Beiträge von cut

    Danke für die Antwort.
    Dann ist meine Bestellung wohl (mal wieder) kein Regelfall. :(
    Gibt es eine Möglichkeit den Versandstatus zu überprüfen? Hatte ihnen wie geschrieben eine E-Mail mit Bestellnummer anfang des des Wochenendes geschickt.

    Ich habe zwar schon eine Email geschrieben, auf deren Antwort ich gerne noch warte (war immerhin Samstag Nachmittag), aber wenn ich das hier gerade lese, würde ich den Thread kurz missbrauchen und mich gerne erkundigen, wie lang die Lieferung eines Gerätes nach der Versandbestätigung in der Regel dauert.
    Warte nun seit einer Woche, und langsam wird das Blindsurfen + tippen anstrengend. ;)

    Vor genau der selben Frage stehe (oder stand?!) ich auch. Bin auch die Arbeit mit 2 19" CRTs gewöhnt, und wollte den Platz eigentlich nicht missen, besonders zur Musik-Produktion, da man dort eher in der Breite arbeitet.


    Ich habe mich (vorerst) für einen 26" NEC LCD2690WUXi entschieden, da ich zu 70% das Gerät für Grafikbearbeitung brauche. Zum einen bietet das Model dafür einige Vorzüge. Zumdem ist für die Grafikbearbeitung ist ein größerer Bildschirm praktischer, als 2 kleinere, da man dort - nach meinen Erfahrungen - nicht auf der vollen Fläche arbeitet und meist nur Werkzeuge ablegt.


    100% überzeugt bin ich aber selbst noch nicht, da ich auch gewöhnt bin, mit mehreren Programmen gleichzeitig zu arbeiten.


    Die Frage ist wohl, welche Prioritäten man sich setzt.

    Die Optik ist mir ehrlich gesagt nicht wirklich wichtig.
    Wobei mir das nüchterne, zurückhalten Design von Eizo und NEC nicht missfällt. ;)
    Aber werd mir das Gerät wohl auch nochmal genauer anschauen. Danke für den Tip.


    Ein Colorimeter kann ich mir jeder Zeit aus der Uni leihen und sollte nicht das Problem sein. Wobei ich hier, an meinen Arbeitsplatz zuhause - im Moment - nicht unbedingt auf 100% Farbgenauigkeit angewiesen bin. Aber für das Geld sollte das Gerät mich schon den rest des Studiums begleiten, und dem entsprechend den künftigen Anforderungen entsprechen. Und ich weiß - ich kenne mich ja, leider - dass ich mich z.B. über eine schlechte Ausleuchtung für soviel Geld jeden Tag ärgen würde. :]

    Vielen Dank für deine Antwort, Tiefflieger.


    1200€ sind schon hart an der obersten Grenze.
    Ja, die Vorliebe,... sie stellt wohl das große Problem:
    Sie liegt schon bei der Duallösung, aber bei 1200€ werde ich bei 2 Bildschirmen, die das leisten, was ich suche, nicht annähernd rauskommen. Deswegen die Überlegung zu einer großformatigen Widescreen Alternative.
    Den ursprüngliche Gedanken, dass ich mir zuerst ein Bildschirm, und Ende des Jahres (oder später) einen 2. kaufe habe ich nach der Erfahrung hier, dass sich die Auswahl innerhalb nur 3 Tagen so verändert, erstmal verworfen.
    Lieber kaufe ich ein großes Modell auf dem ich primär Arbeit und später ein günstigen 2. Bildschirm zum Auslagern, falls wirklich nötig. Oder auch nicht... ... ?(


    Das Gerät wird schon primär zur Grafikbearbeitung eingesetzt, die restlichen Anforderungen sind eher sekundär. Deswegen wäre eine differenzierte Einstellbarkeit nicht falsch. Leben könnte ich ohne, aber will ich bei dem Geld eigentlich nicht. Von einer gleichmäßigen Ausleuchtung ganz zu schweigen.


    Welchen Vorteil, außer der 1" größeren Bildfläche siehst du bei dem Dell 2707WFP?

    Mittlerweile ist auch noch der NEC LCD2690WUXi mit im Rennen, nach dem ich den hervoragenden Test gelesen habe.
    26" käme dann schon fast an das gewöhnte "Arbeitsfeeling" meiner 2 19" im Dualbetrieb.


