Beiträge von JACK RABBITz

    Hm, ich bin selbst eben platt. Da ich den zurück gebracht habe, habe ich natürlich auch den Rechnungsbeleg zum nachsehen nicht mehr.


    Der Bildschirm hatte def. eine übelst glänzende Oberfläche und hat dadurch extrem die Augen beansprucht.


    Danke trotzdem nochmal für die Hilfe, wer weiß was ich da gemacht habe. Ging alles so schnell, gekauft, ausgepackt, eingepackt, Stress, daß ich evtl. das Modell verwechselt habe (wäre aber auch sehr merkwürdig). Hm, egal. Wenn genau dieses Modell NICHT verspiegelt ist, bestelle ich genau dieses Modell nochmal bei Amazon. Dann werde ich ja sehen, was ich hier zurecht fantasiert habe :D

    Hi Leute,


    ich mußte den Monitor leider zurück senden. Leider stellte sich für mich die glänzende Beschichtung doch also absolut ungeeignet heraus. Das ging dermaßen auf die Augen.
    Leider ist es so, daß bei der Videobearbeitung ohnehin die Augen "leiden" aber leider gab bzw. gibt es in den ganzen Kaufempfehlungen scheinbar keinen einzigen 24 Zöller, der kein glänzendes Panel hat. Ich verstehe da auch die Hersteller irgendwie nicht.


    Ich wollte daher mal fragen, ob das Problem bekannt ist und was Ihr dagegen getan habt bzw. ob und welche Alternativen ich hätte (in diesem Preissegment).


    Danke Euch!

    Große Kagge.


    Ich habe den 5000:1 einen ganzen Tag lang gehabt, bis ich heute morgen einen Pixelfehler bemerkt habe.


    Jetzt habe ich Monate lang mit mir gerungen endlich einen TFT zu kaufen und dann sowas...


    Zum Glück habe ich den Monitor mit Pixelfehlertest gekauft, wobei der Fehler warscheinlich auf SUBPixel zurück zu führen ist, da beim normalen Test der Fehler nicht aufgefallen ist. Erst bei Cyan wurde das Pixel rot und auf grau wurde es leicht grün (nur minimal zu sehen).
    Nun habe ich ihn zurück gebracht, Geld zurück und und erstmal wieder gute alte Röhre.


    Kontraste und Farbe, genau wie Spielefähigkeit habe ich etwas getestet gehabt und war OK für einen Röhrenfreak wie mich aber diese Pixelgeschichte versalzt einem den Kauf völlig.


    Ich bin doch erstmal bedient und werde wohl mit der Röhre noch eine Weile leben.


    Können denn solche Pixelfehler auch im späteren Geräteleben noch einmal auftreten? Ich habe gelesen, daß es eigentlich nur sehr selten auftritt, daß später noch ein Pixel streikt. Ist das so oder eher nicht!?
    Mir langts jedenfalls erstmal :(

    Zitat

    Original von fusi
    wieso, das sind ja nur "ein paar Farben" (500.000) mehr als sonst


    Sagt Dir der Begriff Farbkannten etwas? Nicht? Was passiert mit Farben, die er nicht darstellen kann? Die Bilden Kannten, die dann stören...


    Ich kaufe sowas jedenfalls nicht. Fehlte mir noch, daß ich in Spielen dann Kannte habe wie damals zu 16Bit VGA Zeiten.

    Zitat

    Original von 333fps
    öhm, meinte natürlich 2007 :)


    Dachte mir schon sowas :D


    Den 5000:1 gibt nirgens in der Gegend hier und die meißten Webshops stellen sich an, wie eine Ziege zum Stabhochsprung. Bei Amazon gibts auch nur noch 1 Link.


    Jemand eine Idee welcher Shop genau den 5000er hat?

    Zitat

    Original von fusi
    Was 5000:1 8o ist doch besser, oder?


    Und hat niemand erfahrung mit dem Belinea der eigentlich gute Werte hat auf dem Papier


    An der Stele verlasse ich mich lieber auf die User und vor allem auf den Haustest von PRAD.
    Ist Deine Entscheidung.


    Mir ist ja vor allem die Sache mit den 16,7Mio Farben wichtig.

