Beiträge von asiegel

    Zitat

    Original von Andi Wand
    meine frage ist nun, ob beim eizo display ähnliche effekte zu sehen sind. Mandranex hat ja in seinem bericht schon positiv hervorgehoben, dass sich zumindest bei ihm der effekt nicht/kaum bemerkbar macht.
    ich bin nämlich etwas verunsichert, da laut der datenbank von prad der eizo s2111 und der dell 2407wfp das gleich panel verbaut haben (S-PVA von samsung)


    wie siehst da bei den anderen aus? die tfts sind ja nicht immer 100% gleich, also kann es ja durchaus unterschiede geben! bitte schaut doch mal genau hin und beschreibt euer subjektives empfinden was glitzernde oberfläche angeht.


    Ein Klitzern ist so gut wie nicht bemerkbar.

    Zitat

    Original von Chris123
    Eine Frage zur Blickwinkelabhängigkeit hab ich noch an alle die ihn auch haben:


    Wenn ich aus meinem normalen Betrachtungsabstand von knapp 70cm mittig auf den Monitor schaue ist beispielsweise der blaue Windows XP - Desktop links merklich heller als rechts. Ich meine nicht nur wenn ich gezielt von einer Seite her hinschaue, sondern so wie man halt normal arbeitet.
    Ist das bei euch auch so?


    Dieser Effekt ist bauart bedingt. Die U-förmige Hintergrundbeleuchtung führt dazu, dass links eine leichte Aufhellung zu sehen ist. Diese soll je nach Monitor etwas stärker bzw. schwächer ausfallen.


    Bei dem blauen Desktop-Hintergrund fällt es mir persönlich nur auf, wenn ich mich darauf konzentriere. Das liegt u.a. daran, dass die Aufhellung sich sehr weich bis zum Rand steigert. Unübersehbar wird es aber zum Beispiel beim Besuchen des PRAD.DE-Forums. Der schmale dunkelblaue Streifen rechts sieht merklich dunkler als das Pendant auf der linken Seite aus.


    Dies sollte aber niemanden vom Kauf abschrecken. Wer mit weissem T-Shirt vor einem spiegelnden Röhrenmonitor (und sei es mit Antireflexionsscheibe) bei eingeschaltetem Licht sitzt, der wird eine stärkere Aufhellung bei dunkleren Farben wahrnehmen.


    Ansonsten kann ich dem Testbericht eingangs nur beipflichten. Schlieren bzw. Mouselags sind mir bei Tests mit schnellen Spielen nicht aufgefallen. Und für meine Hauptanwendung der Grafikentwurfs scheint der Monitor mit Ausnahme der leichten Aufhellung links ohnehin über jeden Zweifel erhaben. Das beste Kompliment, das ich dem EIZO 2111 wohl machen kann, ist, dass ich kaum einen Unterschied zu meinem Röhrenmonitor feststellen kann.


    Der Contrast Enhancer ist übrigens ein nettes Gimmick, das aber nicht immer zu besseren Ergebnissen führt. 3000:1 halte ich für eine starke Übertreibung. Als Option möchte ich ihn nichtsdestotrotz nicht missen. Insofern ist er durchaus ein Argument den 2111 und nicht den Vorgänger 2110 zu erwerben.