Beiträge von anavrin

    Hoffe, ich bekomme noch einen Tip von Euch...
    Hier mal die günstigsten Preise, die zu finden waren.


    Fujitsu-Siemens E19-8 143,95
    Fujitsu-Siemens D19-1 162,53 incl. DVI-Kabel
    Hanns.G HX191DP 134,95
    Hanns.G JC198DP 143,94


    Dazu käme noch der
    LG 1953TR 165,00 incl. DVI-Kabel


    Der 1953TR ist als einzigster Monitor in Tests weiter oben plaziert. Bzw. bei der PC-Welt auf Platz 1 in der Klasse bis 200 Euro. Sicher, das hat nicht allzu viel zu sagen. Leider ist keine Bestenliste oder Vergleich zu finden, die den LG und die Modelle von Hanns.G beinhalten.


    Unklar ist mir auch, ob Hanns.G seine Panels selbst produziert oder, wie hier und da zu lesen ist, die von LG verwendet.

    Hallo,


    suche einen günstigen 19-Zoller für gelegentliche Office-Arbeiten und Surfen. Versuche mich gerade zwischen diesen 4 Monitoren zu entscheiden:
    Preisvorgabe ist um 150 Euro.


    Fujitsu-Siemens E19-8
    Fujitsu-Siemens D19-1
    Hanns.G HX191DP
    Hanns.G JC198DP


    Der Hanns.G HX191DP war schon so gut wie gekauft. Bin mir aber nicht sicher, wegen des höheren Kontrasts beim D19-1. Man liest über die Modelle fast nur Gutes. Cookiemonsters Kommentar wegen des älteren Panels verunsichert mich etwas.


    Seid Ihr in der Lage die 4 Monitore von der Bildqualität her in eine Reihenfolge zu bringen?


    Vielen Dank + Gruß
    Christian

    Hallo Shoggy,
    besten Dank für die Beratung. Habe grad den P19-2 bestellt. War zwischenzeitlich wieder geneigt, doch noch nach einem 22"-Widescreen zu suchen. Das macht einen ganz kirre. Aber die kommen sicher alle vom Bild her nicht an den FSC ran, und mir kommt das vor der Größe.
    Nachdem bei smart-moxx die schwarzen Modelle entweder verkauft wurden, oder die Art-Beschreibung korrigiert wurde, bieten sie nur noch graue an. Übrigens Rev. 04.
    Beim Blick auf geizhals.at drängt sich die Frage auf, warum die Händler mit den schwarzen Monitoren nicht mal die Preise senken. Zur Zeit sind die schwarzen 40% teurer. :rolleyes: Kapier ich nicht - Muß ich auch nicht kapieren. Wahrscheinlich Ladenhüterzüchter oder Weltfremde.

    Importierte Geräte? Sind nicht alle irgendwie importiert?
    Bedeutet eine höhere Revision, daß technisch was verändert wurde, oder ist das eher vergleichbar mit der Auflage eines Buches?
    Sorry, wenn ich Dich überfrage. :D
    Hätte halt lieber das Gerät mit dem schwarzen Rahmen. Sieht nicht so altbacken aus.


    Edit: Frage hat sich nach Forenlesen beantwortet.


    Das hierist zwar ein LCD-Monitor, aber auch mit schwarzem Rahmen und TCO 03. Am Rahmen kann es also nicht liegen, daß der schwarze P19-2 nur TCO99 bekommen hat (?)

    Hab mich jetzt mal auf den 19P-2 festgelegt. Es irritiert nur noch die Frage nach der Version. Im passenden Thread ist von Revision 1 und Revision 6 die Rede. Angeboten wird der Monitor nur noch in Grau und in Grau-Schwarz. Nicht mehr in Silber-Schwarz, was sicher am besten aussehen würde. Das mit dem höheren Kontrast mal außen vor gelassen.


    Shoggy, hast Du da mehr Durchblick? Ist die Grau-Schwarze Version älter und die Graue entsprechend neuer? Günstiger ist das Schwarz leider nicht mehr.

    Schade, daß keiner antwortet, wo sich hier schon 3 Leute mit ähnlichen Vorstellungen gefunden haben und auf andere eingegangen wird, die nur schreien, daß sie "einen TFT" suchen.


