Beiträge von Kdex

    Ich habe vor einiger Zeit dank Prad.de einen neuen Monitor gefunden, der meine Anforderungen am besten erfüllte. Ich habe lange gesucht und dabei auch viel auf anderen Seiten, in Foren und auf Preisvergleichsseiten (mit Benutzer-Bewertungen) gelesen. Außerdem ziehe ich bei Kaufentscheidungen immer die c't zu Rate, aber dort werden nur alle paar Monate (oder seltener) mal eine ordentliche Anzahl Monitore getestet und verglichen. Wenn jemand nach einem Monitor sucht, dann verweise ich Ihn zuerst auf prad.de.


    Ich tendiere eher dazu, auf einen kostenpflichtigen Online-Testbericht zu verzichten, weil die angebotenen Bezahlmethoden mir zu umständlich sind. Außerdem würde ich auf keinen Fall Geld für einen Testbericht eines einzelnen Gerätes bezahlen. Wie schon in mehreren Beiträgen geschrieben wurde, ist die Entscheidung für einen Monitor häufig mit dem Lesen von vielen Testberichten verbunden.


    Grundsätzlich finde ich das Angebot von Test.de recht ansprechend. Dort können Testberichte (also der Vergleich von mehreren Produkten) per Einzelabruf bezahlt werden. Dabei gibt es häufig eine Beschreibung zum Test, die Lust auf mehr macht. Die Preise pro Test sind unterschiedlich hoch. Zwei Euro wären mir schon zu teuer für einen Bericht von wenigen Seiten. Die Testberichte auf Prad.de sind häufig wesentlich ausführlicher pro getestetem Produkt.


    Ich könnte mir folgendes Vorstellen (teilweise schon von anderen ähnlich beschrieben):
    [list=1]
    [*]Mit einem Betrag von z.B. 1,50 EUR kann man alle Testberichte für eine Monitor-Größenklasse (z.B. 24 Zoll) einen Monat lang abrufen.
    [*]Für jeweils 50 Cent mehr gibt es eine Größenklasse mehr (also z.B. zusätzlich 22 Zoll).
    [*]Für einen Betrag von z.B. 3,50 EUR werden alle Testberichte einen Monat lang freigeschaltet (das entspricht in etwa dem, was man für eine Testzeitschrift am Kiosk bezahlen würde).
    [*]Ältere Tests (für Monitore, die z.B. mehr als 18 Monate alt sind, also Auslaufmodelle) sind frei für alle einsehbar (so kann man sich von der grundsätzlcihen Qualität der Tests überzeugen).
    [*]Es gibt weiterhin kostenlos einige aktuelle Testberichte oder wenigstens Kurztests und Tabellen.
    [*]Egal wie die Bezahl-Variante aussieht, muss man immer wissen, für was man da bezahlt (also kurzer Überblick, was getestet wurde und wieviel Monitore welche Bewertung bekommen haben).
    [/list=1]
    Übrigens finde ich eine Möglichkeit zum Spenden am Ende eines Testberichts auch nicht verkehrt. Wenn man im nachhinein merkt, dass einem ein ausführlicher Testbericht geholfen hat, dann sind einige sicher gerne bereit Prad.de zu unterstützen.

    Zitat

    Original von Fl3X0
    Da ich den Monitor im Doppelpack mit meinem alten, aber immer noch guten CRT im DualView Modus betreibe, habe ich gesehen, daß ich dort auch alle Tabs ausgegraut habe. Denke aber daß das eher am Treiber liegt, der einen anderen Monitor erkennt.


    Das Programm zeigt bei mir alle Informationen zu dem Monitor, die anderen Tabs sind aber wie gesagt ausgegraut. Der Treiber für den Monitor ist installiert.
    Es muss also wohl an dem VGA-Anschluss liegen (irgendwie müssen Monitor und PC ja miteinander kommunizieren, denke ich, und das geht wohl nur über das digitale Kabel).


    Zitat

    Dein angesprochenes Fiepen bei großer Helligkeit, kann ich bei meinem Monitor nicht feststellen.


