Beiträge von Stefan01

    Hallo,


    für alle die unentschlossen sind, welche der beiden Technologien sie sich zulegen sollen, hier 2 interessante Seiten:




    Anscheinend spricht alles für einen Plasmafernseher wenns größer-gleich 37'' sein soll.
    Dass kann ich persönlich nur bestätigen.
    Wenn ich den direkten Vergleich Plasma-LCD in den großen Elektrogeschäften sehe, schneidet meiner Meinung nach der Plasmafernseher in Sachen Bildqualität immer besser ab.


    Und wie auch im 1. Link steht, war die LCD Technologie anfangs nie dafür gedacht, schnell wechselnde Bilder wiedergeben zu müssen.
    Durch die heutige Entwicklungsarbeit wird die Qualität der LCDs zwar ständig besser, aber es wird doch immer so bleiben, dass die elektronik immer die technologiebedingten Nachteile des LCDs ausbessern bzw karschieren muss.


    Wo der Plasma vom Grundprinzip des Bildaufbaus her nur Vorteile hat.



    Meiner Meinung nach gehört die Zukunft dem Plasmafernseher.


    Was meint ihr dazu?

    so, melde mich auch mal wieder ;)


    bezüglich der Auflösung,
    die ideale Auflösung ist natürlich 1680x1050,
    aber man kann auch 1440x900 einstellen, man wird absolut keinen Unterschied merken. (Ich habe zumindest keinen bemerkt)


    Besonders bei leistungshungrigen Spiele schraube ich die Auflösung zurück, ohne merkliche Qualitätsverminderungen festzustellen.


    Was man nicht machen darf, ist die Auflösung auf eine "nicht Breitbild geeignete Auflösung" zu stellen (z.b.: 1024x768),
    dann werden Objekte verzerrt.


    Gruß

    Daran ist sicher deine alte Grafikkarte schuld, die kommt mit der hohen Auflösung wahrscheinlich nicht mehr zurecht.
    Ich habe eine x1950xt, und spiele alles, derzeit "prey" und "call of duty 2" absolut frei von Bewegungsunschärfe und Schlieren.


    Mein Tipp, kauf dir ne neue Graka ;)
    Bei Amazon zb. sind relativ gute Grakas recht günstig zu haben , da die Directx 10 Grafikkarten in den Startlöcher stehen, und die alten im Preis fallen.

    Meine Einstellung: siehe 2 Beiträge weiter oben.
    Damit habe ich keine erkennbaren Lichthöfe, bzw bei komplett schwarzem Bild minimal, aber absolut nicht störend.


    Ich habe 2 Computer an den Monitor angeschlossen, einmal mit und einmal ohne DVI.
    Ich muss sagen mit DVI kommt mit das Bild besser vor.

    Kombizange 8o
    Die runde Standoberfläche ist mit 4 Clips eingeclipst. Du brauchst die nur reindrücken, dann geht die Standoberfläche ab ;)


    tm2k, deine Einstellungen sehen doch ganz gut aus, wenn ich mit windows arbeite habe ich:
    Helligkeit: 10
    Kontrast: 60
    Blacklevel: 50
    Farbprofil: 6500°


    Beim zocken von "dunklen" shootern wird die Helligkeit auf 60-70 erhöht.

    benni84,
    du hast recht, meine Helligkeit von 70 ist für Windowsarbeiten zu hell, aber für Spiele mit einer Dunklen Umgebung wie Doom oder Quake ist es perfekt!


    NeoN-MK
    Gute Frage, vielleicht hat hier jemand schon mal beide getestet, würde mich interessieren was man da noch besser machen könnte, besonders für 100 Euro 8o


    dobermann
    bezüglich Lichthöfe:
    es gibt keine, bzw ich sehe keine.
    Meine Fotos darf man nicht allzu ernst nehmen ;) besonders das dunkle Bild ist durch das Led rechts unten und generell durch meine schlechte Kamera sehr verfälscht.


