Beiträge von derchef

    Hallo Zusammen,


    seit einiger Zeit geht mein U2713HM nicht mehr in den Standby.
    Es blinkt nur noch die Meldung "Es kommt kein Signal aus dem Rechner...".


    Zuvor lief alles problemlos. Er hat sich abgeschaltet und ist bei Betätigung der Maus/Tastatur wieder angesprungen.
    Großartiger Änderungen am System bin ich mir nicht bewusst.


    Hat jemand einen Tipp für mich woran es liegen könnte?


    Danke

    da bin ich mal auf deine ersten Eindrücke gespannt.


    Ich hatte lange mit dem W2600HP von LG geliebäugelt, aber der Preis des Acer ist einfach eine Hausnummer bezahlbarer.



    Es wäre auch sehr schon wenn jemand "echte" Fotos des AL2723W posten könnte. Die Produktbilder die man im Netz so findet geben nicht wirklich Aufschluss über das Design des Monitors.

    ja Kunststück, das er bei mir keine digitalen Kanäle findet. Er hat keinen DVB-C Tuner ;(
    Da war bei mir wohl der Wunsch der Vates des Gedanken - obwohl ich schwören könnte das nach dem ersten Sendersuchlauf "DTV" bei den Kanälen angezeitgt wurde :D



    bei Gelegenheit werde ich ihn mal an den Premiere Receiver hängen und schauen wie da das Bild



    Mal ein lobendes Wort zum LG Support: Antwort auch die Email Anfrage am nächsten Tag !!! :thumbup:

    da seit Gestern auch Besitzer eines M237WD-PZ bin, wollte ich euch meine Ersten Eindrücke schildern.


    Vorne weg vlt. zunächst die Ausgangsituation: er wird bei mir als reiner TV betrieben und über die integrierten Tuner, sowie mittels Popcornhour indirekt über den PC gefüttert.
    Warum der LG? Da ich nichts vergleichbares in der Größe, zu dem Preis und mit Full HD gefunden habe.



    Das Erste was Auffällt, ist der schlechte Ton. Wer damit vernünftig Fernsehen will (und das Ding nicht am PC betreibt) muss sich irgendeine andere Lösung einfallen lassen - was unter Umständen den Preis unverhältnismäßig in die Höhe treibt.



    Das Bild, natürlich abhängig von der Quelle, ist über DVB-C (analog) ok. Keine Schlieren oder ähnliches beim Fußball, ordentlich lesbare Texte die bei den Nachrichtensendern unten durchs Bild laufen.
    Seine Stärke spielt er dann aus wenn er mit HD Inhalten gefüttert wird, da kommt Freude auf.


    Die Farben, und andere Einstellungen dieser Art, bedürfen durchaus noch des Feintunings. Da es aber umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten im Menü gibt, bin ich optimistisch.


    Die Blickwinkelabhängigkeit, typisch TN-Panel. Bei mir hängt er vor dem Bett, das ist ok. Im Wohnzimmer vor einem breiteren Sofa kann mans wohl schon vergessen. Auch in der Höhe muss er entsprechend positioniert werden



    Die Bedienung, fällt durch eine aufgeräumtes Menü recht leicht. Man kann in einer angenehmen Zeit durch die Sender zappen. Die Fernbedienung ist auch erfreulich brauchbar (der Druckpunkt könnte etwas besser sein ;-)).


    Die Optik, warum Rot und Blau mischen? Warum überhaupt Rot? Aber das sieht man ja vor dem Kauf. Ansonsten bin ich kein Freund dies Plastik-Klavierlack Optik. Wirklich hochwertig schaut dadurch auch nichts aus, was nicht schon von haus aus hochwertig ist. Aber damit kann man schon leben. Den windigen Fuß habe ich nicht weiter betrachtet



    Kommen wir zum einzigen (bis jetzt aufgefallenen) PROBLEM, dem digitalen Empfang über DVB-C.
    Gleich nach Anschluss war der erste Sendersuchlauf im Kabelnetz war erfolgreich. Er fand ohne Probleme die digitalen Kanäle. Darauf hin hab ich eine DVB-T Antenne angeschlossen, auch hier fand (und findet) er die digitalen Kanäle. Seit ich dann aber wieder auf Kabel umgesteckt habe, findet er nur noch die analogen Kanäle im Kabelnetz. Ich hab keine Ahnung woran es liegen könnte… :?: :?: :?:

    Servus,


    sitze jetzt seit ein paar Stunden vor den heute gelieferten b2403ws und kann nach meinen ersten Eindrücken zur Blickwinkelabhängigkeit folgendes sagen:


    in der optimalen Kopf/Bildschirm-Haltung seh ich keinen Unterschied zw. oberer und unterer Hälfte, da passt alles soweit.
    Wippe ich aber in meinem Stuhl ein Stück nach hinten verändern sich die Farben sofort. Das ist nicht furchtbar dramatisch, wer hier aber entsprechende Ansprüche hat muss sich überlegen ob er damit leben will/kann.


    Wenn man die Helligkeit zurückregelt bekommt man auch ein schönes Schwarz auf den Schirm.
    Lediglich am unteren Bildschirmrad hat er einen leichten Rotstich, was ich pers. aber nicht dramatisch finde.


    Ansonsten habe ich wenig Neues zu berichten. Gute Verarbeitung, keine Pixelfehler, gute Ausleuchtung (nicht perfekt aber unauffällig).
    Er hängt bei mir an einer P650 von Matrox - spielen werd ich sobald also nix.
    Videos sind auch ok, speziell optimierte Geräte holen sicherlich mehr raus.


    Stellt sich mir die Frage ob ich nicht doch noch mal den Yuraku YV24WBH1 ausprobieren soll, der mit seinem MVA Panel evtl. blickwinkelunabhängiger ist?