Beiträge von Lumen

    Auch wenn ich gesagt habe das zocken nicht das primäre Einsatzgebiet von so einem TFT ist:
    Habe das gute alte UT99 mit Excessive-Mod gezockt, habe subjektiv festgestellt das er schnelelr als mein alter iiyama ist, und vor allem: Mouselag?!?! Naja ProGamer die sonst nichts machen.
    *4. Glas port schüttet*
    Also mal so gesagt, auf 1920x1200 macht UT Fun, es läuft nicht langsam, und mal ehrlich: Wer es nicht schafft den Ping beim headshot auszugleichen hat wohl was verpasst beim zocken. Sowohl angebliches Mouselag als auch Ping vermag das Gehirn bei bisschen Übung auszuschalten. Der Kopp macht mehr als den meisten Menschen bewusst ist!
    Zur Helligkeit, im PS und AI grade bei 6500 K Gamma 2.4-2.0 unterwegs bei maximal (!!!) 15 % Helligkeit). Auch bei UT reicht das us, die Graustufen sind völlig i.O bei den Werten.
    Wer nicht mit den Werten klar kommt zockt nicht in dunklen Räumen oder am hellerlichten Tage, da sollten 200 cd/m² sinnvoll sein. Bei relativ hohen Werten über 50 % des Menüs dürften die Kontraste langsam verschwinden, heißt die dunklen Flächen werden von den hellen überstrahlt. "Viel hilft viel" muss nicht imemr das Mittel der Wahl sein.


    Haben uns heute Gedanken über Reaktionszeiten und diesem uminösen Mouselag gemacht, sowohl vor als auch dem Alte-Mensa-Mittagessen. Fazit, das Gehirn hat eine Latenz von 200-250 ms, ob da das Mouselag noch so die Rolle spielt mag bezweifelt werden. Merke, Studien zu der Latenz von Sinnespfaden sind sehr alt, die stellen auch unglaublich intelligente prad-User nicht mehr in Frage, vor allem nicht ohe Psychologie- oder Medizinstudium.


    Merke: Das was das Auge wahrnimmt ist das was vor allem durch den Kopf bestimtm wird (Top Down Prozess). Dieses Schema zu durchbrechen heißt Grenzen verschieben, also dinge zu ändern. Macht keiner, deshalb ist diese Welt rein subjektiv. Auch die Messwerte sind nicht hilfreich bei der Thematik, es gilt was das Auge als OK deklariert. Genormte Einstellungen gibt es nicht, was dem einen zu dunkel ist dem anderen zu hell!

    *g* Ja tschuldigung das ich mir grade kein Colorimeter leisten kann, und die C-Serie ein wenig zu teuer für meinen Geldbeutel ist.
    Da du dich ja besser damit auskennst, ist dir sicherlich klar das die Bildschirmhelligkeit nichts mit Farbtreue zu tun hat. Und wenn ich das Schema sRGB aufrufe stelle ich fest, dass er 6500 K bei Gamma 2,2 und 100 % Helligkeit einstellt. Und jetzt sind meine Einstellungen vollkommen unprofessionell?! Ohje, so stark weichen die nicht ab, blenden dafür aber auch nicht. Irgendwie reagieren Augen mit auf so hohe Helligkeitswerte mit Aua.
    Ich hatte ne Vorlesung zur Lichttechnik. Und du? (bitte nicht als Angeberei auffassen, sondern nur zum Verstehen das ich mit Leuchtdichte, Kontrast und ähnlichem schon was anzufangen weiß)
    Allgemein stelle ich den TFT halt subjektiv so ein, dass hinten in etwa das rauskommt was ich vorne verändert habe. Was anderes macht ein Colorimeter auch nicht, nur macht es das mit Quantität, nicht Subjektivität.