    lg
    Stefan

    Nachdem ich mir vor kurzem einen neuen Computer gekauft habe, war ich mit meiner 19 Zoll Röhre nicht mehr zufrieden. Er lief zwar noch perfekt, aber ich wollte ein größeres Bild, um meine Grafikkarte auch mehr auszunutzen.
    Ich war immer ein großer Gegner bezüglich TFT Monitore, weil man immer wieder von den verschiedensten Problemen hört: Schlieren, Bewegungsunschärfe, Lichthöfe, Pixelfehler, Widescreen schlecht für Spiele geeignet,…
    Mit all diesen Risikofaktoren schob ich den Kauf eines neuen Monitors immer wieder auf.
    Letzte Woche gab ich den Fujitsu Siemens aber dennoch eine Chance.
    Zuerst fiel meine Wahl auf den 22 Zoll Acer, hatte mir den Monsterthread hier bei prad.de durchgelesen, aber hier war mir das Risiko zu hoch, ein schlechtes Modell zu erwischen.
    Ausserdem bin ich von der Qualität von Acer nicht so überzeugt.
    Vom Fujitsu gibt’s zwar nicht so viele Threads und Bewertungen im Netz, aber die wenigen Threads berichten nur positives, deshalb meine Wahl.


    Soweit die Vorgeschichte, jetzt steht der Fujitsu am Tisch.


    Fakten:
    350 Euro bei Niedermeyer.at
    Bilddiagonale: 22" (55,7 cm)
    empfohlene Auflösung : 1680 x 1050 Pixel
    Reaktionszeit: 5 ms
    Blickwinkel horizontal: 170°
    Blickwinkel vertikal: 160°
    Helligkeit: 300 cd/m²
    Kontrast: 700:1
    Schnittstelle VGA: ja
    Schnittstelle DVI: ja
    Eingang Audio: ja
    Lautsprecher: ja
    Höhenverstellbarer Fuß: nein


    Der Aufbau war kinderleicht, Standfuß eingeklipst, an die Grafikkarte (ATI 1950xt) und den Strom angeschlossen, fertig.
    Nach dem einschalten die Auflösung auf 1680x1050 geändert, (Auflösung war sofort in windows verfügbar), die Helligkeit auf 70, Kontrast 60, fertig, perfektes Bild.


    Positives:
    Kontrast und Schärfe nicht mit einem CRT vergleichbar, einfach Wahnsinn!
    Keine Lichthöfe
    Kein Summen oder Brummen
    Kein Pixelfehler
    Schwarz ist absolut schwarz, wie am CRT


    Negatives:
    Fällt mir nichts ein, bzw gibts noch nichts...


    Nun zu dem Wichtigsten, dem Spielen:
    Ich nutze den Monitor zu 99% zum Spielen, meist von schnellen Shootern (Fear, Doom3, Quake 4, Call of duty 2, Far Cry,…) und Strategiespiele (Generals, Warcraft 3,…)
    Meine Skepsis bezüglich Schlieren und Bewegungsunschärfe hat sich nicht bestätigt. Absolut nichts erkennbar, und ich sitze einen halben Meter vorm Bildschirm, und habe über 10 Jahre Spieleerfahrung. Die Farben und das gestochen scharfe Bild ist der Wahnsinn, mit dem Monitor macht das spielen gleich 3x so viel Spaß.


    Thema Widescreen:


    Bei den neuen Spielen kann man die Widescreen- Auflösung direkt im Spiel einstellen. Mann kann auch eine geringere Auflösung wählen, zb. 1440x900, ich merke absolut keinen unterschied zu 1680x1050, und wie gesagt, ich sitze einen halben Meter vorm Bildschirm.
    Also auch kein Problem wenn die Grafikkarte einmal in die Jahre kommt, einfach eine niedrigere Auflösung wählen ohne Qualitätseinbußen, das war auch ein sehr wichtiger Punkt für mich.
    Bei älteren Spielen wie z.b. C&C Generäle, Warcraft3, Diablo2… sind die Widescreenauflösungen natürlich nicht vorhanden. Aber der Monitor Interpoliert fantastisch. Spielte viele meiner alten Spiele zum Test mit 1280x1024, sieht trotzdem super aus, die Qualität ist mit meiner alten Röhre zu verleichen.
    Aber man erhält natürlich nicht mehr Bildinformationen, sondern es wird alles etwas größer.
    Da schafft folgende Seite abhilfe:


    Mit Hilfe dieser Einstellungen kann man auch die alten Spiele mit einer richtigen Widescreenauflösung spielen, und auch die Bildübersicht erweitern.
    Die Seite ist absolut zu empfehlen, es wird alles genau erklärt was man wie machen muss, und wenn man etwas Ahnung mit der Materie hat, ist es kinderleicht.


