Beiträge von c23560

    Dann bin ich wohl wirklich am besten damit beraten, das Ding so zu behalten und zu hoffen, daß das Netzteil nicht irgendwann anfängt zu schmoren.


    Werden die zurückkommenden Geräte nicht auf Fehler hin überprüft? Es kann doch nicht im Interesse einer Firma sein, absichtlich mangelhafte Ware unter die Leute zu bringen, zumal sie sie ja in diesem Fall direkt verteilt, ohne Zwischenhändler. Das wirft doch kein gutes Licht auf HP. Vielmehr sollte das doch Ansporn sein, mal über die Qualität der Produkte nachzudenken.


    Soweit schon einmal danke für eure Beiträge.

    Oh, Mann. Wenn ich sehe, was für Verränkungen du anstellen mußt, kommt mir mein Fehler ganz schön mikrig vor - zumal ich ja eigentlich nur den Schalter der ein-/ausschaltbaren Steckdosenleiste betätigen muß.


    Daß der Fehler unter die Garantie fällt ist sicher, aber würde ich auch nach 1 oder 2 Jahren einen neuen oder neuwertigen Ersatz bekommen?


    Die Überlegung mit den rückgesendeten Pixelfehler-Bildschirmen hatte ich auch, daß die sich dort ja türmen müssen und sie die auch wieder rausgeben wollen.


    Einen Pixelfehlertest kann ich nicht verlangen, weil ich den Monitor direkt bei HP bestellt habe.


    Danke für deinen Beitrag!

    Moin,


    Der neu gekaufte HP w2408 hat den merkwürdigen Fehler, daß er sich nicht einschalten läßt, sobald der Monitor erst ein paar Minuten nach dem Hochfahren des Rechners eingeschaltet wird. Schalte ich beides ungefähr zeitgleich ein, funktioniert es. Die Techniker von HP vermuten einen Defekt des internen Netzteils und bieten mir einen Umtausch mit einem Rückläufer an. Es wurde gesagt, das Gerät, das ich bekomme ist neuwertig, war aber schon beim Kunden und ist von ihm zurückgeschickt worden.


    Da ich nun aber kein Gerät mit Mängeln bekommen möchte ist meine Frage:
    Sind die Geräte, die als Rücklaufer neu ausgeliefert werden, technisch einwandfrei oder könnten diese Gebrauchspuren oder gar Pixelfehler enthalten???


    Weiß jemand wie der Austausch abläuft? Wenn der UPS-Fahrer den Ersatz bringt, nimmt er den defekten Monitor mit oder muß ich den defekten früher oder später hinschicken? (= Bin ich zeitweise ohne Monitor?)


    Einen Monitor mit diesen Mängeln möchte ich nicht riskieren, aber ein defektes Netzteil ist mir auch nicht geheuer (auch wenn ich mit der Einschalt-Macke leben könnte).

    Moin,


    Warum ist es so still um den Dell UltraSharp E228WFP? Taugt er nichts?
    Er ist leicht teurer als andere, aber mal abgesehen davon - was gibt es daran auszusetzen? Kann ihn irgend jemand empfehlen?


    Gruß,
    Christian

    Moin,


    Nachdem ich viel in diesem Forum über TFTs gelesen habe bin ich recht verwirrt und bräucht mal eure Hilfe.


    Ich möchte einen 22er kaufen, um ihn fürs Surfen, Arbeiten, Programmieren und gern auch zum Spielen benutzen.


    Der Samsung 226BW war sehr lange mein Favorit (optisch und technisch), nur bin ich in der Panel-Diskussion nicht mehr mitgekommen. Taugen die Panels der aktuell erhältlichen Modell etwas oder sollte ich mich lieber nach einem anderen TFT umsehen? So gefällt er mir ja und ich würde ihn ja auch nehmen, aber die älteren Kritiken waren sehr positiv, nur in letzter Zeit eben überhaupt nicht mehr.


    Da jeder Monitor sicherlich Schwächen und Stärken hat und ich nicht den perfekten Monitor finden werde, würde ich, wenn ich rein nach der Optik gehe auch zum Dell 228 WFP tendieren. Hat jemand mit diesem Gerät Erfahrungen sammeln können oder kann dafür eine Empfehlung aussprechen?


    Ich würde mich sehr über eure Meinung freuen.


    Gruß, Christian.

    Vielen Dank für deinen Beitrag. Wenn ich in ein Geschäft gehe und mir dort die verschieden großen Monitore ansehe, dann bringt mir das überhaupt nichts, wenn ich eigentlich wissen wollte, wie es sich damit arbeitet. Die Ausmaße der Hardware habe ich mir natürlich längst angesehen, aber meine Frage war ja, wie es euch beim Arbeiten mit einem so großen Bildschirm geht. Ob jemand schon beide Größen ausprobieren konnte und was sein Fazit daraus ist.

    Vielen Dank.


    Ja, klingt überzeugend. Zwei 20''er finde ich interessant, wird es aber nicht werden. Dann lieber einen großen.


    Leider hatte ich noch keine Möglichkeit es selbst auszuprobieren: Wie groß ist eigentlich der subjektive wahrgenommene und praktische Größenunterschied zwischen einem 22er und einem 24er? Ist der gravierend oder ist der gewonnene Platz beim 24er zwar nett aber eigentlich nicht weltbewegend. Ich meine es sind ja nur schmale Streifen dazugekommen....


    Gruß,
    Christian

    Moin,


    ich überlege was nützlicher ist


    2x 22'' (Samsung 226BW) oder 1x 24'' (DELL 2407 WFP).



    Bin brauche den PC zum Programmieren, mehrere Dokumente gleichzeitig lesen/bearbeiten und fürs Internet, wo mehrere Seiten offen und sichtbar sein sollten. Ausserdem würde ich den Platz auch für Gadgets nutzen wollen.



    Hat jemand Erfahrungen, eine oder beide Varianten schon ausprobiert?
    Reichen 24'' vielleicht vollkommen aus?



    Gruß,
    Christian

    Moin,



    Es kommt mir so vor, als würde bei den wenigsten Webseiten die volle Breite genutzt. Schon bei meinem 19 Zoll Bildschirm habe ich meistens rechts einen leeren Streifen. Wie sieht das auf größeren Bildschirmen aus? Abgesehen von dieser Seite, gibt es doch nicht viele oder liege ich damit falsch? Warum ist das so? Warum werden Webseiten nicht so gestaltet, daß sich die Inhalte dynamisch an die gewählte Fenstergröße, bzw. Monitorgröße anpassen?




    Freundliche Grüße,
    Christian

    Moin,


    ich muß mir in den nächsten Tagen leider einen neuen Monitor zulegen und habe mir den 226BW ausgesucht, weil er mir von den Werten und Testberichten sehr gut gefällt. Was ich aber noch nicht beurteilen kann, ist die Optik. Das wäre mir aber wichtig. Könnte jemand Fotos von diesem Monitor auf seinem Schreibtisch machen und mal online stellen? Ich würde gern sehen, wie dieser recht grosse TFT auf dem Schreibtisch wirkt und wie er in freier Wildbahn aussieht. Auf den Werbefotos sieht man ja nicht viel.