    Hmm also CAD ist wohl weniger aufgeschnappt, mache ich schon ne Weile. Adobe fange ich erst an, mache ich jetzt seit etwa einem halben Jahr. Zugegeben alles habe ich da noch nicht durch, aber man lernt ja stetig dazu. ;)


    Dann spiel halt damit, kann ich ja nun auch nix gegen machen. Angeblich gibts hier ja im Land Meinungsfreiheit. ?(


    Wahrscheinlich erzeugt das jetzt wieder den totalen Hype und es kommt das nächste Ding reingeschossen. *seufz*


    PS: Vorschlag: Ich versuche den mal im Labor zu vermessen, stelle mal munter die Grundfarben ein und dann schauen wir mal wie geisteskrank ich meine Werte gewählt habe. :)

    Moin.


    Jut also kritikfähig sind hier wohl die wenigsten Menschen. Lasse ich das also besser sein. Nett das man gleich in den Boden gestampft wird wenn man mal nicht nur Spiele als Kriterium der Auswahl hat.
    Finde es nur leidlich das jegliche PC-Technik in der Regel anhand von Spielen beurteilt wird. Habe ja nicht gesagt das Spiele völlig verpönt sind auf dem Teil, aber erste Wahl dafür sollte nicht so ein Monitor sein.


    Kritk an mir wird aber auf keinen Fall besser wenn man das Niveau deutlich sinken lässt.
    Welches Display ich dir empfehlen würde? Wahrscheinlich eins mit VA-Panel, Rest darfst du komplett selber mit deinen eigenen Augen beurteilen. Von technischen Daten halte ich nur bedingt was.


    Werd emich dann mal aus diesem Thread zurückziehen, viel Spaß weiterhin.

    Komische Zocker die sich für knapp 1200 Tacken einen Monitor kaufen. *kopfkratz*
    Zumal viele Spiele mit dem 16:10 überhaupt nicht klar kommen. Und für DVDs bekommt man für das selbe Geld vermutlich einen schicken Beamer der die Sache wandfüllend rauswirft.


    Zu dem Thema Spaß, ich bin in der Hinsicht auch ein Spielkind, die Quadro habe ich gekauft um zu sehen was damit alles besser funktioniert. Beim Eizo ist das ähnlich, erzählen können viele was, selber 2 Jahre mit arbeiten ist besser. Ein gewisser Unterschied zu anderen Herstellern besteht allerdings in der Ausstattung, so feine Einstellung kann man sonst kaum irgendwo vornehmen.


    Mir ging es bei dem Teil auch nicht um Overdrive, das interessiert mich beim Arbeiten nicht. Wenn du mal mit Adobe, AutoCAD oder dem Extrem MS Project gearbeitet hast wirst du wissen warum man viel Platz braucht. Die Programme brauchen viel Verwaltung nebenher, die Arbeitsfläche wird dramatisch eingedampft. Die Geschwindigkeit ist irrelevant, im CAD glättet mir die Quadro schon alles in angemessener Geschwindigkeit. Das Interessante ist einzig und allein der Platz. ;)


    Ich finds immernoch kurios sich das Teil vorwiegend aus Gründen des Zockens zu holen. *schulterzuck*
    Spricht nix dagegen, der macht das ja alles mit, aber trotzdem unverständlich.


    Zu den Einstellungen:
    Diese Einstellungen sind ganz und gar kein Extrem, sondern der allgemeinen Helligkeit angepasst. Ob der TFT deutlich unter 100 cd/m² kommt müste ich erstmal nachmessen, ich hoffe ich hab die Chance ins Schwarzlabor zu kommen. Chancen stehen gut.
    Diese Werte sind aus Erfahrung und dem Abgleich mit meinem IIyama getroffen (der noch dunkler ist). Die Werte sind subjektiv und aus Erfahrung gewählt: Photoshop öffnen -> geknipstes Bild gradebiegen in Farbe+Helligkeit -> Entwickeln lassen -> Anhalten und feststellen ob es vernünftig rauskam oder zu dunkel/hell etc...
    Diese Art der Kalibrierung hängt immer vom Umgebungslicht ab, funktioniert aber ziemlich schnell und relativ sicher. Beim IIyama wusste ich damals wieviel ich die Helligkeit und den Kontrast anheben muss damit die Bilder nahezu "original" aussehen.
    Ich garantiere dir, wenn du sRGB oder Picture im preset wählst werden alle Bilder die du druckst zu dunkel. ;)


