Beiträge von matty2k

    Hallo zusammen,


    hiermit will ich meine Erfahrungen mit dem aktuellen BenQ FP93G X preisgeben, da hier doch immer eine gewisse Unsicherheit über diesen TFT herrscht. Ich verwende das Teil nunmehr 2 Wochen intensiv und hab mir schon ein ausgiebiges Bild machen können. Zuvor habe ich 2 Jahre lang den LG L1910B mit einem S-IPS Panel verwendet und war eigentlich auch recht zufrieden, mal abgesehen von dem enormen Kaufpreis von 550 Euro vor zwei Jahren. Weiterhin war die Ausleuchtung doch recht übel, bei Spielen und DVDs konnte man die Lichtflecken schon störend wahrnehmen.


    Da ich doch sehr viel Spiele, insbesondere CSS und BF2 und auch die kommenden Spiele teilweise testen möchte, habe ich also einen etwas schnelleren TFT gesucht. Ich bin dann letztenendes zu dem FP93G X gekommen, der aufgrund der 2ms und dem sehr ansehnlichen Design meine erste Wahl war.


    Zum Äußerlichen muss sich jeder ein eigenes Bild machen, sehr schmaler Rahmen in Silber, gut bedienbare Knöpfe auf der rechten unteren Seite des TFTs, schwarzer Fuss, der auf der Rückseite eine kleine Kabelführung besitzt. Finde ich persönlich ganz praktisch, ist aber kein Muss. Die Verarbeitung ist bei meinem Gerät auch sehr gut. Ich konnte nach genauerer Prüfung keine Mängel feststellen. Das OSD ist übersichtlich, bietet die wesentlichen Einstellmöglichkeiten, darüberhinaus nichts besonderes.


    Das Gerät ist bei mir über DVI angeschlossen, so fällt der automatische Abgleich auch direkt aus. Ich habe ihn mit 1280*1024 und 75Hz am Laufen, hatte mich gewundert, dass 75Hz möglich sind, ist aber gerade für CSS sehr angenehm. Ich habe mir die Gammawerte, Helligkeit und Kontrast mit dem nVidia Anzeige-Einrichtungsassistenten optimal eingestellt. Die Farben werden nun bei mir alle erstaunlich gut für ein TN-Panel wiedergegeben. Helligkeit und Kontrast habe ich auch auf ca. 50% eingestellt. Ansonsten ist das Gerät zu hell. Mir ist aufgefallen, dass einige Schriftarten bzw. Schriftgrößen nicht besonders gut dargestellt werden. Besonders beim Interpolieren scheint der FP93G X nicht zu den Besten zu gehören. Aber er macht seine Aufgabe noch einigermaßen erträglich.


    Die Ausleuchtung ist bei meinem Gerät sehr gut, im Gegensatz zu meinem vorigen L1910B, der doch sehr unregelmäßig ausgeleuchtet war. Ich kann bei dem FP93G X kaum Unregelmäßigkeiten feststellen, keine Lichtflecken oder sonstiges. Die Ränder oben und unten sind jedoch ein bischen heller, sieht man bei genauem Hinschauen im DVD Betrieb, wenn die schwarzen Balken zu sehen sind. Aber ich habe hier den genauen Vergleich wie es sein und wie es nicht sein soll. Der FP93G X ist für seine Preisklasse TOP. Allerdings ist dies immer etwas unterschiedlich. Ich habe auch eine Pixelfehlerprüfung vorgenommen. Beim Händler konnte ich nicht testen (Onlineshop) und 30 Euro extra gebe ich für sowas auch nicht aus. Wie dem auch sei hatte ich Glück, ich konnte bei diversen Farben keinen einzigen Pixelfehler feststellen. Darüber freue ich mich natürlich besonders.


