Hallo erstmal,
ich habe diese Woche endlich von einem 19er CRT (Samsung SyncMaster 959NF) auf den Iiyama Prolite E1900S-B2 gewechselt. Die Entscheidung traf ich Annhand des Tests bei Prad.
Eindrücke
Anschluss
Aber es war ein Schock als ich ihn per separat gekauftes DVI-Kabel angeschlossen habe. Bei den Grundeinstellungen für Kontrast und Helligkeit (beides auf 100) war das Bild natürlich untragbar und muss noch genau eingestellt werden.
Monitor macht Geräusche
Erstmal die Helligkeit auf 38 runtergeregelt wie im Test von Prad. Jetzt begann der Monitor ein Summgeräusch von sich zu geben. Bei 60Hz ist es ein Brummen, bei 75Hz ist es eher ein Summen oder Fiepen. Völlig inakzeptabel dieses Geräusch! (Hab ein Silent System)
Gute Nachricht, bei einem Helligkeitswert von über 87 verstummt jegliches Geräusch. Also musste ich jegliche Einstellungen per Treiber vornehmen.
Miserable Helligkeitsverteilung und Farbverlauf
Dank DVI Kabel ist das Bild sehr scharf und jegliche Schrift ist ein Traum, aber das ist ja eigentlich Voraussetzung bei einem TFT.
Was mich geschockt hat war nicht die Auffhellungen an den Rändern, das stand ja auch im Test von Prad, sondern der Farbverlauf von oben nach unten. Oben war ein Blau ein Dunkelblau und unten ein Hellblau. Vor allem in Excel erkannte man unten fast keine Hilfslinien mehr. Also völlig unbrauchbar für Office wie ich finde. Egal welche Einstellung der Helligkeit oder Kontrast ich wählte, die Helligkeitsunterschiede blieben. Auch eine Blickwinkeländerung brachte nichts. Das Bild ist oben dunkel und wird nach unten hin heller!
Also ich erwarte kein Super-High-End Bild aber zumindest einen halbwegs passenden Farbverlauf.
Dies ist der Hauptgrund weshalb ich heute den TFT zurück in den Laden bringen werde. (ich hoffe sie nehmen ihn zurück und ich bekomme mein Geld wieder)
Positiv: Spiele
Da ich von CRT auf TFT umgestiegen bin war ich anfangs auch geschockt. Das Bild meines CRT ist deutlich weicher beim Zocken. Trotzdem konnte ich keine Schlieren ausmachen. Und der Hammer war das ich in Fear, trotz sehr schlechtem Schwarzwert, KEINE Schlieren entdeckt habe. Denn mit meinem CRT hatte ich manchmal welche, die Lampen an der Decke verursachten beim schnellen Drehen einen Schweif. Also ich war sehr überrascht von den 2ms des Iiyama. Auch die Bewegungsunschärfe hält sich in Grenzen und man bemerkt sie nach kurzer Zeit nicht mehr so deutlich. Also für Hardcorezocker geeignet, da ich auch CSS und BF2124 getestet habe. (was auch mein Hauptkaufgrund war)
Fazit
Als reiner Zockermonitor ist der Iiyama gut zu gebrauchen, aber der schlechte Schwarzwert und die extreme Auffhellung an den Rändern wirkt sich gerade bei dunklen Spielen wie FEAR negativ aus. (Soll aber eher die Regel sein bei TN-Panels, oder liege ich falsch?)
Zum Glück lässt sich das Summgeräusch des Monitors durch hohe Helligkeitseinstellung vermeiden, aber dann muss auch per Treiber geregelt werden.
Die Aufhellungen der Ränder sind gerade noch akzeptabel aber der schlechte Farbverlauf nicht. Ein DVI Kabel fehlte auch und gehört unbedingt beigelegt (Iiyama Setzen 6!).
Den Sound habe ich zum Glück nicht getestet.
Ich vergebe eher ein Befriedigend. Für Zocker könnte der TFT brauchbar sein aber ansonsten sehe ich keinen Grund sich diesen Monitor zuzulegen. Preis Leistung ist gerade noch akzeptabel. (etwa 15€ für ein gutes DVI Kabel muss mit eingerechnet werden!)
Habe mir nun doch den Eizo S1931SH-BK bestellt und hoffe hier beim Farbverlauf nicht enttäuscht zu werden. Da ich gerne auch viel Zocke bin ich gespannt ob er tatsächlich schlierenfrei ist und die Bewegungsunschärfe sich in Grenzen hält.