Beiträge von SvenR


    Ich verstehe Deine Argumentation nicht so ganz.
    Ein 22" WS hat eine Auflösung von 1650*1050. Dies bedeutet, dass dieser im Vergleich zu einem 19" (1240*1024) lediglich an den Rändern mehr "Platz" bietet. Die "Größendarstellung" der Schrift ist im Vergleich zu dem 19" beinahe identisch.
    Ich kaufe mir doch keinen 22" WS um danach den DPI-Wert künstlich in die Höhe zu treiben und danach letztendlich ein Schriftbild zu haben, welches massiv kleiner ist als dieses meines alten 19". Dann passieren auch die Designprobleme wie Du sie beschrieben hast im Browser.
    Ich kaufe doch auch keinen Ferrari und baue einen Golf-Motor ein, nur weil mir der ursprüngliche Motor zu sehr röhrt. ;)


    Was ich bei meinem 226bw nicht ganz verstehen kann ist die Interpolation. Schalte ich diesen künstlich (da der Modus - wie bekannt ja nicht im Monitor hinterlegt ist) auf beispielsweise 1440*900, dann sieht die Schrift verzerrt und noch unansehnlicher aus. "Fransen" an allen Ecken und Enden.
    Schalte ich hingegen auf 1650*1050 ClearType ein, dann habe ich das Gefühl, als ob die Schrift direckt von oben bestrahlt werden würde und sehe Schattenbildungen.


    Es kann doch nicht sein, dass ein 22" letzten Endes nur eine vernünfitge Auflösung hinsichtlich der Schrift hinbekommt.


    Mein Fazit dieses knapp 10-tägigen Testes ist nun: Zurück mit dem Monitor und den 19" wieder ausgepackt. In Spielen und bei Filmen macht der Monitor Spaß und ist sein Geld wert - muss ich allerdings solche Einschnitte hinsichtlich der Lesbarkeit der Textdarstellung hinnehmen kann ich mich nicht aufbringen noch mehr Zeit mit dem Monitor zu verbringen.

    Hallo liebe Prad Community,


    nachdem ich einige Zeit bei euch stiller Leser war, muss ich mich nun (leider) doch einmal zu Wort melden.
    Aufgrund des Testberichtes und den hier zu lesenden Meinungen habe ich mich für den 226BW entschieden, welcher am Mittwoch geliefert wurde.


    Bis dato habe ich mit einem 19" BenQ gearbeitet und war schon sehr positiv von der reinen Größe des Samsung überrascht.


    Nach dem Anschließen sind mir - trotz A-Panel - keine Lichthöfe aufgefallen.


    Das Problem nun ist:
    Die komplette Schrift kommt mir unschärfer vor als beim alten 19", so dass ich nach einiger Kopfschmerzen bekomme. Ich habe einmal 2 Screenshots gemacht:


    (auf 100% ansehen)



    Versucht habe ich bis dato folgendes:
    - Schriftglättung an/aus, inkl. ClearType
    - Einstellen anderer Auflösungen - selbst 1440x900 ist absolut unnutzbar. Dort bekommen die Schriften sogar noch einen netten Schatten
    - Neuinstallation des Grafikkartentreibers
    - Neuinstallation des Monitortreibers (obwohl P&P)
    - Verwendung des mitgelieferten DVI-Monitorkabels anstelle des alten DVI-Kabels
    - Experimente mit den Einstellungen via OSD, welche aber leider Gottes keine Änderung der Schriften bringen
    - Erhöhung der Schriftgröße auf 100-130 Dpi - die Kopfschmerzen blieben und es sieht darüber hinaus auch noch "unnatürlich" aus


    Muss ich mich erst an den Monitor gewöhnen? Liegt es am Umstieg von 4:3 auf 16:10? Gibt sich dies nach einiger Zeit, oder habe ich Einstellungen übersehen, kann ich noch andere Möglichkeiten ausprobieren das Problem zu beheben? Habe ich einfach nur ein Montagsmodell erwischt?
    Habe den BenQ einmal neben den 226BW gestellt - rein größentechnisch sind die Schriftdarstellungen nahezu identisch - nur kann ich es nicht genau erklären - subjektiv ist der 226BW schärfer. Zu scharf?


    Ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt. Möchte den Monitor doch ungern zurückgeben und damit eigentlich das 16:10-Format für mich als unbrauchbar erkannt zu haben.