Beiträge von Bawire

    Also ich hab meine Probleme die ich oben im September erwähnt habe mittlerweile in den Griff bekommen. Als erstes habe ich das Displayport Kabel (das was Philips beigelegt hat) getauscht gegen dieses Purelink. Windows 10 habe ich ebenfalls neu installiert und mit dem Intel Treiber für den Grafikchip den ich direkt von der Intel Homepage geladen habe läuft alles zufriedenstellend.

    Gestern wurde auf einmal der Bildschirm schwarz als ich im Internet gesurft habe, daraufhin kam eine blaue Maske mit dem Philips Logo in der Mitte und der Monitor ging in den standby Modus. Mit der Maus konnte ich Ihn wieder aus dem standby holen und es schien alles wieder normal zu sein. Meine zuvor geöffneten Fenster waren kleiner, vermutlich hatte hier die Auflösung kurz gewechselt. Seitdem läuft er zwar wieder ohne das der Bildschirm schwarz wird aber ab und zu nehme ich ein kurzes flackern wahr. Ich hoffe sehr das der Monitor keinen Defekt hat da ich voll zufrieden bin damit. Möglicherweise hat der Displayport am Mainboard ein Problem, ich habe nur keinen blassen Schimmer wie ich das herausbekommen kann. Über HDMI anschließen wäre ja auch nicht die Lösung, da gehen ja nur 1920 x 1080 px bei mir (Intel HD4000).

    Ich habe mittlerweile "Smart Control" installiert und darüber den Monitor "kalibriert". Klappte soweit ganz gut. Einstellung der Helligkeit danach jetzt auf 15%, wenn der Raum sehr hell ist auf 25%.

    Ist das Bild jetzt subjektiv besser geworden? Ich bin eigentlich mit der sRGB Werkseinstellung schon sehr zufrieden.


    Gruß
    Jürgen

    Ich habe heute ebenfalls den Philips BDM3270QP geliefert bekommen. Den Beitrag von joedampf kann ich nur unterschreiben. Das einzige was nervt sind die Bedienknöpfe auf der Vorderseite.
    Frage an die anderen Besitzer des Philips BDM3270QP: welchen Wert nutzt Ihr für die Helligkeit? Im Moment habe ich die auf "80" stehen weil mir jeder andere Wert darunter einfach zu dunkel wird. Sämtliche Bildoptimierer habe ich bereits ausgeschalten.

    Ich habe den Asus VN27QLB auch jetzt seit 2 Tagen im Besitz. Angeschlossen ist er über Displayport. Verschmutzungen bzw. Pixelfehler habe ich keine. Mit dem Panel bin ich eigentlich sehr zufrieden, der Standfuß gefällt mir leider überhaupt nicht aber den könnte man ja unter Umständen durch eine Wandhalterung oder einen anderen Vesa 100 Standfuß tauschen.
    Was micht richtig stört ist das ich bereits zweimal das Problem hatte das der Bildschirm anfing das Signal zu verlieren. Fing an aus und wieder anzugehen und ständig kam das OSD mit der Meldung "Display Port". Beheben konnte ich es nur indem ich das Display Port Kabel aus und wieder eingesteckt habe. Das Display Port Kabel war neu und versiegelt, hatte es noch von einem HP Z24w wo das dabei war.

    Mal ne Frage zum Treiber an alle: ich hab mir bei Samsung einen Treiber runtergeladen, nach der Installation ist hier lediglich ein ICMProfile "SM215TW.icm" im Ordner System32 reinkopiert worden. Das ist doch soviel ich weiß ein Farbprofil das für Bildbearbeitungsprogramme etc. genutzt wird. Müsste da nicht noch eine inf Datei für den Monitor existieren? Oder wie ist das bei Euch?


    Gruß


    Bawire

    Zitat

    Was mich viel mehr stört ist die Tatsache, dass auf meiner Stinknormalen Ikeaschreibtischplatte beim kleinsten Tippen auf der Tastatur der Monitor sowas von in Schwingung gerät und rumeiert. Das ist für mich mittlerweile nerviger.


    Wundert Dich das bei einem Schreibtisch von Ikea? Bei mir wackelt überhaupt nichts, ich hab meinen Schreibtisch vom Schäfer-Shop seit 2 Jahren und würde Ihn sofort wiederkaufen.

    Muß der Sicherungsstift auf der Rückseite am Fuß eigentlich immer drin sein? Ich hab den beim aufstellen rausgezogen und dann nicht mehr reinbekommen, jetzt hab ich immer das Gefühl das der Monitor seine eingestellte Höhe nicht beibehält und immer ein Stückchen nach unten wandert... :rolleyes:


    Gruß


    Bawire

    Zitat

    Der Monitor erkennt das Seitenverhältnis (4:3 oder 16:10) nicht automatisch. Er erkennt die Auflösung (X*Y Pixel) und kann sich zu jeder Auflösung einzeln merken, ob sie als interpoliertes 4:3 Vollbild (mit schwarzen Balken links und rechts) oder als "Wide" (d.h. Vollbild in 16:10, nicht 16:9) angezeigt werden soll. Eine 1:1 Darstellung ohne Interpolation, also ein kleineres Bild zentriert auf dem Schirm mit schwarzer Fläche um alle Seiten, erlaubt der Monitor nicht, das geht nur über den Grafikkartentreiber.


    Der alte Textmodus, in dem sich Grafikkarten beim Booten und im BIOS befinden, sollte 720x400 Pixel messen. Per Einstellung im OSD kann man den Monitor dazu bewegen, diese Auflösung in 4:3 darzustellen - falls er das nicht sowieso schon tut. Wichtig ist wie gesagt, dass sich der Monitor die Einstellung merkt (man muss sie also nicht bei jedem Bootvorgang ändern, nur ein einziges Mal) und dass er die unterschiedlichen Auflösungen getrennt verwaltet. Das trifft übrigens auch auf die verschiedenen Eingänge des Monitors zu. D.h. der Monitor kann durchaus so eingestellt werden, dass er ein 640x480 Bild, das über den VGA-Eingang kommt, automatisch gestreckt auf 16:10 Vollbild anzeigt, während er ein 640x480 Bild, das über den DVI-Eingang kommt, automatisch seitengerecht in 4:3 darstellt.


    Semi


    Danke für den ausführlichen Bericht, ich habe mir den Samsung 215TW am Samstag bei Arlt.com vor Ort geholt und bin sehr zufrieden. Hatte zuvor den LG 204WT mit dem ich überhaupt nicht zufrieden war (der hat halt auch ein TN Panel), wobei ich den LG nicht schlecht machen will. Die Darstellung beim booten (beim Samsung) ist zwar auch leicht verzerrt aber immer noch sehr gut lesbar bzw. die Interpolation ist bei Samsung um Klassen besser als beim LG der ja auch ein Widescreen Format besitzt.
    =)


    Gruß


    Bawire

    Hallo zusammen, mich würde mal interessieren wie das mit der Formatumschaltung beim 215TW ist. Angeblich soll der Monitor ja automatisch das 4:3 Format erkennen und dementsprechend das Bild in der richtigen Auflösung darstellen. Funktioniert das auch beim Bootvorgang wenn das Bios angezeigt wird oder wenn Beispielsweise von einer Bootcd gebootet wird?


    Ich hatte jetzt für 2 Tage einen LG L204WT hier, da sah das immer schrecklich aus wenn das Bild verzerrt war.


    Grüsse


    Bawire