Beiträge von esdeebee

    nike 83:
    1: Forte manager deinstallieren. Ausser dem ez-Zooming kannst Du auch alles direkt am Monitor einstellen. Hatte das selbe Problem.
    edit: hat sich erledigt, hast den Hilfe-Thread ja schon gefunden :)


    2: Meines Wissens kannst Du das nicht ein-/oder ausschalten

    Erstmal danke für den wie immer sehr guten Test. Ich habe die Farbeinstellungen soweit übernommen. Sie stimmten schon sehr gut mit meinen überein, die ich rein subjektiv per EIZO-Test gemacht hatte. War aber auch nicht weiter schwierg, da LG hier gut vorgearbeitet hat.


    Beim Anpassen der Helligkeit ist mir aufgefallen, dass der Monitor ein deutlich hörbares Summen von sich gibt, wenn man die Helligkeit zwischen ca. 80 und 35 einregelt. Ist mir anfangs gar nicht aufgefallen, da ich den Monitor eh sofort runter geregelt hatte. Im Test wird nur von Geräuschen geschrieben, wenn man direkt am Gehäuse horcht.


    An die Redaktion: hier im Forum gibt es einen sehr ausführlichen Hilfe-Thread zum forte-manager. Ich habe da meine Probleme schon gepostet. Sind während des Tests auch Probleme damit aufgetreten?
    LG ist bei der Beantwortung von Fragen dazu leider recht sparsam. Ich habe mein Problem da per mail geschildert - Antwort: rufen Sie unsere Hotline an ?(

    Ja, Deine Interpretation ist korrekt:
    Horizontal: du blickst nach rechts und links, bzw. mehrere Leute sitzen gleichzeitig vor dem Bildschirm.
    Vertikal: Du schaust nach oben und unten, bzw. Du siehst von oben oder unten auf den Monitor.
    Gegenüber einem CRT ist die Blickwinkelabhängigkeit deutlich bemerkbar.
    Aber daran gewöhnst Du Dich. Ich habe bei meinem ersten TFT auch ständig nach den Verschiebungen geschielt. Aber das gibt sich.


    Sicher hast Du recht, ein TN-TFT ist eher was für Leute, die alleine vorm PC sitzen oder nur gelegentlich jemanden dabei haben.


    Genug gelabert:
    Hier auf Prad.de ist eben der offizielle Test erschienen: Liest Du hier

    Da ich zur Sparte User und nicht Techniker/Entwickler gehöre, beurteile ich sowas natürlich subjektiv.
    Ich habe auch nicht unbedingt die Möglichkeit mehrere TFTs gegeneinander zu vergleichen. Deswegen bleibt es bei dem, was mir auffällt:
    Horizontal sehr gut, vertikal befriedigend.


    Jeder TN-TFT hat irgend eine Blickwinkelabhängigkeit, soviel ist klar. Da macht auch der 227WTP keine Ausnahme. Aber ich sitze recht oft davor und habe keinen Grund zur Klage. Von der Stabilität des horizontalen Bildes bin ich sogar positiv überrascht. Ich hatte vorher einen 19" TN-TFT, der zeigte horizontal eine stärkere Winkelabhängigkeit. Und das obwohl man den breiteren 22" TFTs ja da eher Probleme nachsagt.


    Vertikal ist es nach meinem Empfinden auf normalem TN-Niveau. Wenigstens wenn ich die TFTs ins Gedächtnis rufe, die ich so vor mir habe oder hatte.

    Ich habe den 227WTP seit ca. 1 Woche hier stehen.
    Kurz gesagt: ein geiles Teil!


    Die harsche Kritik am Standfuß kann ich so nicht bestätigen. Natürlich ist das Teil nicht perfekt. Aber so wie mein Vorredner das darstellt, könnte man auf die Idee kommen, dass der Monitor schon bei leichten Vibrationen fast vom Tisch fällt. Das ist total übertrieben. Einen soliden Unterbau vorausgesetzt, steht das Ding ruhig und solide.


    Die Blickwinkelabhängigkeit ist typisch für ein TN-Panel.
    Das fällt vor allem vertikal auf. Leichte Variantionen des Blickwinkels führen zu merklichen Helligkeits-/Kontrastveränderungen.
    Horizontal ist das Bild dagegen ordentlich stabil. Hier bedarf es schon einer deutlichen Verschwenkung aus der senkrechten Blickrichtung. Dabei bleiben die Farben stabil. Es ändern sich Helligkeit und Kontrast.