    Widowsbetrieb und DVDs:


    Wie gesagt, ich sehe keine Lichthöfe, und keine Farbveränderungen von oben nach unten. Auch die Ausleuchtung ist gleichmäßig.
    Die Blickwinkelabhängigkeit ist top. Von links nach rechts kommt das mit den angegebenen 170° schon hin, wir (3 Leute) konnten ohne Probleme Saw 2 gucken, ohne dass jemand Qualitätseinbußen hatte.
    Jedoch ist die angegebene vertikale Blickwinkelabhängigkeit von 160° Schwachsinn. Wenn ich zb. Aufstehe wird das Bild dunkler, ganz klar. Wenn ich im sitzen mich hoch und runter bewege (ohne aufzustehen) wird das Bild minimal dunkler, aber absolut nicht störend. Wer tanzt schon beim zocken vorm Bildschirm einen halben Meter auf und ab.
    Ich sag mal normale Bewegungen sind ohne Qualitätseinbußen möglich.


    Fazit:
    Ich bin begeistert ,
    habe mir den Fujitsu Siemens mit großer Skepsis gekauft, ob er auch meinen Anforderungen als reiner Spiele- Monitor gerecht wird, und ich kann nur sagen, absolute Kaufempfehlung!
    Ich sitze jeden Tag min. 5 Stunden vorm Schirm weil das Spielen so geil ist, der TFT ist für alle Singles, und für die, die es werden wollen ;)


    Hoffe euch bei eurer Kaufentscheidung etwas geholfen zu haben, bei Fragen, einfach hier rein.


    lg

    So, ich lese auch seit der 1. Seite dieses Threads mit, und jetzt spiele ich auch mit dem Gedanken mir den Acer zu kaufen.
    Ich benutzt meinen PC zu 99% zum Spielen, meistens Shooter wie Doom, Fear usw...
    Ich habe einen relatif guten PC (E6400 @3200Mhz, 1950xt, 2000 MB Ram)


    Jetzt meine Frage:
    Der Monitor hat ja eine Auflösung von 1680x1050.
    Wie sehen die Spiele bei einer Auflösung von 1280x1024 oder bei der Breitbildauflösung 1440x900 aus?
    Meine Befürchtung ist, dass ich bei kommende Spiele die Auflösung runter drehen muss, um mit max. Details noch flüssig spielen zu können.
    Hat jemand schon mit einer geringeren Auflösung als mit 1680x1050 gespielt, leidet die Bildqualität sehr darunter???


    Würde mir den Monitor sehr gerne kaufen, aber da ich mir über den für mich sehr Wichtigen Punkt nicht klar bin, warte ich noch auf Antworten.


    lg

    Hallo,


    ich habe mir jetzt den gesamten Thread durchgelesen, da ich mich für den Acer TFT Monitor interessiert habe.
    Derzeit habe ich einen 19 Zoll Röhrenbildschirm. Vor einer Woche habe ich mir einen neuen PC gekauft, und jetzt will ich auch einen größeren Monitor dazu.
    Aber was ich hier im Forum über TFTs lese, ist ja Wahnsinn!
    Schlieren, Verzerrungen, Pixelfehler, Lichthöfe usw usw...
    Ich bin sowieso kein TFT Fan, habe mir vor kurzem einen 32 Zoll Rörenfernseher gekauft, und bin vollkommen zufrieden.
    Aber beim Computermonitor komme ich um einen TFT nicht herum.


    Meine Frage:
    Ist der Acer zu enpfehlen, gibt es hier Leute die von einem 19Zoll Röhrenmonitor auf diesen TFT Monitor umgestiegen sind und zufrieden damit sind???
    Vorteile- Nachteile im direkten Vergleich ???
    Freue mich auf eine Antwort,
    Gruß
    Stefan