    Nix gegen euch, aber schließe ich daraus das sich hier auch nur vorwiegend junge (finanzkräftige) Spieler tummeln die sich über PCs des Zockens willen unterhalten, oder gibts hier irgendwen der auch ausgiebig am PC arbeitet und ne Quadro oder FireGL sein Eigen nennt?! Ich unterhalte mich gerne mit solchen Leuten da die Eindrücke interessanter sind. Man lernt nie aus, und an solche Infos kommt man sonst sehr selten, Printmedien veröffentlich sowas äußerst selten.


    PS: Zudem sparen diese Einstellungen Strom, der Kleine braucht rund 7 W mehr als der IIyama, das müssten so irgendwas zwischen 35 und 40 W am Ende sein. Aufgedreht will er aber locker 70-90 haben. Habs noch nicht genau durch, nur grob am Messgerät abgelesen.


    PPS: Wo ich mir grad nochmal "finanzkräftige Spieler" durch den Kopf gehen lasse, die sind dann im Schnitt 25-30, und geben auch nicht so viel für einen TFT aus. Würden eher bei 1000 Schluss machen, oder eher drunter. Denn der PC kostet ja schon über 1200 bis 1500. Jugendliche gehen schon bei 1200 Euro für den PC in die Notbremse, da darf der TFT dann nur noch 300, lieber 250 kosten. Die kaufen garantiert keinen Eizo. Die Käuferschicht dürfte die 3-%-Marke wohl nicht überschreiten, und selbst Early Adopters pushen den Markt nicht so das man sagen könnte, von hier kommt ein Entwicklungsschub. Diese Art TFT ist und bleibt Nische, das kauft sich nicht Otto Normalverbraucher.

    Moin. :)
    Habe mir die letzten 17 Seiten durchgelesen und kann diesem und jenem Punkt nicht so ganz folgen. Liegt aber auch einfach daran das ich mich nicht sonderlich für Feinheiten wie Glitzern oder Mauslag interessiere.


    Grundlegende Frage zu den genannten Themen ist eigentlich: Wer bitteschön kauft sich solch einen TFT zum Zocken?!
    Primär sind solche Teile für Farbtreue, also Grafikbearbeitung da. Und dafür ist das Teil Sahne, bin äußerst zufrieden mit der 14-Bit-Präzision und ähnlichen Spielchen.
    Ich sag mal so, ich hab mir das Teil nicht aus Spaß gekauft, sondern weil ich eine vernünftige brauchbare Arbeitsumgebung aus Workstation und TFT schaffen wollte. Und ich denke mal das jeder Anwender der mal keine Consumer-Grafikkarte hat und bisschen professionell im CAD, CAM oder CGI arbeitet äußerst zufrieden mit dem TFT ist (sorry, aber Zockerkiddies seh ich nicht so als Referenz für Arbeit).
    Filme und Spiele kommen danach, nach der Arbeit und sind kein fester Bestandteil des Portfolios.
    Soweit zumindest meine Meinung dazu, muss ja nicht jeder teilen.


    Einstellungen derzeit: 0 % Helligkeit, 2.8er Gamma (schwankt etwas, spiele noch rum), 6000 K (macht etwas angenehmer). Kontrastverstärker deaktiviert, LED deaktiviert.
    Die Einstellungen habe ich überall, bei der Bildbearbeitung zerhaut die Helligkeit alles und übersteuert ungemein. Die vorgefertigten Bildpresets empfinde ich allesamt als zu hell, di emüssen alle deutlich dunkler sein. Dem Text-Modum kann ich nicht ganz folgen, die geringe Farbtemperatur stört den Kontrast doch erheblich beim Lesen.


    Vielleicht arbeiten ja noch andere Leute ernsthaft damit. ;)