Beiträge von Kraeuterbutter

    noch eine Frage:


    21 Zoll Röhrenmonitor:


    30cm sichtbare Höhe
    40cm sichbare Breite
    50cm sichtbare Bilddiagonale



    hat hier jemand Werte für
    24" (60cm Bilddiagonale)
    bzw.
    26" (66cm Bilddiagonale)


    mich würde es interessieren, ob bei 1200 Bildzeilen, die Pixel beim 24" Monitor grösser oder kleiner sind wie bei meinem derzeitigen 21" Monitor


    danke

    Hallo..
    mein 21 Zoll Röhrenmonitor gibt langsam den Geist auf
    (von mir selber gar nicht so bemerkt weil schleichend, aber wurde schon mehrmals gefragt, ob ich bei dem unscharfen Bild nicht Augenkrebs kriegen würde)


    also man gewöhnt sich sogar an ein unscharfes Bild, obwohl ich in letzter Zeit merke, dass die Bildschirmarbeit anstrengender für Augen/Kopf ist


    jedenfalls:
    was neues, grosses soll her, soll aber trotzdem günstig sein


    auf die 1200Zeilen will ich nicht verzichten, also kein 22" Panel...


    24" gibts ab 210 Euro
    26" ab 320Euro


    bei den 24"-Monitoren gibts auf PRAD einige Tests mit der Note "Sehr gut"
    bei den 26"-27" Monitoren gibts die guten Noten nur für recht teure Monitor..


    Frage:
    ist die Zeit für 26-27" noch nicht "reif" ??
    sind die da in dem Stadion, wo die 24"-Monitor vor 1-2 Jahren waren ?
    preislich meine ich


    also die 1920x1200 hätte ich sehr gerne..
    beim 24"-Monitor dürfte die Bildschirmhöhe vergleichbar sein mit meinem 21"-Röhrenmonitor jetzt, oder ?
    (sichtbare Höhe = 30cm, Sichtbare Breite = 40cm)


    beim 26" oder 27" Monitor würde ich mir erwarten, dass der Pixelabstand grösser ist, vielleicht vergleichbar mit 1280x1024 bei einem 20-21" Röhrenmonitor ???
    würde mir zusagen


    wozu würdet ihr raten ?
    mir scheinen halt die 2-3" mehr an Bilddiagonale überverhältnismässig viel mehr an Kohle zu kosten...

    inwiefern schaut es komisch aus ?


    ich hab jetzt die Pivot-Funktion an meinem 17" TFT am Arbeitsplatz enteckt, und finde die genial !


    bei 22" muss das dann ja RICHTIG genial sein *lol*


    was ich aber befürchte: die Blickwinkelabhängigkeit ist ja vertikal höher als horizontal..


    wenn ich den MOnitor jetzt um 90° drehe, merk ich schon beim 17"ler dass Blickwinkelabhängigkeit beim links/rechts schauen deutlich zunimmt..
    arbeiten zu 2. vorm Bildschirm wird dann schon schwierig


    diese 22" sind aber was Blickwinckelabhängigkeit angeht ja eher schlecht..
    sprich: wenn ich da Pivot benutzt sieht eine 2. Person neben einen wohl gar nix mehr amBildschirm, oder ?

    ich lese hier immer von
    Lichthöfen, falsche Farben, Blickwinkelabhängigkeit, etc. etc.


    mir ist klar, dass bei 22" Widescreen Blickwinkel wichtiger ist wie bei 17" 4:3



    trotzdem meine Frage:
    meine EINZIGE TFT-Erfahrung bis jetzt bezieht sichauf einen


    Samsung SyncMaster 740B mit 17" bei 1280x1024 an einem analog-Anschluss


    und ich finde das Bild super !
    gefällt mir sehr gut !


    nur: ist das jetzt ein besonders guter TFT ?
    oder kann ich mir bei einem 22" (dann auch noch am digital-Anschluss) auch eine so gute Qualität erwarten ?


    oder aber sind die 22" TN-Panels wirklich soviel schlechter als das beim SyncMaster 740B verbaute ?



    DANKE !

    Hallo..
    ich hoffe ich bin hier nicht ganz falsch..


    ich interessiere mich sehr für den Iiyama Prolite E2200


    ABER: ich bin mir noch ein wenig unschlüssig wegen dem Breitbild-Format (bezüglich älteren Games, etc.)


    jetzt hab ich hier aber den Test von diesem
    LENOVO ThinkVision D221 (Prad.de User)
    hier gelesen


    der scheint als einer der wenigen/einzigen (??) ein wählbares Scaling zu haben


    wie schaut das aus
    jetzt weiß ich nimma ob ich vielleicht doch nicht den Iiyama nehmen soll ?


    wie schauts bei Filmen aus ?
    ist da Seitenverhältnis wählbar ?


    warum würdet ihr den Iiyama dem LENOVO vorziehen ?
    warum würdet ihr den LENOVO dem Iiyama vorziehen ?



    DANKE


    EDIT: noch eine weitere Frage:
    Blickwickel-Abhängigkeit..
    ich sitze hier in der Arbeit vor einem Samsung SyncMaster 740B 17" TFT
    (ich glaub auch mit TN panel ?)


    also den find ich diesbezüglich total ok..
    wir können zu 3. vorm Schirm sitzen und jeder sieht noch was
    (ist mein erster TFT mit dem ich arbeite)
    ich weiß nur bei einigen älteren Laptops: wenn man da zu 2. davor sitzt sieht einer oft gar nix)


    wie schauts da bei den aktuellen 22"lern aus ?
    wie muss ich mir das vorstellen ?
    hier im Forum gibts ein foto vom Iiyama mit einem ziemlichen Winkel (schätze 30-35°) und man kann noch alles sehen


    EDIT2: zu einem Widescreen gehört ja auch eine geeignete Grafikkarte
    --> gibts ein grafik-Kartenforum vergleichbar zu Prad.de ?

    Danke !


    die Grafik-Karte macht mir halt am meisten sorgen..
    als die rausgekommen ist, hats wohl noch keine widescreen gegeben oder zumindest kaum..


    ob die 1680x1050 eben packt ist auch die frage
    (ob sie diese Auflösung anbietet)


    ansich kann sie angeblich 2048 x 1536

    ich tendiere zum Iiyama..


    70% Surfen
    20% Spielen/DVD-Schaun
    10% "Arbeiten" (programmieren)


    DVD-Schaun wird vielleicht mehr, wenn das Teil dafür taugt (hab derzeit nur 17" Röhrenmonitor)



    FRAGEN:
    1.) Pivot-Funktion
    welcher 22" bietet das ?


    2.) interpolieren vs. abschneiden
    welcher 22" kann nicht nur aufs Vollbild interpolieren sondern auch "abschneiden" (schwarze Streifen hinzfügen)
    frage deshalb weil:
    ==> alte spiele ? die vielleicht nur mit 1280x1024 laufen --> ich will kein verzerrtes Bild --> dann gehts ja nur mit Abschneiden
    * der Iiyama kann nur interpolieren


    3.) macht Pivot-Funktion überhaupt sinn ?
    oder ists dann gar so, dass wenn ich nach oben schau das Bild verschwindet und wenn ich nach unten schaue ebenfalls -> einfach weil bei der Grösse schon ein ordentlicher Blickwinkel zustandekommt


    4.) eignet sich ein ASUS GeForce FX 5600 überhaupt für so einen Monitor ?
    (1680x1050) ?? (ich mein jetzt gar nicht beim Spielen, sondern beim Arbeiten am Desktop)


    DANKE !