    Wie gesagt hört man dieses Geräusch nur bei stiller Umgebung und auch nur bei bestimmten Bildinhalten. Gut zu hören ist es wenn sich ein vollständig schwarzer und dann wieder vollständig weißer Bildschirm abwechseln (gestestet mit ctscreen -> Pumpbild).

    Vorgeschichte


    Ich habe ein Notebook mit VGA-Ausgang und einen 4 Jahre alten PC, bei dem die Grafikkarte auch nur VGA-Anschlüsse hat.
    Bisher habe ich einen 19"-CRT-Monitor genutzt und diesen immer Wechselweise an den Desktop-PC und an das Notebook angeschlossen.
    Allein dieses Umstecken ist recht nervig und da bei langem Arbeiten am CRT-Monitor die Augen doch recht schnell ermüden, habe ich mich entschlossen mir einen TFT-Monitor mit möglichst hoher Auflösung und signifikanten Vorteilen zu meinem CRT (höhenverstellbar und Pivot) zuzulegen.
    Ich arbeite übrigens hauptsächlich mit Mails, Texten, Internet und Fotos. Aber auch Filme schaue ich mir relativ häufig an und ab und zu spiele ich auch.


    Zum HP LP2065


    Um es kurz zu machen: Ich habe mir nach langem Überlegen und Lesen von vielen Testberichten den HP LP2065 vor zwei Wochen für ca. 460 EUR bei Amazon bestellt.


    Daten von der Rückseite meines Monitors:
    Produktnummer: EF227A
    OCTOBER 2006
    REV: GSM002


    Der Monitor kommt in einem relativ großen Karton daher. Schon beim Auspacken merkt man, dass sich hier jemand richtig Gedanken gemacht hat:
    Wenn man den Karton öffnet kommt man zuerst an die Kurzanleitung und die Software. Nach einer Lage Styropor folgen die Kabel und der komplette Standfuß, den man nur aus dem Karton nehmen muss und auf den Tisch stellt. Unter der nächsten Lage Styropor liegt dann der Bildschirm, den man aus dem Karton hebt und einfach in den Sockel mit Schnellverschluss einhängt. Schon steht der Monitor.


    Wie man auch in den anderen Testberichten lesen kann, ist das Zubehör (Kabel) wirklich vollständig.
    Ich habe mich - wie oben beschrieben - u.a. für den Monitor entschieden, weil ich nun die beiden DVI-I Anschlüsse über die beiden mitgelieferten VGA-Kabel an mein Notebook und meinen PC anschließen kann und einfach zwischen den beiden Eingängen hin und her schalte. Mein nächster PC und vielleicht auch das nächste Notebook sollen dann einen DVI-Anschluss haben und der LP2065 ist auch dafür gut gerüstet.


    Der eingebaute USB-Hub mit zwei USB-Anschlüssen an der Seite und zwei Anschlüssen unten ist sehr praktisch.


    Im Sockel ist eine Kabelführung hinter Gummilippen vorgesehen. Dahinter lassen sich die Anschlusskabel verstecken und das sieht sehr gut aus. Es ist allerdings auch ziemlich anstrengend, die Kabel da rein zu bekommen.


    Ergonomie =)


    Ich liebe die "Beweglichkeit" dieses Monitors schon jetzt. Man kann den Monitor um 13 cm in der Höhe verstellen (das war mir wichtig, weil ich recht groß bin), man kann ihn drehen und neigen und auch die Pivot-Funktion ist bei Arbeiten mit Texten, Webseiten und E-Mails sehr genial.
    Alles an diesem Monitor lässt sich sehr leicht, aber auch nicht zu leicht verstellen. Dabei steht der Monitor sehr stabil und selbst starke Stöße können ihn nicht aus der Ruhe bringen (bis vielleicht auf ein leichtes nachschwingen).