    Tests lesen macht kirre. Macht es auch dumm? Wie kann es z.B. sein, daß der LG Flatron L1953TR mit TN-Panel von der PC-Welt für die Bildqualtiät eine 1 bescheinigt bekommt? Hätte dann der Philips 190P7 eine 1++ verdient? Rätselhaft. Armer Kaufinteressent.


    Mich hält vom Kauf des Philips noch etwas diese Sache mit dem Nachziehen bei Spielen ab. Aber das ist ein Punkt, den ich vernachlässigen muß. Glaube nach eigener Recherche, daß er der für Grafik, Surfen und Desktopanwendungen am besten geeigneste Monitor in der Preisklasse bis 300 Euro ist. Und natürlich auch innerhalb meiner obigen, persönlichen Auswahl.


    Neu aufgefallen sind mir der Belinea 1980 S1 für ca. 275 € und der HP LP1965 für ca. 290 €.


    Bin weiterhin für seelische Unterstützung bei der Auswahl dankbar. :)

    Möchte mich Sunwalkers Frage anschließen, da ich einen Monitor für die gleichen Einsatzbereiche und ebenso für ne Menge Stunden am Tag suche.
    Was das Format angeht, bin ich nicht festgelegt. Wobei Breitbild bei 19 Zoll in der Höhe, grad bei Bildbearbeitung nicht ausreichend sein soll.


    Augenfreundlichkeit und Bildqualität, sprich Farbechtheit und möglichst wenig Farbverläufe und Helligkeitsschwankungen sind mir am wichtigsten. DVI-Anschluß sollte er haben. HDCP wäre nicht schlecht.


    Mag sein, daß ich mich vom Preis her eine Kategorie unter Sunwalker bewege. Hab bei 180 Euro angefangen. Wenn es aber erst bei 250-300 was Vernünftiges gibt, dann muß das halt sein. Schließlich hockt man viel davor.


    Das Ergebnis einiger Tage Recherche... Es schneiden folgende 19 Zoll-TFTs in diversen Test ganz respektabel ab. Die Preise sind gerundete Internetpreise ohne Versand:
    Iiyama E1900S 180-230 € (verschiedene Modelle 8o)
    LG Flatron L1953TR 196 €
    Benq FP93GX 215 €
    Philips 190P7 280 €
    ViewSonic VP930 316 €


    Von Samsung-TFTs hab ich Abstand gehalten, da sie immer wieder als zu hell beschrieben werden. Arbeite eher in einem leicht abgedunkeltem Raum oder am Abend, wo das Helle eher ein Nachteil sein soll. (?)


    22-Zoll sind mir diese beiden aufgefallen:
    Iiyama ProLite E2200WS 266 €
    ViewSonic Optiquest Q22wb (ist leider im Testfeld von Tom´s Hardware nicht vertreten) 230 €


    Zitat Tom´s Hardware:
    "Gesamtfazit: Nur Iiyama E2200WS empfehlenswert
    Dieser Artikel zeigt aber auch, dass die 22-Zoll-Breitbild-Monitore von Perfektion noch weit entfernt sind und dass es große Unterschiede zwischen den Modellen gibt. Natürlich bieten sie zu einem günstigen Preis eine große Anzeigefläche, was sehr komfortabel ist und im Trend liegt. Je nach persönlichem Anspruch kann man sich damit begnügen, aber die Qualität der besten 19"-Geräte im 4:3-Format wird lange noch nicht erreicht. Wenn die Zukunft also im Breitbildformat liegt, werden die Hersteller sich doppelt anstrengen müssen, um an das Leistungsniveau der besten Monitore im klassischen Format heranzukommen."


    Wenn das so ist, dann doch lieber ein 19er. Wie gesagt: Bildquali vor Größe.


    Ein Problem wird die Grafikkarte werden. Es ist eine [URL=http://www.zdnet.de/news/hardware/0,39023109,39117452,00.htm]ATI Radeon 9800 XL[/URL] ohne DVI-Ausgang aus dem Medion-PC. Die muß man über kurz oder lang ersetzen. Da werd ich schon wieder suchen und vergleichen müssen. ?( Vielleicht habt Ihr einen Tip. High-End ist nicht gefragt, aber leistungsmäßig verschlechtern möchte ich mich nicht.


    So. Hoffe, den Thread nicht gestört zu haben und würd mich über Eure Meinungen freuen.


    Vielen Dank schonmal.