    Die Farben sind klasse und auch für gelegentliche Bildbearbeitung geeignet.
    Spielen geht super. Auch schnelle Bewegungen werden ohne Verzerrung dargestellt.
    Allerdings sollte man die Helligkeit runterschrauben. Bei mir war zudem eine leichte Anpassung des Grüns auf 45 hilfreich. Als Farbtemperatur nutze ich 6500K. Weitere Einstellungen waren nicht nötig, da LG schon ganz ordentlich vorgearbeitet hat.


    Die Software Forte Manager ist dagegen ein No-Go bei mir. Ich habe mich im Hilfe-Thread zu diesem Thema schon ausgelassen.

    Zitat

    Original von Schuhmi
    Kann mir jemand sagen was ich machen muss um 4:3 mit Rand darzustellen. Habe ältere Spiele, die kein 16:9 unterstützen. Aber es werden immer alle Auflösungen verzerrt.


    Versuche es über den Grafikkartentreiber. Aktuelle Treiber bieten entsprechende Optionen, sowohl bei ATI als auch bei NVidia.
    Da kannst Du einstellen, dass die Karte nicht interpoliert, sondern ein Signal in der Originalauflösung des Monitors aussendet, in dem das Bild mit schwarzen Rändern versehen ist.
    Bei NVidia heist das: Flachbildschirm-Skalierung einstellen.
    Dort wählst Du: keine Skalierung


    Bedenke, dass die Skalierung durch die Garfikkarte nur ein Kompromiss sein kann, da die Eigenschaften des Monitors nicht berücksichtigt werden können. Zudem wurde schon von Problemen mit der Treiberskalierung berichtet (Leistungsverlust, Abstürze). Trotzdem isses ein Versuch wert.

    Habe ein ähnliches Problem wie mein Vorredner;


    der Rechner startet nicht, ausser im abgesicherten Modus. Nachdem das Windows-Logo verschwunden ist und der GraKatreiber läuft (Lüfter wird leise), ist Ende. Ich sehe einen weißen Mauspfeil auf schwarzem Grund und sonst nix. Der PC steht und es hilft nur der Reset.


    Dachte zuerst auch an den Treiber. Aber auch mehrmaliges neuinstallieren etc. bringt nix.


    Hab übrigens ne nVidia 9600GT (Treiber Vers. 180.48 ) an nem LG 227WTP. forte-manager ist Version 3.07 - also die neueste lt. LG HP


    Ich werden den forte-manager mal rausschmeißen. Mal sehen , was es bringt...


    edit:


    Das war´s, der forte-manager ist Geschichte. Der Rechner startet wieder =)
    Werde den Monitor halt über die Tasten am Gehäuse einstellen. Geht auch, da die Grundeinstellungen schon ganz ok sind. Hab die Helligkeit und den Kontrast runtergefahren und das Grün etwas zurückgenommen (g=45)

    Hallo Karlchen!


    Also ich habe auch "clear type" aktiviert und sehe keine roten Ränder.
    Vielleicht siehst Du aber auch einfach ein wenig schärfer als ich :)
    Allerdings taucht bei sehr schmalen Buchstaben bei genauem Hinsehen ein minimaler Farbsaum auf, vor allem auf weißem hintergrund, den ich aber nicht als störend empfinden und der im Alltag für mich auch keine Rolle spielt.


    Schau mal hier: Wiki: clear type
    Vielleicht hilft Dir das ein wenig weiter. Ansonsten schalt es aus und wenn Du mit dem Schriftbild nicht einverstanden bist, versuch mal eine andere Schriftart.


    @ML2008:
    Der Monitor lässt sich leicht nach vorne neigen - ca. 5°

    Keine Ahnung,
    ich arbeite unter Windows ausschließlich mit der nativen Auflösung, außer bei Spielen. Da nehm ich meist die 1024er - die ist ok und kleinere Verzerrungen fallen da nicht auf.
    Mein Graka-Treiber bietet diese Option auch an (ATI), aber der Monitor skaliert die Bilddaten immer auf Fullscreen.
    Eventuell ginge das, wenn Du das Signal über den D-DUB (VGA)-Eingang einspeist, was aber eventuell Qualitätseinbußen zur Folge hat.


    Warum willst Du unbedingt weg von der nativen Auflösung?
    Ich weis, wir hattn das Thema schon mal, aber ich finde die Anzeigen sind auch so groß genug und gut zu erkennen.

