Beiträge von jamesjohnson

    Hi ecke,


    eigentlich hatte ich mich ja schon für den Toshi 42x3030 (ja, es ist nach unzähligen Ladenbesuchen größer geworden ;-)) entschieden aber nachdem ein Arbeitskollege jemanden kennt, der billig an Samsung's herankommt liebäugele ich jetzt mit dem Samsung LE40M86BD.
    Ich stehe nämlich auf glossy ;)
    Nachdem ich bei meinem Bruder am PC einen TFT-glossy gesehen habe, stand für mich fest, dass mein nächster Monitor auch so einer wird. Als ich dann im MM vor dem Samsung stand, war meine Entscheidung eigentlich schon gefallen. Mein Fernseher soll auch glossy haben. Ich finde die Farben sehen dadurch so genial aus ... aber das ist geschmackssache und kommt auch stark darauf an wo der TV steht.


    Einzige Sorge ist die Qualität bei analogem Eingangssignal (haben nur normal Kabel), da ich da schon sehr negative Berichte gelesen habe.
    Daher schiebe ich das Thema auch immer etwas vor mich hin. Habe einfach angst, dass ich mir für 1,5 k einen Fernseher kaufe und nachher nur Pixelbrei auf der Mattscheibe habe und jeden Abend weinend einschlafe ;-).


    Aber ich denke, wenn mein Kollege mir ein gutes Angebot vermitteln kann werde ich zugreifen und dann kann ich auch mal einen kurzen Status liefern. Würde mich aber auch freuen, wenn Du noch was schreibst, falls sich bei Dir was tut.


    Gruß,
    JJ

    Nachtrag:
    Habe noch ein wenig im Internet gestöbert und in mehrern Artikelbeschreibungen gefunden, dass der Toshiba 37X3030D ebenfalls die "Bild in Bild" Funktion unterstützt.
    Fehler in der Prad-DB, oder habe ich was übersehen?


    Also um meinen obigen Beitrag nochmal aufzugreifen, lohnt sich für 200€ Aufpreis der Sprung von HD-Ready zu Full-HD?

    Nochmals VIELEN DANK für Eure Hilfe !!!


    Nachdem ich nun eine Nacht drüber geschlafen habe tendiere ich zum 37C3030D.
    Plus ist ganz klar der Preis (+ Bild in Bild -> wollte ich schon immer mal haben ;-)) und einziges Manko, dass er kein Full-HD kann.
    Da ich zur Zeit aber keine Quelle hätte, die mir ein Full-HD-Signal liefern könnte (klar der PC, allerdings schafft der aktuelle Games auch nicht in so einer Auflösung) und ich jetzt desöfteren gelesen habe, dass man ab einem Abstand > 2,5m eh keinen Unterschied zwischen den Auflösungen sieht ist mir der Aufpreis von ca. 200€ eigentlich zuviel.


    Meine Sorge ist, dass ich mir in 1-2 Jahren in den Allerwertesten beiße, weil ich jetzt 200€ gesparrt habe. Spare ich da am falschen Ende? Irgendwie kann ich momentan auch nicht absehen, was sich da in Zukunft für Probleme ergeben könnten, wenn ich jetzt auf Full-HD verzichte.
    Könnte ich dann HD-DVD's oder Bluerays gar nicht abspielen oder nur in einer interpolierten Auflösung bzw. einfach nur in einer geringeren, nämlich der HD-Ready Auflösung?


    Gruß,
    JJ

    Erstmal Danke für die Prompte Antwort !


    Habe mir Eure Vorschläge mal angeschaut und die verschiedenen Geräte verglichen und bin zu folgendem Ergebnis gekommen:


    37WLT68P
    + 100Hz
    - kein Full-HD


    37C3030D
    + am billigsten
    - kein Full-HD


    37X3030D
    + Full-HD
    - "Bild in Bild" nicht vorhanden (zumindest laut prad-db)
    - am teuersten



    Die Active Vision (100 Hz) Technologie kling für mich theoretisch eigentlich sehr gut, gerade weil ich im MM oft Schlieren bei Schriften im Abspann gesehen habe. Aber man liest dazu ja sehr wiedersprüchliches. Die einen lieben es und andere (sailermoon ;-)) meinen das es den "Filmlook" zerstört.


    Da es ein Fernseher ist, will ich das Ding (man glaube es kaum) hauptsächlich zum Fernsehen (Kableanschluss) benutzen. Danach kommen dann mpg's und Photos vom PC und ca. alle 2 Wochen mal eine DVD.
    HD-TV/HD-DVD/Bluray und co. liegen für mich noch in ferner Zukunft, aber wenn der TV zukunftssicher ist, kann es ja auch net schaden.


    Ist das PAL bzw. DVD Bild bei einem Full-HD Fernseher schlechter als bei einem HD-Ready? Der Gedanke kam mir weil der Unterschied zu nativen Auflösung bei Full-HD ja größer ist ...
    Bietet mir Full-HD in nächster Zukunft (2-5 Jahre) Vorteile? (oh gott, dass klingt hier sicher sehr noobig). Die hohen Auflösungen könnte ich ja jetzt wahrscheinlich eh nur mit einem PC nutzen. Sehe ich da einen (großen) Unterschied?


    1:1 Pixelmapping unterstützt meines Wissens leider keines der Modelle, allerdings bezweifele ich, dass mich das groß stört. War ja sogar mit meiner alten Röhre zufrieden ;)

    Würde mich auch über etwas mehr Input freuen, da ich zur Zeit vor derselben Entscheidung stehe und auch ähnliche Anforderungen wie echse habe.


    Mein Favorit ist momentan der Toshiba 37WL68P bzw. der Toshiba 37WLT68P (kann mir mal jemand sagen warum der LCD mit DVBT-Tuner billiger ist?).


    Darauf gekommen bin ich über den 66z, den ich bei MM gesehen habe und der mir optisch und vom Bild her am Besten gefallen hat. Die 3030er-Serie hat in den meisten Foren auch recht gut abgeschnitten und ich denke mir mal, das dass aktuellere Modell von der Bildqualität eher besser sein wird.


    Außerdem ist mir im MM bei vielen TV's die Schlierenbildung aufgefallen und ich hoffe, dass das durch die 100Hz-Technologie reduziert wird. Allerdings habe ich auch schon von mehreren Leuten gelesen, dass das nicht soviel bringen soll ;(




    Bin aber leider ein absoluter Laie und auch noch extrem geschockt von den eher mäßigen Bildern bei den LCD-TV's (im Gegensatz zu meiner verstorbenen alten Röhre). Was mich wirklich enttäuscht hat, war das auf einem Samsung 32" Eragon auf DVD lief und das Bild ebenfalls nicht gerade gut war.
    Muss ich generell mit Schlieren und Pixeln rechnen, weil der LCD die Native Auflösung immer runterrechnen muss? Und bedeutet das, dass ein Full-HD im Endeffekt ein noch schlechteres Bild liefert?
    Oder ist das Bildmaterial beim MM einfach so mies?


    Sorry, bin wie gesagt neu auf dem Gebiet. Aber wenn ich 1000€ für einen TV ausgebe erwarte ich eigentlich, dass er besser wird als meine 8 Jahre alte Röhre für 400€ ....



    Würde mich auch noch über ein paar Tips freuen....


    Gruß,
    JJ