ZitatAlles anzeigenOriginal von Hogend
Hallo,
ich spiele gerade mit dem Gedanken, mir den L22W-3 zu holen, aber ich brauche noch eine Info, die mir vielleicht ein Besitzer des Gerätes geben kann. Ich schalte meinen Monitor+PC über eine schaltbare Steckdosenleiste. Ich lege Wert darauf, dass nach Betätigung _eines_ Schalters keine weiteren Bedienhandlungen notwendig sind, um am PC arbeiten zu können, d.h. ich möchte nicht den Monitor noch extra einschalten müssen. Er muss sich seinen Zustand merken, wenn er vom Netz getrennt wird und nach dem Aktivieren der Netzspannung automatisch erkennen, wenn ein Grafiksignal anliegt uns sich dann einschalten.
Hört sich jetzt vielleicht kompliziert oder anspruchsvoll an, das Verhalten ist aber bei meinem Samsung 930BF genau so, beim 226BW auch. Bei Benq-TFTs z.B. dagegen nicht. Der will immer noch separat das Knöpfchen gedrückt kriegen, bevor er anspringt. Das führt dann dazu, dass man ihn doch im Standby laufen lässt, damit er alleine merkt, wenn der PC an geht, was aber wiederum unnötig Strom kostet.
Frage: wer kann mir sagen, wie sich der L22W-3 verhält, wenn man ihn im eingeschalteten Zustand vom Netz trennt und dann das Netz wieder einschaltet und dabei ein Videosignal im DVI-D-Eingang sofort bzw. ein paar Sekunden später anliegt?
Gruß
Hogend
Hallo Hogend,
bei mir klappt das über DVI ohne Probleme an meiner Master/Slave-Steckleiste. Wenn ich den PC (Master) herunterfahre, geht auch der Monitor aus. Fahre ich den PC wieder hoch, geht der Monitor ohne jeden weiteren Eingriff auch wieder an.