    Hallo Fabulous,


    orientiere Dich doch erstmal an den Einstellungen, die ich am Anfang des Threads beschrieben habe.
    Versuche dann, diese an Deinen Geschmack anzupassen.
    Die Werkseinstellungen sind gewiß nicht das gelbe vom Ei
    Installiere auch das auf der CD mitgelieferte Farbprofil und wähle es in den erweiterten Desktopeinstellungen unter Farbverwaltung aus.

    Zitat

    Original von pleasuredelayer
    Mal ne ganz andere Frage:


    Ist der Standfuß richtig schwarz oder so bläulich?


    Danke für die Info!!!


    Der Fuß ist eher dunkelblau. Was aber abends kaum zu erkennen ist, ausser wenn was wirklich schwarzes daneben steht.

    Noch ne Ergänzung zur Ergänzung ;)


    Hab raus, was den Farbstich verursacht hat: lag - wie vermutet - nicht am Monitor.


    Hatte das falsche Farbprofil in der Bildbearbeitung für den Drucker gewählt. Hab´s korrigiert und noch mal ne Probe gemacht - jetzt passt´s :)

    Eine kleine Ergänzug für alle, die den Monitor auch zum Bildbearbeiten nutzen wollen:


    Ich habe in der letzten Zeit ein paar Bilder bearbeitet.
    Resultat: die Darstellung am Monitor wirkt in der Einstellung "Normal" im Farbmenü am besten. Wie weiter oben erwähnt, sollte man in den jeweiligen Anzeige- und Bearbeitungsprogrammen und auch in den Windows-Bildschirmoptionen das Farbprofil des Monitors einstellen. Dann werden die Farben korrekt wiedergegeben.
    Auch Bilder im Adobe-Farbraum werden so dargestellt, dass man zumindest
    die grundlegenden Korrekturen vornehmen kann, ohne in Probleme zu geraten. Die Bilder werden farbrichtig angezeigt. Die Sättigung ist gut.
    Klar: für den Profi reicht das nicht. Aber um mal flott ein paar Bilder anzusehen und auszudrucken, dafür ist der Monitor allemal gut.


    Ein wenig Probleme bereitet mir noch der letztendliche Ausdruck, mit dem ich noch nicht ganz glücklich bin. Die Ausdrucke haben einen leichten Blaustich. Was aber durchaus auch Druckertreiber liegen kann. Ich hatte solche Effekte früher auch schon mal. Liegt womöglich auch an der Tinte (Fremdhersteller).
    Ich habe versucht die Farbwiedergabe am Monitor mit der des Ausdrucks abzugleichen, jedoch ohne großen Erfolg. Die Bilder werden eher schlechter als besser dargestellt. Auch wenn ich in der Bildbearbeitung einen Weißabgleich vornehme, wirkt das Resultat am besten, wenn ich den Monitor auf den "Normal"-Einstellungen lasse.


    Fazit: Bilder werden farbrichtig dargestellt. Die Bildwiedergabe reicht zur Bildbearbeitung aus. Farbprofile verwenden!

    Ich gebe zu: das ist gut gelungen.


    Aber CS ist sowieso nicht in meiner Sammlung.


    Demensprechend sach ich nix dazu.
    Edit: Doch! Eins würde mich interessieren: welche Schärfe hast Du eingestellt?


    Wenn ich spiele, dann eher Rennspiele. Und auch bei 300 Sachen gibts keine Pixelmatsche.

    Noch ne Ergänzung zu den Einstellungen:


    hab im Grafikkartentreiber (ATI Catalyst Control Center)
    im Avivo-Menü die Farbsättigung auf 90% zurückgefahren, da die Farben für meinen Geschmack immer noch einen Tick zu kräftig waren. (ATI Radeon X1600Pro)

    Hallo snaapsnaap,


    ich fürchte, auch das Abfotografieren der Bilder wird Dich schlußendlich nicht weiter bringen.


    Wie ich oben schon sagte, kann ein endgültiges Urteil nur von Dir direkt am Objekt (sprich: Monitor) abgegeben werden.


    Ich könnte hier natürlich Fotos von Spielen machen. Nur hängt die Aussagekraft dieser Bilder sehr davon ab, wie ich die Bilder mache und wie ich sie aufbereite um sie dann hier ins Forum zu stellen.


