwinkel
    an sich ganz gut ist für ein TN.


    Deshalb wär es mal interessant wenn TFT Hopper diesen Monitor mal
    ordentlich testen oder gar Testberichte mit anderen 22" Panels ...


    Gruß,


    Tobi.

    Hallo,


    ich glaube wenn du nach einigen Wochen / nach Aktionszeitraum
    den TFT beim Penny Markt zurück geben willst zeigen dir die
    Verkäuferinnen sicherlich nen Vogel und verweisen auf den
    "Hersteller" oder im besten Fall geben sie dir eine Adresse von
    Penny, wo Leute arbeiten, die dir eher weiter helfen können.
    Vom Rückgaberecht ist Penny natürlich nicht ausgeschlossen,
    aber ich denke dort wirst du ggf. mehr Stress haben.


    Natürlich kann ich mich auch irren, aber die bei Penny arbeiten
    haben sicher schon genug zu tun und werden dir ungerne zuhören,
    wenn du über DVI Probleme, Pixelfehler oder sonstwas erzählst.


    Ganz ehrlich ? Ich würde mir lieber einen woanders kaufen,
    wo "mal eben" schnell ausgetauscht werden kann und wo sich
    die Angestellten Tag-täglich mit Rückgaben abärgern müssen ;)


    Und denk immer dran: "Zeit ist Geld!" ... bei Penny geht dir ggf. mehr
    Zeit flöten, als mal schnell Retourkarte ausfüllen und zur/zum nächsten
    Post / Paketshop zu fahren.


    Wenn du ein 22" Widescreen suchst, kannst du z.B. auch im
    Versandhandel auf "kleiner" Finanzierung einen Monitor holen.
    Bei Otto und co. gibts ua welche.


    Allg.:
    Ich persönlich bin von den derzeitigen 22" TN Panels nicht so
    beigeistert ... Teste gerade noch den Samsung Syncmaster 225BW.
    Der nächste Monitor ist bereits bestellt ;)


    EDIT: Ups, dachte es geht hier um 22" Widescreen :P Naja ist
    ja nicht gaaanz so falsch.


    Gruß,


    Tobi.

    Hi,


    so nun habe ich mich die letzten Tage gut mit dem 225BW beschäftigt
    und muß sagen: "Ich behalte ihn!" Ich gewöhne mich immer mehr an
    das Bild und beim zocken gab es zuerst wegen der höheren Auflösung
    Probleme beim Aiming, aber seit gestern steppt wieder der Bär.
    Und ja, es ist schon anders als mit ner guten Röhre.


    Mir scheint es so als wenn die derzeitigen 22" TN Panels so gut wie
    gleich sind, also irgendwo gibt es sicherlich immer was zu meckern.
    Aber für ~400Eur wird man sicherlich nichts besseres bekommen in
    dieser Größenordnung.


    Mein Samsung ist nicht schief, brummt nicht, hat minimale Lichthöfe
    oben und unten in der Mitte (stören aber nicht), farblich für ein TN
    Panel "okay", Reaktionszeiten für TFTs ebenfalls okay. ...


    Da unsere Augen jedoch unterschiedlich sind kann ich mir hier die
    Finger wund schreiben und dennoch werden welche meckern :P


    Ist auch okay, aber alle die sich es zutrauen das Display zu testen,
    macht es :)

    Hi,


    vielen Dank für die Mühe Submars !


    Für alle die noch überlegen, sich den
    225BW zu kaufen, die Lichthöfe sind wirklich nicht so wild und
    wie submars geschrieben hab, man sieht sie nur wenn es ganz
    dunkel ist und auch nicht so extrem.


    Laut Forum sollen diese Lichthöfe ja mit der Zeit
    verschwinden ...


    Selbst der eine Pixelfehler stört absolut nicht. Ich sehe ihn nur,
    wenn ich z.B. einen einfarbigen Hintergrund habe. Damit kann ich
    leben.


    Einzig die Farben / Kontrast / Schärfe macht mir NOCH zu schaffen.


    Ich finde diesen Kontrastregler bei MagicTune mehr als unsinnig,
    da er irgendwie eher die Helligkeit regelt. Versuche ich über
    die NVIDIA Color Correction (aktueller NVIDIA Treiber: Rechte Maus-
    taste auf das Icon im Systray [Bereich neben der Uhr in der Taskleiste])
    den Kontrast einzustellen, merkt man den Unterschied. Man kann dann
    wirklich den Kontrast anpassen.


    Die MagicTune Vorlagen für Internet, Text, Game, Sport usw. sind total
    krank, meiner Meinung nach. Wer die Settings ausgewählt hat, hat das
    wohl nach dem Zufallsprinzip gemacht. Okay der Bildschirm ist groß und
    für Text auf weissen Hintergrund könnte ein weiss wohl störend sein,
    aber dann einfach aus weiss ein deutliches grau zu machen ist schon
    mistig... Immerhin hat man Widescreen, liest ggf. auf der linken Seite,
    und schaut rechts ggf. einen Film. (Okay man kann nur eins zur Zeit, aber
    dennoch möchte ich keine verfälschten Farben haben, egal wo ich gerade
    hinschaue.) Evtl. ist DAS aber gerade der Grund für einige Kommentare
    zu den Farben. Bedingt durch die Größe (widescreen) wird es bei weiss
    schon extrem hell für meine 17" Röhrenmonitor-Augen, regelt man nun
    aber die Helligkeit geht es von weiss natürlich, logischerweise, ins grau ...
    Ein Teufelskreis.