    Bildqualität und Blickwinkel :)


    Ich hatte erst ein bisschen Bedenken, ob dieser TFT auch bei so einer hohen Auflösung und beim Anschluss über VGA ein gutes Bild liefern kann:
    Er kann es!
    Das Bild ist scharf, die Farben sind klar und kräftig es gibt keine Schlieren - auch nicht bei Filmen oder bei Spielen.
    Bei hellen Bildern ist der Monitor aus verschiedenen Blickwinkeln sehr Farbstabil und auch der Kontrast ist gut (rein subjektiv). Bei dunklem Bild - insbesondere bei Schwarz - sieht es auf den ersten Blick so aus, als seien die Randbereiche zu hell, das liegt dann aber wohl doch am Kontrastabfall bei größeren Blickwinkeln, d.h. wenn man in diesen Bereichen senkrecht auf den Bildschirm schaut, dann ist das Bild auch richtig Schwarz.
    Insgesamt also nicht perfekt, aber für diesen Preis durchaus annehmbar - zumal der Bildschirm immernoch ein um längen besseres Bild liefert, als die meisten TFTs mit TN-Panel.


    Einen Memory-Effekt habe ich übrigens nicht feststellen können auch nicht nach langer Zeit mit gleichem Bild.


    Helligkeit 8)


    Nach den ganzen Testberichten dachte ich eigentlich der Bildschirm wäre zu dunkel. Tatsächlich ist er mir - insbesondere in den Abendstunden, bei wenig Umgebungslicht - eher zu hell.
    Inzwischen habe ich aber festgestellt, dass die Einstellung von "sRGB" anstatt von "6500K" eine angenehme Veränderung der Helligkeit bewirkt. Damit lässt sich der Monitor jetzt von angenehm dunkel bis angenehm hell einstellen. ;)


    Interpolation :)


    Diesen Punkt spreche ich extra an, weil das insbesondere beim Spielen sehr wichtig ist und andere Monitore hier nicht so viele Möglichkeiten bieten. Der Monitor bietet hier im Menü einen Punkt "Benutzerdefinierte Größe" in dem man zwischen drei Optionen auswählen kann: Bildschirmfüllend, Seitengetreu (wichtig, wenn man Auflösungen wählt, die nicht 4:3 sind und das Bild nicht verzerrt werden soll) und "1:1" (das Bild wird also nicht vergrößert).


    Lautstärke :(


    Diesen Punkt sollte es im Testbericht eigentlich nicht geben aber ich bin immernoch am Grübeln, ob ich deshalb den Monitor zurückschicke.
    Normalerweise ist der Monitor völlig still. Das ist auch wichtig, denn mein Notebook macht so gut wie keine Geräusche und so ist es bei mir auch sehr still. Nun habe ich aber festgestellt, dass bei bestimmten - meist sehr hellen - Bildinhalten der Bildschirm ein hochfrequentes Fiepen erzeugt. Das stört ungemein.


    Fazit :)


    Insgesamt ein Top Bildschirm mit guter Verarbeitung, vielen Anschlüssen, hervorragender ergonomischer Verstellbarkeiten, guter Bildqualität und schneller Reaktionszeit.
    Allerdings auch mit einer nicht ganz perfekten Blickwinkelabhängigkeit (insbesondere bei dunklem Bildschirm), einem vergleichsweise geringen Regelbereich für die Helligkeit und einem in einer sehr leisen Umgebung störenden hochfrequenten Geräusch/Fiepen (abhängig vom Bildinhalt).


    Trotz kleinerer Mängel konnte ich keinen anderen so guten Allround-Monitor zu diesem Preis finden, weshalb ich wohl bei dem Gerät bleiben werde.

    Hast du den Monitor über DVI oder über VGA angeschlossen?


    Ich habe den Monitor seit etwas über eine Woche und habe ihn über VGA an zwei PCs angeschlossen.
    Der "HP Display Assistant" bietet mir kaum Optionen an (alle Tabs sind grau ausgeblendet) - ich vermute mal, das die Kalibrierung nur über DVI funktioniert.


    Kann das jemand bestätigen?