    Ja, der LG ist auch der Einzige mit 16,7Mio Farben wegen 24bit Berechnung und FrameControl. Habe das Teil vor einer Stunde (stehe selber kurz vor TFT Kauf) in Aktion gesehen und bin begeistert. Und ich bezeichne mich als den CRT Liebhaber Nummer 1! Aber CRTs gibts keine mehr, da heißt die Devise "Das Beste daraus machen".


    Trotzdem suche ich noch den Real-Life Vergleich zum Eizo S1931 mit S-IPS Panel. Habe aber noch keine Testmöglichkeit in Reichweite. Der soll wohl im Thema Farbe usw. besser sein, kostet aber auch ca. 400EUR, warscheinlich nicht Deine Preisvorstellung.


    Machen wirs kurz. Selbst PRAD kürt bei den Empfehlungen den LG zum TN-Panel Nummer 1, also absolute Kaufempfehlung. Preislich kommst Du auch hin.


    Hier die Testübersicht:



    Du siehst auf Platz 2 den LG. Lies Dir das mal durch. Aber paß auf, den gibts wohl schon seit ein paar Wochen mit 5000:1 Kontrast, mußt aber bei den Shops nachfragen (Preis ist der Selbe).


    Ja, habe die Tests zum Spieletipp Nummer 1 dem Eizo S1931 schon gelesen. Ich bin natürlich auch so ein Hardcoregamer, daß ist ja das Problem :(


    Auf jeden Fall habe ich mich laut den Tests hier nun zwischen die beiden gestellt:


    LG L1970HR
    und
    Eizo S1931SH-BR


    Der Eizo ist allein wegen dem Panel besser, trotzdem ist mir die Sache mit der Reaktionszeit nicht unegal. Ich seh mal, daß ich mich in Dresden irgendwo zum Testen hinwenden kann. Tendiere schon in diese Richtung.


    Du hast laut Avatar ja den LG, schlägt der sich auch bei Dir gut? Farbkannten? Ausleuchtung, usw.?

    Zitat

    Original von l0mmel


    Wer hat dir das denn erzählt?


    Man findet in keinem Webshop mehr welche und geschrieben stand es hier im Kauf-Empfehlungsforum im CRT Thread:
    Bezugsmöglichkeit von Röhrenmonitoren


    Ich habe gerade etwas anderes gelesen:

    Zitat


    Das TN-Panel des LG 1970HR schafft - im Gegensatz zu sehr vielen anderen TNs - eine 24 Bit Farbdarstellung und somit 16,77 Millionen echte Farben. Insgesamt ist der Farbraum natürlich trotzdem etwas schlechter als beim S1931. Das derzeitige Testsystem lässt leider keine so kleinen Differenzen in der Note zu, so dass man eben den Text lesen muss


    Klingt ja ganz gut. Ansonsten soll wohl der Eizo ein guter Tip sein.

    Hallo Leute,


    ich kann es langsam drehen und wenden wie ich will, mein CRT gibt auf und wird zusehens schlechter. Leider mußte ich mit Entsetzen feststellen, daß es keine neue CRTs mehr zu kaufen gibt und die Produktion auch schon eingestellt wurde (soweit man hört).


    Jetzt steht ich vor dem Problem, daß ich:
    1. Im Verlag arbeite und so auch zu Hause auf guten Farbraum angewiesen bin
    2. Leidenschaftlicher Zocker bin


    Ich habe ja schon damals immer wieder über die verschiedenen Panelarten gelesen und weiß nun soweit, daß die preiswerten TN-Panele nicht den kompletten Farbraum wiedergeben können und im Gegensatz dazu, die anderen Panele das zwar können aber wieder weniger zum spielen geeignet sind.
    Dann das Thema Schwarzwerte, Hintergrundbeleuchtung, Pixelfehler....
    Bisher für mich also undiskutabel.


    Aber nun scheint es nicht mehr anders zu gehen, daher jetzt die Frage: Gibt es aktuell neue TFT Generationen, wo mit der TN-Technologie die Farbwiedergabe besser geworden ist oder sind möglicherweise die teureren Panele schneller geworden?