    Derzeit kämpfe ich noch damit, dass mich der Monitor irgendwie blendet,
    die Schrift wirkt zu penetrant(scharf) meiner Meinung nach. Mit ClearType
    (TuneUp Utilities) bekomm ich die Schrift nicht besser hin, also muß ich
    weiter an den Einstellungen fummeln.


    Man kann damit sicher leben, aber noch habe ich mich nicht dran gewöhnt
    und kann noch von meinen Widerrufsrecht gebrauch machen, also versuche
    ich es so lange bis mir die Augen ausfallen ;)


    Das Programm Natural Color werde ich mal probieren.


    Ich habe bemerkt, dass man mit der NVidia ColorCorrection die
    Farben noch besser einstellen kann, als mit MagicTune. Ggf. versuche
    ich dort erst mal mein Glück.


    Was mir aufgefallen ist: Ich habe immer zuerst die unteren
    Taskleistensymbole betrachtet und mich dort über die milchigen
    Farben gewundert. Wenn die Augen auf Höhe der Symbole sind,
    sind alle Farben nahezu wie auf meiner Röhre... also liegt es wohl
    eher am Betrachtungswinkel. ICH KANN mich jedoch auch irren,
    da ich mich wohl scheinbar gerade an das Bild gewöhne.


    Wie auch immer, ist mein erster TFT und wenn ich Geld gehabt hätte,
    hätte ich mir eine andere Technologie gegönnt. Nur für 399Eur bekommt
    man sicherlich keinen hardcore TFT, schon gar nicht 22".
    Kurz: Das Angebot von 399Eur für den 225BW ist heut-zutage okay.


    Was aber absolut geil kommt ist ein Filmchen zu schauen und dann vom
    Bett / Couch aus zu lunzen. Egal ob ich liege, sitze, da wird nichts
    nennenswert abgedunkelt und man kann endlich mal alles erkennen.


    Was dann nur stört sind stark komprimierte "Urlaubsvideos" :) Bei der
    Auflösung MUß man dann sogar weiter weg sitzen ;) ABER dafür kann
    ja der Monitor nichts :P


    Naja genug geschrieben.


    Gruß,


    Tobi.

    Hallo,


    ich habe mir auch den 225BW gekauft und bin immer noch nicht
    sicher, ob ich das Gerät behalten soll. Man erkennt schon einen
    deutlichen Farbunterschied vom Röhrenmonitor zum 225BW,
    die Farben beim 225BW sind ohne MagicColor blasser und mit
    MagicColor zu grell. Die richtige Einstellung konnte ich noch nicht
    finden. Ich würde die Farben ein wenig milchig beschreiben.
    Gerade beim spielen kommen mir schwarze Bereiche zu grau vor.


    Einstellungen der Helligkeit und Kontrast bringen keine Verbesserungen.


    Nach längerer Zeit arbeiten am Pc bekommt man Kopfschmerzen.
    Ich bin mir nicht sicher ob der Monitor zu scharf oder unscharf ist,
    aber noch habe ich Zeit das Gerät wieder zurück zu schicken.


    Pixelfehler haben ich einen - Rechts oben. Bei allen Farben sehe ich
    nur einen dunklen Punkt.


    Die Lichthöfe kann man in der Mitte oben und unten gut erkennen,
    aber wenn es nur das wäre, würde ich den Monitor sicher behalten.


    Für 399Eur kann man auch bestimmt nicht mehr erwarten, aber ggf.
    sollte man doch einige Euronen mehr in eine andere Technologie
    investieren.


    Nun meine Frage(n):


    1.) Kann mir mal wer seine Einstellungen verraten,
    falls ich evtl. einfach nur zu blöd zum einstellen bin ?!


    2.)
    Gibt es alternative Einstellungenprogramme als MagicTUne ?


    3.)
    Welche Version von MagicTune habt ihr installiert ? 3.6 oder 4.0 ?


    EDIT: Ein Summen kann ich auch nicht feststellen. Das Gerät macht
    keinen Pieps. Die Höhe läßt sich auch gut einstellen und die Ecken sind
    bei mir "normal" ausgeleuchtet, also kann da keine abnehmende
    Helligkeit feststellen. Sollte ich mal vom Stuhl rutschen sehe ich immer
    noch alles. Das Bild dunkelt erst dann ab, wenn ich fast mit dem Kopf
    auf der Sitzfläche gerutscht bin :P


    4.) Gibt es deshalb evtl. verschiedene Versionen (Builds) vom 225BW?


    Gruß,


    Tobi.