Beiträge von coolblue

    Hi,


    ich brauch für eine spezial Anwendung einen möglichst platzsparendes TFT. Ich brauch die Fläche eines 19" TFTs, jedoch sollte möglichst wenig bis kein Rand vorhanden sein. Gibs sowas?


    Weitere Kriterien:
    - DVI
    - Tasten für Helligkeit direkt auf der Front
    - Funktionierende Helligkeitsregelung (arbeite in Dunklen Umgebungen)
    - VESA Löcher.


    Der Fuß ist wurst, der kommt ab. Lautsprecher brauch ich nicht (je weniger dran desto besser).


    Wenns geht ein MVA oder (S)IPS oder ähnliches Panel. Brauche nen guten Blickwinkel und unterscheidbare farbliche konturen/wechsel. Das Panel brauch keine Farbechtheit.. dient rein zur Informationsanzeige. Jedoch sollte sich der Inhalt beim ändern des Blickwinkels nicht verändern.


    Zur not tuts auch nen TN.. muss ich dann ggf. testen.


    max 300 Euro


    Gruß
    Jan

    Hi,


    hab mir die Pioneer grad mal im Inet angesehen. Wieso haben die 42"/43" alle eine 4:3 Auflösung? (1024x786) Druckfehler?


    Im Laden hab ich letztens geguckt. Meine Augen schwankten immer zwischen Philips und Pioneer Plasma hin und her. Von allen gefiel es mir am besten... dennoch sah man dort die MPEG Schleier als stehendes Bild vor dem eigentlichen Bild.


    Die Philips Röhre die ich ja jetzt habe hat das nicht.. da ist alles sauber.


    Gruß Jan

    Nachtrag: Ich bin übrigens ein Fan von der Flat-TV Technik und begrüße es auch wenn diese irgendwann endlich die Röhre ablösen wird. Ist halt einfach edler, genauso wie beim PC. Nur solange die Preise und vor allem die Qualität bei geringen Auflösungen nicht stimmt, warte ich noch in der Übergangszeit und lass die Technik reifen.

    Hey Tiefflieger,


    wenn du bereit bist für HD Geld hinzublättern dann hast du mit nem Flat-TV definitiv die besseren Karten. Ich bin nicht bereit für ein paar Pixel mehr Geld auszugeben. Ich finde die PAL bzw PALPlus Qualität richtig gut. Jedoch nur wenn der Sender genug Bitrate verwendet und es keine MPEG Verblockungen gibt und es kein Flat-TV ist.
    Denn die Analog-Digital Konverter und die Scaler sind mir qualitativ einfach zu schlecht. Da ich nur das gucke was frei zu Verfügung steht, nützt mir HD fähiges Gerät recht wenig.


    zu dem 20" / 55cm. Ich musste den damals leider in der Größe kaufen, weil nur die Größe in meiner Studentenbude passte.
    Und da ist nicht willens bin und auch nich das Geld haben jedes Jahr ein neuen Fernseher zu kaufen, habe ich mich mit diesem Gerät erstmal begnügt. Und das war im Prinzip auf die Motivation für den ersten Beitrag. Weil es ja hieß von ein paar Leuten hier, das Leute mit 4:3 Fernseher "Innovationshemmend" sind.


    Wo gibt es / gab es schon 16:9 CRTs kleiner als 82cm und dann auch noch zum erschwinglichen Preis. Ist doch gar normal das jeder nur 72cm 4:3 Fernseher hat oder kleiner.


    Ich beschäftige mich grad mit aktueller Röhren Technik und so wie es aussieht werd ich mir die Tage einen Philips 32PW9551 zulegen. Ich hab jetzt auch endlich Geld dafür. Jedoch möchte ich dieses nicht in Flat-TVs verschwenden. 80% was ich gucke ist nun mal PAL und das wird sich dank DVB+C in Zukunft auch nicht ändern.


    Gruß
    Jan

    Klar. Das Quellmaterial ist eindeutig der schuldige hier.


    Nenn mir nen guten Grund warum ich 1000 euro für ein Flat-TV ausgeben soll, wenn ich mich danach schwarz ärgere das das Bild grotten schlecht ist?


    Während der 72cm CRT 4:3 Fernseher für 200 euro in der Ecke herumstehen und technisch 1a ausgereift sind.