    Entschuldigt bitte, dass ich so sehr hin und her schwanke. Wahrscheinlich kann mir niemand die Entscheidung abnehmen, aber vielleicht kann irgendjemand eine Empfehlung aussprechen, oder ein absolutes „No-Go“


    Das ist echt fürchterlich, je länger ich hier schaue, desto schlimmer wird es.

    Habe jetzt die 27 Seiten hier überflogen, und wollte fragen, wie mittlerweile die User, denen es primär um Grafikbearbeitung geht (hat den anschein, dass es in diesem Thread zu 80% um Games geht) über das Gerät denken.


    Und eine klitze kleine Frage zu dem (schon sehr oft diskutierten) „Mouse Lag“, im Bezug auf die Nutzung eines Grafiktabletts. Arbeite mit einem Wacom Intuos3, welches doch über eine Recht hohe Auflösung verfügt. Ist jemanden da bis jetzt etwas negatives Aufgefallen?

    Zu aller erst wollte ich mich für die tolle Seite und das kompetente Forum hier bedanken. Lese hier seit ein paar Tagen mit und bin begeistert.


    Nun zu meinem Problem:
    Ich arbeite im Moment mit 2 billigen 19" CRTs, die jedoch mittlerweile dermaßen unscharf sind, dass es kaum noch tragbar ist. Nicht zuletzt um meine Augen zu schonen, die täglich 5-12 Stunden matschige Pixel etragen müssen, suche ich jetzt eine Alternative.


    Als Grafik-Design Student benötige ich TFTs die zumindest für Semiprofessionelle Anwendungen tauglich sind und eine einigermaßen gleichmäßige Ausleuchtung haben. Zudem möchte ich eigentlich nicht auf den Dualbetrieb verzichten, da ich oft mit mehreren Programmen gleichzeitig arbeite. Auch für mein hobby, der Audioproduktion, komme ich kaum ohne aus.
    Da mein Studium stark in Richtung bewegter Bilder (Animation, Interactive Design, aber auch Film) tendiert, und ich auch gern mal das ein oder anderen Spiel zocken möchte (ohne Hardcore Ambitionen), benötige ich auch eine Overdrive Funktion.


    Nach den Tests liebäugelte ich zuerst mit 2 Eizo S1910, welche es ja aber leider nicht mehr gibt. Zudem habe ich doch bedenken ein so altes Modell zu kaufen.
    Leider haben die Nachfolger alle wohl ihre Macken. Bei dem S1930 fehlen mir die Einstellungsmöglichkeiten, besonders wegen des Dualbetriebs.
    Der S1961, der dafür geeignet wäre, schreckt durch die schlechten Schaltzeiten ab.


    Nun dachte ich mir, dass ich wohl auf ein 21" Gerät wechseln sollte, und später ein zweites dazu kaufe.
    Nur gibt es dort auch kein Gerät was mich - besonders zu dem ansich unnötigen Aufpreis - anspricht. Zumal ich für 2. solcher Geräte auch schon fast ein professionelles Gerät kaufen kann. Und 2x21" wäre doch übertrieben. Auch der Blickwinkel über so eine Distanz dürfte wohl eher problematisch werden.


    Nach dem Test des S2111 und der Gamma-Problematik, und dass - laut des Forums hier - der S2100 eingestellt wird (falls ich das richtig verstanden habe, auf der Eizo Seite steht er noch) bin ich vollends verwirrt.
    Und bei den Produkten von NEC und co wurde ich noch weniger fündig.


    Lohnt sich der Griff zu einem 24" Wide Gerät (S2411W), als Alternative zum Dualbetrieb? Würde mir sehr wehtun, aber irgendwie sehe ich kaum eine Alternative (21" Wide macht wegen der Auflösung wohl kaum Sinn).
    Oder lohnt es sich, auf einen würdigen Nachfolger des Ezio 1910 zu warten?


    Ich bin dankbar für jeden Tip, und denke, dass ich sicher nicht alleine mit diesem Problem darstehe.



    EDIT:
    Nach weiterer Recherche tendiere ich immer mehr in Richtung S2411W 1-Bildschirm-Lösung.
    Bin trotzdem für jede Meinung sehr dankbar. Geht schließlich (für einen armen Studenten) doch um ne Stange Geld.