Hallo,
Ich habe mich nun dazu entschlossen, meinen CRT vom Schreibtisch zu verbannen und mir nen TFT zu holen ....
Nach intensiver Recherche auf prad.de bin ich auf mehrere Monitore gestoßen, die mir gefallen:
Benq FP91GP
MVA-Panel
19", 1280 x 1024
422 x 410 x 168 mm, 2.5mm Rand links/rechts
D-Sub, DVI-D
230 Euro @ Amazon
-----
Acer AL2216w(d)
TN-Panel
22", 1680 x 1050
513 x 405 x 192 mm
D-Sub (AL2216w); D-Sub, DVI-D(AL2216wd)
300 (AL2216w) bzw 330 (AL2216wd) Euro @ Amazon
-----
Diese beiden hatte ich in die engere Wahl gezogen ...
Nun allerdings habe ich noch folgenden entdeckt:
Hanns.G HX191DP
TN-Panel
19", 1280 x 1024
416 x 413.8 x 203.3 mm
D-Sub, DVI-D
173 Euro @ hoh.de
Negativ ist hier anscheinend, dass er absolut nicht blickwinkelstabil ist... ( Sollte es aufgrund des gleichen Panels nicht eigentlich mit dem Acer genauso sein ?)
Ist das eigentlich wirklich so schlimm mit der Blickwinkelabhängigkeit, wenn man alleine vor nem TFT sitzt? Würde es stark negativ aufallen, wenn man zwei Stück davon nebeneinander betreibt?
Wenn man die Preise bedenkt, ist es natürlich so , dass ich zwei Hanns.G - TFTs für den Preis von einem Acer-TFT bekommen würde ... Dual-Monitoring, ich komme?
Für welchen würdet ihr euch entscheiden?
Anwendungsprofil:
Großteil Office-Betrieb
teilweise Video / DVB-T
30% Spiele , dabei eher C&C, Age of Empires usw ... Egoshooter sollten aber auch so drauflaufen, dass man davon nicht nach ner halben Std Augenkrebs bekommt ...
Hier mal ne Gegenüberstellung:
http://www.prad.de/guide/ergebniss_verglei...mit=vergleichen