    Selbst mit DVB+(T/S/C) ist das PAL Bild ja beschissen durch die schlechte Bitrate.


    Ich denke nicht das man die Konsumenten verantwortlich machen sollte, sondern die Content Anbieter.
    Ich finde die Argumentation der Anbieter schwachsinnig von wegen "Wozu sollen wir mehr Bitrate spendieren oder HD ausstrahlen, die Leute haben doch keine passenden Anzeigegeräte"...
    Leute... TUTS DOCH EINFACH


    Statt 30 Überflüssige DVB+C Programme einzuspeisen die kein Arsch guckt, sollen sie lieber von den wichtigen Free-TV Programmen und natürlich auch Premiere die Bitrate erhöhen.


    Zu Analogen Zeiten gibs auch nur 30 Programme insgesamt von denen maximal 15 effektiv geguckt werden. Den Rest brauch kein mensch. Und Leute die Ausländisches Fernsehen wollen können in ne Schüssel investieren und die entsprechenden Sateliten anzapfen. Ich brauch es nicht. Ich will Qualität.


    Ok.. andere Sichtweise. Währe die konvertierung von analog bzw pal auflösung nach HD Format in den Panels nicht so grotten schlecht, würde ich mir so einen Fernseher kaufen und es würde mich nicht stören das es noch kein HD Content gibt.


    Einfach nur in eine große Glotze zu gucken oder nen Beamer zu verwenden, macht ja auch schon bei PAL richtig spass.

    Hi!


    Gibt es eine Forum was genauso gut ist wie das Prad.de Forum, nur eben für CRT-TVs ?
    Ich will kein Flat-TV haben, die Bildqualität ist mir einfach noch zu schlecht und Preislich gesehen auch noch unattraktiv.


    Gruß Jan

    Hi, bin neu hier und würde gern mal meinen Senf zum eigentlichen Thema "Es lebe die Röhre" dazu geben.


    Mal zu mir: Was Broadcast angeht bin ich ein absoluter Fan von Analoger Technik. Die Begründung folgt dann mal hier... :)


    Mein Fernsehverhalten:
    von 100% Fernsehen das ich konsumiere sind
    - 90% Öffentliches bzw Privates fernsehen (pro7, rtl, sat1, oder auch premiere)
    - 10% DVD


    Ich denke das beschreibt es so am besten.


    Was soll ich also mit einem Flat-TV? Um mal auf die Innovationshemmungen die Felix anspricht zu kommen.


    Ich als Konsument bin der Meinung, das ich mir erst DANN eine neue Innovation kaufe, wenn ich sie denn auch nutzen kann.


    Wir haben Analoges Kabel und seit einiger Zeit auch DVB+C mit allen Sendern (statt nur Premiere)


    Ich habe _nur_ einen 53cm Panasonic 4:3 Fernseher mit 50Hz Technik und bin seit kurzem auf DVB+C zusammen mit der dbox2 umgestiegen. Da ja nun alle Programme empfangbar sind. Grund über den Umstieg ist die geniale Neutrino Software der dbox2, das sehr komfortable EPG und ich kann endlich Dolby Digital hören, statt nur langweiliges ProLogic.


    Das waren die Vorteile... super und nun die Nachteile:
    Die Bildqualität ist grotten schlecht. Viele Spartensender und auch die privaten wie Pro7 usw. sehen über Digital viel schlechter aus als über Analog.
    Insbesondere die Spartensender haben vieeele MPEG Verblockungen die man selbst auf der kleinen 53er Röhre bei 3 Meter Abstand wunderbar sieht.


    Wenn ich jetzt auf einem Flat-TV (und meine Ansprüche sind hoch) direkt auf einen 37-42" Umsteigen würde, müsste ich im Fachmarkt nebenan direkt einen Eimer mitkaufen, damit ich täglich da reinkotzen kann.


    Für mich heißt das ich werde mir demnächst sicherlich einen neuen Fernseher anschaffen, aber eben ein CRT in 16:9. Die Teile sind mittlerweile so günstig geworden, das man sie sich nun endlich leisten kann. Nur desshalb hab ich noch 4:3... er läuft doch, wozu ständig was neues kaufen?