    Spieletauglichkeit is absolut erfüllt. Wie bereits geschrieben, spiele ich CSS und dabei konnte ich keine Unschärfe feststellen. Ebensowenig ist dies bei BF2 der Fall. Sehr schöne Farben und ausgesprochen detaillierte Grafik bei BF2. Es gibt lediglich bei einigen Bewegungen eine Art Meteoreffekt. Wird hier im Forum auch diskutiert. Könnte von der Override Funktion herrühren, und könnte eventuell auch durch ein Firmwareupdate / Treiber behoben werden. Ich habe es bei CS an einer fliegenden Granate gesehen und auch beim Bewegen von Fenstern auf dem Desktop. Scrollen von Webseiten funktionieren dahingegen einwandfrei, absolut TOP.


    DVD Wiedergabe stimmt auch. Hier kann man schöne Farben erwarten und ebenfalls schlierenfreies Sehen genießen. War aber bei meinem alten S-IPS Panel auch nicht anders. Mir ist bisher das eingeschränkte Farbspektrum nicht aufgefallen, weder bei DVDs, Bildern noch bei Spielen. Die Winkelabhängigkeit ist logischerweise etwas schlechter als bei einem MVA oder S-IPS Panel. Seitlich is es mir kaum aufgefallen, etwas stärker kann man es nach oben und unten wahrnehmen. Aber im normalen Gebrauch fällt das nicht auf, wer legt sich schon auf den Boden oder spielt im Stehen. Völliger Schwachsinn. Man sitzt eh nahezu frontal davor. Bei leichten Bewegungen verändern sich bei mir keine Farben und auch die Helligkeit bleibt gleich.


    Für den jetzigen Straßenpreis ist es ein super Gerät, bis auf einige erwähnte Kleinigkeiten. Perfekt ist kein Gerät, man muss sich für seine Bedürfnisse das Beste heraussuchen. Meiner Meinung nach ist es ein Allrounder der eher für Spieler geeignet ist, als für Grafiker. Die Verwendung fürs Web oder für die private Bildersammlung werden dadurch aber nicht eingeschränkt.


    Ich hoffe euch mal wieder bei der Kaufentscheidung geholfen zu haben.


    Euer Matty

    Hi zusammen,


    habe kürzlich meinen älteren L1910B von LG mit S-IPS Panel gegen einen
    BenQ FP93G X getauscht. Ausleuchtung ist bei meinem Gerät sehr gut. Pixelfehler konnte ich bisher auch mit genauem Nachprüfen bei verschiedenen Farben nicht feststellen. Overall bin ich eigentlich zufrieden. Interpolationsverhalten ist nicht so prall muss ich leider sagen, außerdem ist die Schriftdarstellung bei einigen Größen eher schlecht.


    Das Nachleuchten ist mir außerdem auch aufgefallen. Ich habe es auch nur mit AMA on. Ist AMA off habe ich beim Scrollen oder Verschieben von Fenstern auf dem Desktop eine leichte Unschärfe, die bei AMA on nicht vorhanden ist.


    Bei aktiviertem AMA kann ich auch dieses Nachleuchten oder Schattenbildung (Schweif) oder wie auch immer feststellen. Es ist sowohl beim Scrollen von Webseiten bei der Schrift und Grafiken zu beobachten. Gut zu sehen ist es bei roten Logos, wie bspw. auf zdnet.de. Wenn ich einen gelben Ordner auf dem Desktop verschiebe ist dieses Phänomen auch zu beobachten. Ebenso bei Windows Fenstern, bspw. dem Explorer. Hier kann man es besonders gut an dem blauen Rahmen beobachten.


    In Spielen habe ich es bisher nur bei CS Source gesehen. Wenn eine Granate geworfen wird, kann man sehr gut den Meteoreffekt erkennen. Die Granate zieht doch einen erkennbaren Schweif hinter sich her.


    Eine Bewegungsunschärfe (Schlieren) habe ich bisher nicht erkannt. Mich strengt das Spielen im Gegensatz zu dem langsameren S-IPS Panel auch weniger an, wobei der LG 1910B deutlich besser interpoliert und Schrift in allen Varianten besser dargestellt hat. Ob der Wechsel nun so schlau war weiß ich nicht. Eventuell kann dieser Meteoreffekt durch ein Firmwareupdate oder besseren Treiber abgestellt werden.


    mfG


    Matty