Beiträge von Torb3n

    Zitat

    Original von DonStefano


    Wo liegt denn der Unterschied? Würde mich mal interessieren.


    "Es gibt keinen Unterschied.


    Mit freundlichen Grüßen


    HannsG WebService"


    Wenn du deinen neuen Monitor hast schließ ihn aber nur per DVI Kabel an, also VGA ganz weglassen vllt hast ihn ja so geschrottet *fg* ;)

    Okay dann mach bitte folgendes. Catalyst Komplett deinstallieren den Plug and Play Monitor auch. Dann PC Herunterfahren und bitte den VGA rausziehen das nur der DVI angeschlossen ist. Dann bitte rebooten und ganz normal Catalyst installieren.


    Gruß


    Wenn er gar nicht geht (sofern er nur über DVI angeschlossen wird) gehe ich stark davon aus das der DVI Slot von der Graka Schrott ist bzw. wenn er bei keinem PC am DVI geht der DVI vom Moni schrott ist. Wenn das der Fall ist würde ich mich mal direkt an den Support von Hanns.G wenden. Als ich damals angefragt habe wo der Unterschied zwischen den Modellen mit einem P am Ende und deren ohne ist, bekam ich sehr schnell eine Antwort (auf Deutsch sogar).

    Dachte es handelt sich um den HW191DP. Angeschlossen hast du ihn nur über das 24-Pin Dual DVI-D Kabel und VGA ist nicht angeschlossen? Wie du schon richtig erkannt hast liegt es dann scheinbar nur an der Grafikkarte oder am ATI Treiber wobei ich fast auf letzteren Tippen würde. Hast du mal die Omega Treiber probiert das ist quasi eine ATI alternative oder eher ein aufgebohrter ATI Treiber. Eventuell sonst einfach mal auf die "Only Driver" Treiber von ATI zurückgreifen, sprich nicht die Catalyst dinger sondern ohne das CCC.


    Gruß

    Habe die Posts am Ende nur überflogen und habe gelesen das es keine Treiber für den Monitor gibt und ob man andere benutzen kann. Das ist aber falsch.


    Den Treiber für den Monitor kriegt ihr auf:


    exakter link bei mir


    Gruß


    PS Als kleinen Tipp empfehle ich erstmal alles zu deinstallieren. Catalyst komplett runter, danach reboot dann in der Systemsteuerung bei der Hardware den Monitor Treiber Deinstallieren (nicht deaktiveren!) reboot dann Monitor Treiber (sofern er nachfragt) mit dem pfad zur .inf datei installieren und die neusten Catalyst drüberbügeln. Monitor sollte natürlich über ein DVI-D (Dual laut Handbuch) Kabel mit dem Monitor möglichst ohne Adapter an der Graka hängen und im Monitor bei den einstellungen bitte Digital auswählen.

    Habt ihr mal in den Einstellungen der ATI Treiber folgendes probiert?:


    + Digital Panel Properties 4
    Atrributes


    Den Haken (welcher bei mir Standard mäßig immer da ist) bei "Alternate DVI operational mode" entfernt eventuell auch den darüber (Reduce DVI freq...)?


    Vllt hilft das ja ansonsten falls es deaktiviert ist mal aktivieren.


    Gruß

    Hab den gleichen Moni und bin der Meinung bei mir dieses Problem nicht zu haben. Was für einen Kontrast und Helligkeit Wert hast du laufen? Kannst du vllt mal das Grau bild als original an einen Post anhängen? Dann kann ich es direkt bei mir testen.

    Hallo zusammen,


    ich habe jetzt seit ein paar Tagen den Hanns.G hw191d LCD TFT-Monitor. Ich bin damit sehr zufrieden, keinerlei Pixelfehler (auf schwarz, weiß, rot, grün und blau getestet), keine Schlieren und laut chip Test auch ohne Overdrive (soll ja laut Heise ms kosten) aber einige Unschärfen bei schnellen Bewegungen allerdings kann ich nicht sagen ob das generell bei allen TFTs so ist, was ich aber stark annehme.


    Nun, ich brauche eure Hilfe bei folgendem. Ich bin derzeit am optimieren der Einstellungen, jeder will schließlich das beste Bild haben. Ich habe hier im Forum durch einen User eine gute Seite gefunden die mir weit mehr geholfen hat als viele Programme (Nokia Tool). Ich also am einstellen gewesen. Helligkeit und Kontrast musste ich weit runterschrauben, letzteren hatte ich auf "voller Power" gelassen. Jetzt benutze ich Helligkeit 20 und Kontrast 80. soweit so gut.


    Interessant wird es beim Test für die Farbtemperatur. Zuvor hatte ich Helligkeit und Kontrast ja optimal an die Tests angepasst allerdings sind die beiden verschiedenen Grauwerte stark differenziert dies kann ich leider im Monitor (Gamma) nicht anpassen dort kann ich nur die Farbtemperatur wählen welche auf 6500k steht. Egal was ich dort manuell bei Rot Grün Blau eintrage ändert es nichts am Grauwert. Wenn ich im ATI Treiber die Gamma (0,5-3,5 std 1) auf 0,6 setze, genau ab da verschwindet das Grau ineinander. Heißt dies ich habe die Optimale Farbdarstellung gefunden?


    Die Farben kommen mir nun alle viel Satter vor (dunkler, nicht so verbleicht). Ich hänge an diesen Post mal 2 Testscreenshots an, es wäre sehr hilfreich zu erfahren welcher auf einem sehr gut eingerichteten (gerne auch Röhre) Monitor von den Farben her besser aussieht. Der eine wurde mit Gamma 1 und Gamma 0,6 Gecaptured.


    Der Nachteil allerdings ist, dass ich nun Probleme beim Test habe. Egal wie ich die Helligkeit (auch den Kontrast) vom Monitor einstelle ich kann einfach nicht mehr die Zahlen erkennen wenn ich in Windows die Gamma auf 0,6 herab senke. Ich kann nur noch die 6 erkenne bei gar keinem Licht im Raum auch noch 4 und 5. Nun meine Frage wie sollte ich am besten fahren.


    Windows Gamma 0,6 Schöne starke Farben () dafür aber Grauwerte die ins schwarze verschwinden (). Oder doch eher gute Graue Werte die auf Schwarz erkennbar sind aber dafür hellere leicht verbleichte Farben.


    Ich bin mir selber wirklich nicht sicher. Besser gefallen tut mir der Betrieb mit 0,6 Gamma im ATI Treiber allerdings weiß ich nicht wie wichtig, der "Grau auf Schwarz Test" ist. Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.


    Gruß
    Torben