Beiträge von Codeflügel

    Zitat

    Original von Papillon86
    Hallo,


    ich habe das Macbook Pro mit der Radeon x1600 mit 256 mb. Darauf habe ich osx sowie windows laufen.allerdings scheint es so, als würde die graka die native Auflösung von 1680x1050 nicht direkt unterstützen, obwohl sie angibt, die volle native Auflösung auf dem integrierten Bildschirm und bis zu 2560 x 1600 Pixel auf einem externen Bildschirm, beide mit Millionen Farben wiederzugeben. Heisst das nun für mich dass ich den Samsung 226 bw wieder zurückgeben muss, oder kann man die Auflösung irgendwo manuell einstellen?


    Moin, also mein Notebook hat die selbe Grafikkarte... bei mir lässt sich 1680x1050 einstellen.
    Ich geh jetzt mal davon aus, dass Du den aktuellen ATI Catalyst Treiber hast, ansonsten kannst Du das ja mal checken.


    Wenn beide Bildschirme im Catalyst auftauchen, kannst Du mal gucken, ob etl. beim 226BW die Bildwiederholfrequenz nicht auf 60 Hz steht, sollte das der Fall sein stell sie auf 60 Hz ein und sieh nach ob Du dann auch 1680x1050 auswählen kannst... (das musste ich jedenfalls machen, als ich das Teil in Betrieb genommen hab)


    Grüße...

    Sowohl Auto-Adjust , als auch die manuellen Einstellungen per OSD, welche wohl bei der Behebung solcher Probleme helfen sollen, können beschriebenes Problem leider nicht beseitigen.


    Um das ganze etwas objektiver betrachten zu können, habe ich den Nokia TFT Test genutzt, um immer die gleichen Graustufen sehen zu können. Der Bereich zwischen 3 und 30% ist vom "analogen Flimmern" betroffen, abnehmend zum oberen und unteren Ende des Bereichs.


    Die durch die Einstellmöglichkeiten erzeugbaren Veränderungen sind dermaßen marginaler Ausprägung, dass sie allenfalls das "jetzt hab ich mal was eingestellt" - Gefühl des Benutzers befriedigen.


    Naja, dann werd ich wohl mal schauen was das studentische Budget demnächst noch so herzugeben vermag.... ;(
    Sprich: Ich werd den TFT trotzdem behalten, da es wohl nicht am Gerät liegt und das Teil ansonsten Top ist. =)


    Danke für die schnelle Antwort!

    Moin! Vielen Dank für den 1A Test. Hab mir den 226BW bereits vor 3 Wochen besorgt und dann Test mit großem Interesse gelesen.
    Folgende Frage brennt mir allerdings unter den Nägeln:


    Zur Ausgangssituation:
    Ich war leider gezwungen den Bildschirm an den D-Sub Anschluss zu hängen, da Samsung so schlau war mein Notebook nicht mit DVI auszustatten, damit ich noch die Docking-Station dazu kaufen muss...


    Ich bin Besitzer eines ansonsten sehr schicken X60 mit einer ATI X1600.
    Nun zeigen sich gerade bei großen grauen Flächen oder auch im dunkelblau der PRAD-Seite sowas wie ich nenns mal "Flimmernde horizontale Störungen". Sie nehmen zu, wenn ich die Maus bewege, was mich zu der Annahme veranlasst, dass das Problem nicht beim Bildschirm direkt, sondern bereits beim Ausgang der Graka entsteht....


    Also frag ich mich:
    1.Weiss jemand was genaueres?
    2.Kann ich damit rechnen, dass die Störungen nicht mehr auftauchen, wenn ich mir doch eine Docking Station zulege und das ganze dann per DVI verkabele? (die Bildquali soll ja deutlich besser sein... aber 200 Steine für ein X-Dock schocken eben...)
    3. Oder liegt das doch an meinem TFT?


    Dank Euch!