    Beim Durchlesen der Foren erkenne ich folgende immer wieder empfohlene TFTs:


    LG L1970HR
    Benq FP93GX+
    Eizo S1911
    Samsung 930BT


    und mit einem anderen Panel:


    Eizo S1931SH-BR



    Für mich gilt wie gesagt:
    1. Absolute Spieletauglichkeit
    2. Beste Bildqualität
    3. Beste Farbwiedergabe
    4. Kein "Wide", ich suche exakt 19" 1280*1024
    5. Der Preis ist untergeordnet, das Ergebniss muß stimmen.


    Ja, wenn mir jemand aus der Misere helfen kann, währe das echt toll.

    Bevor ich nun weitere Schritte unternehme schaue ich mir das alles life an. Wir habe in Dresden genug Läden, ich klapper einfach ein paar ab. Mich jagt ja keiner.


    Achso ja, die Frage würde mich auch interessieren, ob sich der geringe Aufpreis lohnen würde?

    Ich habe mir etwas anderes überlegt.


    Für zu Hause auf jeden Fall gute alte Röhre neu kaufen und dann mal sehen, ob von den Favoriten bei eBay was rumgeistert, von mir aus Pixelfehler hat und einen Kratzer am Gehäuse und viel preisgünstiger ist und das für LAN-Party nutzen und zum "damit warm werden".


    Für den Dauergebrauch zu Hause ist mir das noch zu "Strange", da kaufe ich 100% nochmal die beste zu habende Röhre. Währe eine ganz aktzeptable Lösung.


    Ein Freund von mir (wir sind heute Mittag zufällig drauf gekmmen) hat einen runter gefallenen TFT bei eBay für 100EUR ersteigert (Benq 91 irgendwas). 2 Pixelfehler und Riß hinten im Gehäuse (geklebt).
    Er meinte besser könnts ihm auf LAN nicht gehen, zumal der TFT sonst keine Fehler weiter hat. Da sind auch 2 Pixelfehler zu verkraften.


    So könnte ich das auch tun, werde die Augen nach Schnäppchen offen halten, für 100EUR diskutier ich gar nicht, da kann das Ding in der Kiste geparkt werden und mir reichts zum testen und LAN-zoggen vollkommen und zu Hasue geliebtes Röntgengerät ;)

    Zitat

    Original von Cristox
    Das ist kein Gelaber, sondern fundiertes Wissen.
    Tausch den Schrott um und kauf dir nen EIZO.


    Ich bn schon gespannt auf deinen Reaktion, wenn du den in Betrieb nimmst.
    Ein, oder zwei "wow" mindestens werden dir entfleuchen, glaub mir.


    Ja was dann eigentlich. Würde ich ja tun, nur leider liest man immer wieder: Nicht geeignet für Hardcoregamer..
    Des weiteren bekomme ich dafür 3 Stück 19Zoll CRT, die wir im Verlag bei uns in der Produktion eingesetzt haben. Warum beleuchtet Ihr nicht einmal diese Fakten.


    Manchmal kommt es mir so vor als müsse man sich TFTs schön reden. SIEHE: Totale Unsicherheit bei TFT kontra Röhre


    Man kann ja mal ernsthaft drüber reden OHNE Vorturteile.


    Ich lasse mich gerne überzeugen, allerdings AUSSCHLIEßLICH unter der Beachtung ALLER Fakten!

    Notausverkauf würde ich das nicht nennen, denn allein beruflich gesehen können Röhren viel mehr, als es die meißten "Heimanwender" wissen.


    Extreme Auflösungen, sehr feine Lochmaske, Farbechtheit usw... Ich habe schon von so manchem Progamer gehört, daß er wieder auf Röhre gegangen ist. Die Budgedfrage stellt sich nicht, da ich nur "etwas" suche, was mein Bild aus dem PC optimal darstellt. Ob ein TFT nun moderner ist oder nicht oder leichter usw. ist völlig uninteressant, wenn man unterm Strich betrachtet, was man für sein Geld bekommt und das ist in beiden Fällen ein darzustellendes Signal.


    Und da rechnen sich die doppelten Kosten schon...


