Beiträge von Tomgar3

    Grüße allesamt.


    Ob mir jemand wohl bitte einen initialen Schubser geben kann?


    Ich empfinde das Bild unseres neuen LG 32LG2100 als irgendwie unangenehm kalt, düster, einfach anders.
    Nun habe ich zwar schon eine Weile in den Menus herumgespielt, aber wirklich angenehmer ist es noch nicht, wobei ich auch sehr zögerich bei solchen Spielereien bin.


    Wie kann ich allgemeinbrauchbare Werte herausfiltern und mich ggf. an diesen entlang hangeln bis es für uns auch passt?
    Für unseren 42er gabs damals genug Einstellungshilfen, für den kleinen hier leider noch unfindbar für mich.


    Ob mir einer von euch helfen mag/kann bitte?


    So es sei, mein Dank sei gewiß!


    Regards
    das Tom

    Wie auch immer...
    das Gerät ist superb!!!


    Kabelanschluss: miserabel, wobei unser Signal eh völlig Banane ist, kann der Pana also nix für.


    DVBT Receiver: Nagelneues Teil von Technisat zugekauft der unser uraltes Teil abgelöst hat... und wir spielen über Scart ein....
    Allererste Sahne!!! Absolut nichts zu nörgeln! Schaut aus wie vom DVD zugespielt.


    DVD: nuje, eh sauberes und Klasse Bild.


    Fazit: Für den Preis ein Panel allererster Sahne!

    Sodle, recht kurzentschlossen haben wir uns den
    Panasonic TH-42PV7F
    bestellt welcher morgen bei uns aufschlägt.


    Nun stellt sich die Frage nach der passenden Anbringung.


    Die Saturn und MM Heinis rufen satte 330€ für eine neig-/schwenkbare Wandhalterung auf, was schon sehr satt ist.


    Amazon hat jene hier im Portfolio:


    Optisch scheint mir diese identisch zu sein mit dem Saturnangebot.


    Meine Frage halt: "Hat jemand eine Ahnung ob die Amazonvariante tauglich ist?


    Merci
    das Tom




    Huhu Ihrse.


    Ich bin ebenfalls gerade auf der Suche.
    Und meine Anforderungen liegen denen des Threaderstellers hier recht nahe.


    Den Pana habe ich auch mal ein bisserl ergoogelt, was mir aber noch abgeht...der hat kein PiP oder???



    Dies wäre für meine Wünsche eigentlich sehr hoch angesiedelt, wenngleich auch nicht über die eigentliche Bildqualität gestellt.


    Kann mir hier jemand informativ aus der Wissenslücke helfen bitte?



    Regards
    das Tom

    hehe, nach deiner Anmerkung habe ich mir tatsächlich mal die Mühe gemacht und unter die Klappe hinten gesehen.., jau, ein dickes fettes "S".


    Wenn man sich die Kommentare so durchliest erklärt das nun Einiges.


    "Schweißabwisch" :)

    Kopfkratz...


    ihr habt ja nen Ton am Leibe bisweilen :)


    Kurz zu mir: Ich habe bisher ebenfalls meist die Röhrengeräte verteidigt, einfach wegen der besseren (subjektiv) Qualität.


    Jedoch liegt eines vor, macht man sich mit den stärken und Schwächen vertraut und gleicht seine Bedürfnis an die vorliegenden Verfügbarkeiten an, dann ist egal welche Entscheidung die Richtige.
    Seit Verkaufsstart hat meinen alten Röhrenmonitor am PC der Samsung 226BW abgelöst, und zumindest mir ist klar: Keine Röhre mehr am Rechner.


    So, beim Fernseher bin ich vor ~2 Jahren mal ewig herumgerennt und habe mir die Bilder angesehen..., auherha, gut das ich noch eine alte Röhre geschenkt bekam.


    Fakt für mich jedoch, in cirka einem Jahr ist unser Häusle fertig, und bedingt durch Platzgründe kommt dort nur ein flaches Gerät in Frage.


    Ab da stellt sich also die Frage: Was ist das geringste einzugehende Ärgernis?


    Bis dahin jedoch bleibt meine Rühre der Favorit, einzig deswegen weil die Übereinstimmung von möglichen Bildqualitäten noch nicht konform läuft mit dem Angebot an verfügbarem Material!


    Bis die ausgestrahleten Materialien ausreichend sind ist alles andere jedesmal ein Kompromiss den JEDER auf seine eigenen ganz speziellen Bedürfnisse anpassen muss!!!
    Dabei ist zu bedenken: Die Röhrentechnik hat seit mehreren Jahren bestand, die heutigen Alternativen sind dermaßen schnell verlatet das deren Einplanung nur sekundär zu sehen sind.


    Entscheide jeder wie er mag :)


    Regards
    das Tom

    Huhu mal wieder ihr allesamt :)


    Die Diskussion mal hin oder her...
    seit ~4Monaten verrichtet mein 226BW sein Werk ganz hervorragend.


    Keine Pixelfehler, keine Lichthöfe außer minimalem Helligkeitsgrad völlig Konstant um alle Außenränder.


    Entweder hatte ich also Schwein oder mich störts nit weiter, was auch egal ist :)


    Nun kostet das Ding zwar gute ~100€ weniger wie zu meinem Kauf damals, aber geschenkt, hergeben mag ich ihn eh nit.


    Meine Kaufempfehlung habe ich in der Zeit gut 10 mal vergeben wovon sich 5 Leute den Moni auch geholt haben. Nur bei einem gabs Probleme die aber sofort behoben wurden durch Gerätetausch.


    Mal so ne Lanze für den Moni breche hiermit :)

    Seid mir gegrüßet.


    Mich drückt die Frage: "Womit putze und wiener ich wohl am sanftesten meinen 226BW von Samsung?
    Oder halt TFT Panele generell?


    Zuweilen entdeckt man nach dem ausschalten ja doch ein paar Flecken, rührend von einem Huster, Nieser oder sonstwas.


    Wie kriegt man also getrocknetes Zeug von dem Schirm weg ohne das man gleich eine Scharte drin hat?


    Fragen über Fragen°°


    Regards
    das Tom