Beiträge von vdaiker

    Hallo,


    gibt es irgendwo einen Test wo mal gemessen wurde, vwieviel der NEC 2190 UXp im Standby Betrieb verbraucht (Power LED auf Gelb) und wieviel er noch verbraucht wenn er mittels Power OFF Taste abgeschaltet wird ?


    Volker

    OK, Entscheidung ist gefallen. Habe den 2190 bestellt. :]
    Wenn die neuen 2170 immer noch Pfeiffen kann ich drauf pfeiffen. Lieber ein paar Euros mehr und kein pfeiffen.


    Volker

    Mein Arbeitsplatz ist nicht besonders leise, aber wenn ich eines nicht ausstehen kann sind es hochfrequente Toene. Und das ist was mich an den User-Meinungen bzgl. NEC 2170 etwas stoert.


    Wenn es Brummen oder Summen ist sowie im prad Test beschrieben, kein Problem. Wenn es aber ein hochfrequentes Pfeiffen ist aehnlich der alten CRT Monitore wenn sie 'ne Macke haben, dann will ich so einen Monitor nicht.


    Leider kenn ich niemanden mit so einem Geraet wo ich mir das mal ansehen bzw. anhoeren koennte. Und irgendwie habe ich auch keinen Bock so ein Teil zu bestellen und dann wieder zurueckzuschicken.


    Mein Arbeitszimmer ist relativ duster, also werde ich wohl die Helligkeit des Monitors ziemlich herunterdrehen. Koennte bitte jemand versuchen zu beschreiben wie so ein NEC pfeifft, wenn die Helligkeit auf 50% reduziert wird ?


    Volker

    Also bislang habe ich meinen Monitor nicht wirklich kalibriert obwohl ich weiss dass man es eigentlich machen sollte. :)


    Da ich aber selten Prints selber mache ist das wohl auch nicht sooo entscheidend. Ich denke ich sollte mit dem 2170 zurecht kommen, waere da nicht die Sache mit dem Pfeifen, da bin ich naemlich hellhoerig. Zwar sind meine Ohren gegenueber tiefen Toenen weniger empfindsam, dafuer aber bei hohen umso mehr.


    Ich dachte das Pfeifen beim 2170 waere in der aktuellen Version (1C oder wie die heist) geloest. Ist dem nicht so ?


    Volker

    Habe meine Suche nach einem guten Grafik TFT nun auf die zwei NEC Modelle LCD2170NX und 2190UXp eingegrenzt. Aber zwischen diesen beiden frage ich mich ob der Preisunterschied gerechtfertigt ist.


    Kann mir mal jemand erklaeren, worin denn die Unterschiede bestehen ?


    Soweit ich sehe hat der 2190 ein etwas besseres Farbmanagement und eine Pivot Funktion. Ich denke, beides brauch ich nicht unbedingt.


    Wie sind die analogen Eingaenge (habe noch einen PC mit analoger Matrox G400) ? Gibt es da einen Unterschied zwischen den beiden Modellen ?


    Und, sind die aktuellen Modelle von dem Pfeiffen des Monitors beim Herunterdrehen der Helligkeit befreit ?


    Alternativ kaeme eigentlich nur noch der Eizo S2100 in Frage, aber den kriege ich im Gegensatz zu den NEC nicht verguenstigt. Und angeblich sollen die Analogeingaenge der NEC besser sein.


    Volker

    seid ihr sicher, dass der Treiber der G400 WideScreen Modi anbietet wenn ein solcher Monitor angeschlossen ist ?


    Ich habe derzeit noch einen Samsung CRT Monitor und da wird bei der G400 kein WideScree Modus angeboten, bei einem anderen PC mit anderer Grafikkarte geht das aber schon (obwohl der CRT ja ein 4:3 Format hat).


    Ich bin mir da nicht so sicher ob man mit der G400 ueberhaupt Widescreen machen kann.


    Volker

    Hallo,


    ich bin neu hier und habe eine Frage die mich schon eine Zeit lang beschaeftigt.


    Ich habe derzeit privat noch einen aelteren Samsung CRT Monitor der aber eine gute Qualitaet liefert. Ich mache damit hauptsaechlich Office und Bildverarbeitung. Bin kein Gamer und auch kein DVD Gucker (zumindest nicht am PC).


    Ich moechte diesen CRT nun durch einen qualitativ hochwertigen TFT ersetzen. In der Firma haben wir viele unterschiedliche Monitore unterschiedlicher Marken, meist aber einfache Geraete. Dabei ist lediglich einer der herausragt: ein Eizo L785.


    Nun habe ich bei meiner Recherche gesehen, dass aeltere Eizo L985 Modelle immer wieder gebraucht im Ebay angeboten werden, von Internet Firmen mit Haendlergarantie. I.d.R. sind das Ruecklaeufer aus Leasingvertraegen. Da gibt es so einen Eizo schon mal fuer gut 400 Euro, ein Super Preis fuer ein solches Geraet.


    Nur, die Geraete sind sind etwa 3-4 Jahre alt, und ich frage mich halt, obe es fuer meine Zwecke nicht auch ein anderes Modell taete. Ich moechte einen mit 1600x1200 Aufloesung, entweder 20 oder 21 Zoll. Da sind mir z.B. auch die NEC 2070 oder 2090 in den Sinn gekommen. Oder der Eizo S2000.


    Was wuerdet Ihr machen: einen gebrauchten Eizo fuer gut 400 Euro oder ein neues Modell, evt. nicht ganz so hochwertig aber eben neu und etwas teurer (meine Schmerzgrenze liegt so etwa bei 800 Euro).


    Hat einer schon mal Erfahrungen sammeln koennen mit solchen Leasing Ruecklaeufer Geraeten ?


    Volker