Beiträge von Schlaubi

    meiner meinung nach fällt es sogar eher im office betrieb auf als bei spielen... jedenfalls habe ich das bei meinem wtq so empfunden. ich hatte kurz testdrive unlimited gespielt und da war nix mit ghosting was mir aufgefallen wäre, nur ebn zb beim scrollen von inet seiten und auf grauen/gelben hintergründen ect...


    und zur grafikkarte:
    also generell kann die 1680x1050 auch ne 5900 darstellen, aber in spielen... oha. ich hab ne 7900gt drin die statt 450/660 mit 710/831 läuft (das is über 7900gtx niveau von den taktraten her) und ich find ne viel schwächere sollte man echt nit im pc haben. bei neueren games muss man da schon ein wenig zurückschrauben und mit ner 6600gt is aa bei der auflösung wunschdenken.


    und der wa hat neben hdmi doch auch noch nen component eingang und pip funktion wenn ich mich nit irre... aber das panel wird wohl dasgleiche sein und deswegen wird er auch das ghosting prob haben... vielleicht gibts ja nen neues menü wo man overdrive ggf abschalten kann ect... dann wär er klasse


    ach und edit:


    interpolation hab ich beim wtq als wirklich gelungen empfunden... also in spielen sah zb 1440x900 jetz nit wirklich viel schlechter aus als nativ, da kann man dem tft nix ankreiden

    so ich hatte nen schwarzen lg 226 wtq mit weissem fuss vorhin für ca 3h. danach ging er zu media markt zurück. beim überfliegen des threads ist mir nur aufgefallen, das einige überlegen, ihren wt gegen einen wtq einzutauschen... ganz ehrlich? wenn ihr zufrieden seid, würd ichs lassen. warum? weil overdrive nicht zu deaktivieren war und ich bei meinem deswegen ghosting hatte. besonders auf grauem hintergrund wirklich auch für blinde zu erkennen, aber der reihe nach:


    monitor war sicher verpackt und das design ist über jeden zweifel erhaben. ich finde, er könnte ein wenig sicherer stehen. ausserdem war bei mir egal wie ich den tft auf seinem fuss gedreht habe, die linke gehäuseunterkante immer ca 2-3mm tiefer als die rechte, ergo der tft stand ein wenig schief. jedoch ging die verstellung wirklich schön leict von der hand (drehen und neigen). pixelfehler hatte ich keine, das nt war auch bei veringerter helligkeit nur zu hören, wenn man mit dem ohr richtig nah dran war, ab ca 15cm totenstille. die farben wirkten wirklich satt und echt. lichthöfe waren nur ganz minimal an den kanten zu erkennen und auch nur bei schwarzem hintergrund. die ausleuchtung war gut. als spiel hatte ich nur testdrive unlimited zur verfügung und das funzte ebenfalls ohne sichtbare probs. soweit war die welt also in ordnung mit meinem lg auf den ich sooo lange gewartet hatte. doch dann hab ich zb bei hardwareluxx von ghosting problemen gelesen. und tatsächlich, wie erwähnt auf grauem hintergrund zieht alles was sich bewegt helle schatten hinter sich her, mal weiss, mal mit rot versetzt, das kann der mauszeiger sein oder auch elemente eine website beim scrollen. tja und wie schon gesagt, overdrive scheint nicht abschaltbar zu sein. der dynamische kontrast ist ja immerhin nur im profil movie aber overdrive hat man immer. wie schon erwähnt, beim spielen ist es mir nicht aufgefallen aber ich will nich auf den tag warten, wo ich mich als irgendein elitesoldat, der die welt retten muss, durch graue gänge schlage und statt granaten mit bunten eiern werfe...


    fazit:
    lg hat alles richtig gemacht und einen schönen tft kreirt und er wäre perfekt und DIE alternative zum samsung zb wenn man entweder auf overdrive verzichtet, oder es abschaltbar gemacht hätte. ich habe mir im besagten mm gleich einen der nächsten 4 226bw sichern lassen (den letzten) für 359 und hoffe, dass der alles genauso kann wie der lg, nur das er sich das ghosting verkneift...