    Ich verdiene Geld (bin also Werktätig), ich könnte unüberlegt sofort 1000EUR ausgeben aber erstens schwimme ich nicht im Geld und fälle wohl überlegt Kaufentscheidungen und im Moment steht einfach:
    Kein-Problem-Röhre 160EUR GEGEN Pixelfehler, Farbechtheit, Bewegungsunschärfe, Paneltechnologie, Kompromisse-TFT 300EUR


    Ich gebe mir selbst Vorurteil-frei die Möglichkeit, für mich zu erwägen, nicht doch mal TFT zu probieren. Wenn allerdings die Qualitätserwartungen in den jeweiligen Paneltechnologien die 600EUR-Marke sprengen, frage ich mich warum denn dann so viele Leute so Kompromissbereit zu TFT gewechselt sind, wobei die Röhre doch wirklich noch absolute unproblematik zu sehr wenig Geld bietet.
    Sind alle LAN-Party-faul geworden oder hat das die Werbung sugeriert?


    Warum also mit einem TFT "belasten"!? Ja, es ist eigentlich belasten im Sinne von Röhre = keine Probleme GEGEN TFT Pixelfehler, Kontraste, Farben etc...


    Nüchtern betrachtet verschlechtere ich mich im Ergebniss des Gerätes eigentlich.


    Ich kann auch die Vorzüge betrachten aber anhand derer fälle ich ja meine Kaufentscheidung nicht. Die fälle ich im Sinne von "Was kostet es, was bekomme ich dafür, was kostet die Alternative und was leistet diese".


    Und ich bin kein NERD, ich bin auch kein verwaister Röhrefetisch, der an seinem alten Röntgengerät hängt wie der Hund an der Leine.
    Nein, ich sags noch einmal, WAS BEKOMME ICH FÜR MEIN GELD.


    Man muß immer alle Seiten beleuchten.

    Hallo Leute,


    ich wollte nun auch noch einmal direkt bei den Profis fragen. Habe mich 3 Tage hier durch gelesen.


    Auf Grund meines Berufes benötige ich ehrlich gesagt Röhre. Leider gibt es im Moment weder ein Forum (habe zumindest keins gefunden) mit Empfehlungen für aktuelle Röhren und andererseits schmeicheln mir auch die Vorzüge eines TFT.


    2 Monitore hinstellen macht keinen Sinn, daher entweder/oder.


    Bei Röhre ist es einfach, der teurere im Moment Samsung Syncmaster mit 160EUR, verkehrt machen kann man fast nichts. Scharf, Brilliant, zum zocken keine Frage. Nachteil: Jede LAN-Party Schweißausbrüche, Stromverbrauch, nach 4 Jahren sinkt rapide die Schärfe.


    So, die 3 Tage lesen hier haben aber Spuren hinterlassen.


    Zum Thema TFT bin ich doch noch erstaunt, daß die "Dinger" doppelt so teuer wie Röhre sind (und das in der Mittelklasse). Gut, egal ich wollte nicht engstirnig sein.


    Meine Ansprüche sind eigentlich: Farbecht, Scharf wie ein Messer, Muß absolut Hardcoregamerfähig sein.


    Gut, jetzt werdet Ihr mich auf die Paneltechnologien verweisen, das habe ich schon verstanden aber ich denke, wenn mich perfekte Röhre 160EUR kostet, dann ein TFT keine 400EUR, eher 300EUR.


    Da währen wir dann eigentlich beim Massenmarkt mit TN-Technologie, wie ich mir angelesen habe. Habe wie gesagt jetzt 3 Tage gelesen und bin mir seit heute eigentlich sicher 99% Röhre zu kaufen.


    Sollte ich dennoch in einem Anfall geistiger Umnachtung TFT kaufen, möchte ich wenigstens wissen welcher.


    100 Testberichte später habe ich meine Favoriten folgender maßen eingekreist:


    Benq FP93GX -ca. 240EUR
    NEC MS90GX2 -ca. 340EUR
    LG L1970HR -ca. 330EUR


    Gibt es evtl. in dieser Gegend bessere TFTs? Viele schwören ja auf den Benq, andere auf den LG. Dann lese ich immer von nicht echten 16Mio Farben...


    Naja bin sehr Empfindlich was das noch angeht, jeder Rat währe toll ;)