    Ich sehe mich nicht als Innovationshemmend. Aus den vielen Innovationen die am Markt als Innovationen angepriesen werden, such ich mir die Innovation heraus, die wirklich eine echte Innovation darstellt.


    Um mein jetziges Fernsehverhalten abzubilden brauch ich einen CRT 16:9.
    HDTV kann ich nicht nutzen, weil es keine Inhalte gibt.
    a) HD DVD Player sind immer noch arsch teuer
    b) HD DVD Medien gibt immer noch nicht in der Videothek (kaufen is mir zu teuer)
    c) Fernsehen über DVB+C gibt es nicht in HD.. Schüssel kommt nicht in die Tüte.. zu teuer zu aufwendig für unser Haus hier (und verunschandelt das Haus)
    d) Premiere strahlt in HD aus.. kost 15 Euro im Monat.. kommt nicht in die Tüte! Ebenso auch nicht auf DVB+C in unserer Gegend hier. DVB+T sowieso nicht.


    Sobald HD-DVD Player so günstig wie DVD Player sind, und HDDVDs massenweise in der Videothek angeboten werden, ja DANN ist auch der Flat-TV in ordentlicher Qualität und in einem bezahlbaren Rahmen erhältlich.


    Fazit: Solange ich keinen HD Content bekommen, benötige ich auch kein Gerät das HD Content wiedergeben kann.


    Die Fernsehanstalten sind für mich die Innovationsblocker. Nicht die Konsumenten.


    Hab hier noch ein Fakt der nicht wegzudiskutieren geht: 16:9 Fernseher haben bei gleicher Breite zu einem 4:3 weniger Anzeigefläche. Gucke ich eine 4:3 Sendung habe ich ein kleineres Bild als wie bei einem gleich großen 4:3 Fernseher (denn der hat mehr Höhe zur Verfügung)


    Wie komm ich auf diesen Fakt? Die meisten Leute, insbesondere die Älteren, haben einen Fernsehschrank oder Tisch, auf dem sich zur Zeit ein 4:3 Fernseher breit macht und zwar in voller Tischbreite. Ein wechsel zu einem 16:9 Fernseher würde keine Vorteile bringen.
    Ein neuer Tisch ebenso wenig, weil meist ist der Platz begrenzt.


    Noch ein Fakt (bezüglich der Vergangenheit): Damals waren die ersten 16:9 Fernseher grotten schlecht. Durch die 100Hz Technik musste das Bild digital bearbeitet werden um es bei 16:9 Format auf die volle Bildröhre strecken zu können. Denn durch die schwarzen streifen hatte man wesentlich weniger Bildinformation.
    a) Das Bild war durch die digitale Aufbereitung schon vieeel schlechter als auf einem 50hz Fernseher
    b) Durch das zusätzliche Strecken des Bildes wurde es zusätzlich schlechter.


    Ein weitere Grund wieso ich immer noch den 4:3 habe und JETZT erst auf einen 16:9 CRT umsteigen will.


    Ich bin ein Fan von Bildqualität und ebenso Tonqualität. Bevor ich wechsel will ich eine Garantie haben das ich auch etwas besseres bekomme als ich vorher hatte. Ansonsten lohnt der Wechsel ganz und gar nicht.


    Nichts desto trotz beschäftige ich mich mit der neuen Technik Flat-TV (TFT) weil die Technik an sich definitiv interessant ist.
    Mit dem Gedanken (@Sailer Moon) mit einen Flat-TV + HTPC + Digital Receiver zu kaufen habe ich auch schon gespielt. Jedoch ist diese Lösung richtig teuer.. Denn man brauch ja auch entsprechend die ganzen Zusatzkomponenten und weiterhin hänge ich an meiner dbox2 die nun mal keinen Digitalen Ausgang hat, trotz digitalem Empfang.


    Von daher schließe ich mich dem Leitsatz an "Es lebe die Röhre". Sie bringt in 90% der Fälle das bessere Bild und wenn ich doch in naher Zukunft mal HD DVD Content abspielen will, kann ich das jederzeit immer noch auf meinem 24" TFT in FullHD tun.


    Sobald die HD-DVD die 50% Marke überschreitet in der Videothek, werde ich mir erneut Gedanken um eine Neuanschaffung machen.


    Bis dahin.. Gruß Jan