hallo,
wie schon letzte woche in irgendeinem thread angekündigt, stehn nun bei mir in der agentur lg l22wt monitore und möchte euch hier einen ersten eindruck liefern.
verpackung
ich hielt den karton erst für das falsche produkt, der karton glich der grösse eines 20er ws', war stabil und sicher mit styropor umpackt, keine kratzer, dellen or sonst was.
1. eindruck
ausgepackt, display auf den standfuss gesteckt und festgeschraubt, hier wäre ein helfer hilfreich, doch wenn man etwas handwerklich begabt ist, schafft man es den tft auf den standfuss zu halten und die 4 schrauben auf der hinterseite an den schwebenden tft zu schrauben 
er steht, wackelt etwas, aber auch nur wenn man es provoziert, im täglichen gebrauch steht er stabil auf seinem fuss... dieser, sowie die rückseite sind aus klavierlack, leider haben wir nur die variante mit dem silbernen rand, insofern kann ich nicht sagen ob der schwarze 22er auch vorne einen klavierlack hat...
ich muss sagen ich hab ihn mir grösser vorgestellt, davor einen 22er crt stehen gehabt und daneben stehen 2 18er tft (4:3), in der display höhe übertrifft er um etwa 1cm die höhe der 18er...
2. eindruck
angesteckt (macosx, ati 9800xt über dvi), mac gestartet, gebootet, dachte erst er erkennt ihn nicht, doch musste ihn erst zuweisen (müssen nur mac user
), sofort wurde er als der erkannt, auflösung auf 1680x1050@60hz, alles wunderbar ...
doch...
viel zu hell eingestellt von haus aus, was aber kein problem sein sollte da man sowieso kalibrieren sollte ... dies in wenigen minuten über das leicht bedienbare - aber schwer zu erreichende osd (knöpfe an unterseite des tft) - eingestellt bis ich einen zufriedenstellenden wert hatte, der dem des danebenstehenden lacie tfts (sips panel) glich ... man muss etwas mit brightness und contrast spielen aber man kommt auf sein wunschergebnis hin... den gamma wert konnte ich allerdings nur zwischen -50/0/+50 einstellen, anscheinend keine stufenlose regelung bzw hab ich diese nicht gefunden ...
farben/helligkeit/ausleuchtung/blickwinkel
die helligkeit wie oben schon beschrieben von haus aus zu hell eingestellt aber kein problem....
die farben sind wirklich sehr fein, das schwarz ist ein tiefschwarz wie auf einem mva oder spis panel, ich war positiv überrascht.. auch alle anderen farben werden wirklich sehr gut dargestellt und nicht in irgendeiner weise verfälscht....
die ausleuchtung .. naja, anfangs war ich noch positiv überrascht keinen einzigen lichthof zu sehen, nicht ansatzweise das geringste zu sehen, echt der hammer!! doch bei der bildbearbeitung merkt man sehr schnell wo die ausleuchtung schwächelt ... so ist die untere hälfte etwas heller als die obere hälfte des tft, wird verlaufend von oben nach unten heller, das merkt man aber nur wenn man bildbearbeitung macht....
da komm ich auch schon zum blickwinkel ... von links und rechts sehr guter blickwinkel, kaum farbverfälschungen ... von oben auch noch ok, doch von unten... sobald man etwas von schräg unten auf den monitor hinauf schaut wird die obere hälfte seeeeehr dunkel, liegt an der angesprochenen ausleuchtung denk ich ...
spiele, dvds u.ä.
da das kein privatgenutzter tft is kann ich euch damit leider nicht dienen.. aber bei 5ms und sattem schwarz weiss man schon einiges....
fazit
ja nicht das meinige, da ich damit nicht arbeiten kann g hol mir jetzt 2 der 245wp, haben wir auch zum testen und die beiden im vergleich ... tendiert man eben zum 24er.. aber ok zurück zum fazit, es is ein wirklich guter monitor, kann mit dem samsung konkurrieren, pluspunkt gegenüber samsung 226bw ist der schwarzwert und die nicht vorhandenen lichthöfe, manko ist sicher der vertikale blickwinkel, der war beim samsung etwas besser... ich vergleiche diese beiden, da man vom panel des l226wt auf den 226wa schliessen kann...
fotos liefere ich evtl. freitag/samstag nach...
hoffe euch einen kleinen eindruck gegeben zu haben.......
lg dobermann