Beiträge von DarkStorm


    Ich habe ein ähnliches bzw. das selbe Problem. Der Abstand zwischen Tisch und Monitorrahmen ist bei mir auf der linken Monitorseite minimal größer als auf der rechten Seite. Jedoch scheint bei dir der Fuss und das Display irgentwie verschoben zu sein...naja...sieht zumindest ziemlich merkwürdig aus. Jedenfalls werde ich mal bei mir schaun, ob es hilft, wenn ich etwas rechts unter den Monitorfuss lege. Ich geh da am besten mal mit ner Wasserwaage dran ;).


    Ansonsten begeistert mich der Monitor allerdings in allen Belangen. Super Bild, keine Schlieren oder Ghosting und klasse Farben. Ich muss mich zwar noch etwas an die Blickwinkelabhängigkeit der TN-Panels gewöhnen, auch wenn sich diese bei dem HP in Grenzen hält.


    Als jahrelanger CRT-User muss man sich erstmal an die TFTs gewöhnen :).



    MfG,


    DarkStorm

    Ed von Schleck:


    Dann habe ich mich wohl auch vertan - mein Fehler ;)


    Ich selbst habe nur selbst die Erfahrung gemacht, dass in der Regel gängige Produkte immer ein Jahr Garantie haben. Da diese einen größeren Spielraum als die gesetzliche Gewährleistung bietet, wird letztere im ersten Jahr "übersehen", da einem ja die Garantie mehr bringt.


    Wie dem auch sei...jetzt weiß ich es genauer =)



    Ich werde meinen W2207 jedenfalls Montag per Post bekommen...bin echt gespannt darauf. Sollte ich ihn tatsächlich behalten, werde ich sicherlich auch des Care Paket bestellen. Hängt im Endeffekt alles von den Spiegelungen des Monitores ab, die dann in meinen Zimmer auftreten werden...

    Zitat

    Original von Angel666
    In Deutschland sind 2 Jahre Pflicht - Da können die noch so viel von einem Jahr schreiben.


    Mit solchen Aussagen würde ich vorsichtig sein. Wie es in dem Thread einmal schon gesagt wurde ist nur ein Jahr Garantie gesetzlich vorgeschrieben. Nach diesem Jahr folgt dann ein Jahr Gewährleistung. Diese sagt jedoch nur aus, dass man den Monitor dann zurückgeben bzw. kostenfrei reparieren lassen kann, wenn der festgestellte Mangel bereits vor dem Kauf vorhanden war. Dazu kommt dann noch die Beweispflicht seitens des Käufers, die nach sechs Monate nach dem Kauf greift, d.h. dass du nach sechs Monaten beweisen musst, dass der Monitor vor dem Kauf bereits defekt war - was in den meisten Fällen so gut wie unmöglich ist.


    Ich wollte das nur einmal allgemein klarstellen - leider denken viel zu viele, dass zwei Jahre Garantie vorgeschrieben sind.



    Zum Thema HP Monitor:


    Nach Durchlesen dieses Threads habe auch ich den Monitor bestellt. Ich werde mich dann auch mal schlau machen bezüglich des 5 Jahre Care Angebots. Es wäre nett, wenn jemand nochmal einen direkten Link zu der entsprechenden Seite posten könnte.