    Da auch eine Kamera ein begrenzetes Auflösevermögen hat, gehen Details, die Du sehen möchtest eventuell unter. Ein Verkleinern der Originaldatei, damit sie hier im Board nicht zu viel Platz in Anspruch nimmt tut ihr übriges.
    Vor allem: Woher weiß ich, auf welche Feinheiten Du Wert legst? Und welche Spiele Du gerne getestet hättest. Möglicherweise habe ich die gar nicht.
    Wie gesagt: bin kein Hardcore-Gamer, sondern spiel nur ab und an mal ein wenig. Und für meine Ansprüche reicht´s allemal. Auch bei 1024x768; mehr schafft mein PC kaum.


    Darüberhinaus hilft Dir das für einen Vergleich auch nicht weiter. Angenommen, Du bekommst von jemand anders Bilder von einem weiteren Monitor, den Du ebenfalls im Auge hast. Die Bilder kann man kaum miteinander vergleichen, da sie wahrscheinlich unter komplett unterschliedlichen Bedingungen entstanden sind (andere Kamera, Lichtverh., Abbildungsmaßstab, Bildbearbeitung...)



    Wie gesagt: geh zum Händler und schau Dir die in Frage kommenden Monitore genau an.

    Hallo Karlchen,


    ich habe mir die Gamestar gestern auch mal kurz angesehen und kann Deinen Eindruck nur bestätigen. Für das, was da berichtet wird, werden keinerlei Belege oder Beispiele aufgeführt. Ich kann mich über die Darstellung unter Windows nicht beschweren. Aber Natürlich unterliegen auch TFTs einer Serienstreuung. Und ich hab auch nicht zig Monitore zum vergleich auf meinem Tisch stehen, sondern muß mit dem einen Gerät zufrieden sein, das ich habe.


    Natürlich habe auch ich nicht die Helligkeits- und Kontrastwerten übernommen, auf die der Monitor eingestellt war. Das gilt übrigens auch für alle anderen Bildschirme und TV-Geräte, die ich bisher besessen habe.


    Zu Deiner Frage, was die 1024er Auflösung angeht: Sie schneidet im Windows-Betrieb schon sichtbar schlechter ab als die native 1280er. Schriftzeichen besitzen einen leichten hellgrauen Saum und sind nicht absolut scharf. Ich könnte mich nur schwer daran gewöhnen. Zudem verschenkst Du einiges an Auflösung. Bei Spielen ist das noch zu verschmerzen, da es hier meistens nicht um das Lesen von Texten geht, sondern um bewegte Bilder. Hier fallen kleine Unschärfen weniger auf, als wenn Du auf Buchstaben schauen musst.


    Dann nutze besser die Möglichkeit, das Du unter Windows und auch in vielen anderen Programmen den Schriftgrad einstellen kannst. Unter Windows werden Fensterbeschriftungen mit 9 Punkten angezeigt. Schraub das einfach ein wenig höher. Viele Programme bieten außerdem einstellbare Zoomfaktoren an. Das funktioniert besser.


    Und was den roten Farbsaum angeht: Ich sehe ihn nicht. Aber es ist natürlich eher möglich, wenn der Monitor nicht mit den optimalen Einstellungen genutzt wird. Denn dann muß die interne Elektronik dem Bild nachhelfen, damit man was erkennt. Und das kann natürlich zu Fehlern führen.


    snaapsnaap: Sorry, aber ich glaube kaum, dass Bilder von den 1024er und 800er Auflösungen Dir weiterhelfen würden. Ich könnte sie zwar abfotografieren, aber dann hättest Du immer noch keine endgültige Aussage, wie die Bildqualität im Vergleich zu anderen Monitoren ist. Denn selbst wenns davon Bilder gibt: woher willst Du wissen, wie die zustande gekommen sind? Gehe dafür besser in einen PC-Shop und frage den Verkäufer, ob er Dir den Monitor so einstellen kann.

    Hallo Karlchen,


    zu Deinen Fragen:


    Auflösung 800x600? Die Darstellung ist natürlich unschärfer als die native, wenn Du die Scharfeinstellung höherstellst geht es aber. 1024x768 ist besser und recht nah an der nativen Schärfe. Beim Spielen fällt es kaum auf, und das Bild ist detailreich genug, um alles zu erkennen.


    Wie begründet denn die Gamestar das angeblich so schlechte Abschneiden unter Windows? Ich kann net Meckern, obwohl ich vorher mit nem CRT gearbeitet habe.


    Zum Rotstich: er tritt auf, wenn man von der Seite auf den Monitor schaut. Sitzt Du gerade davor, ist das Bild farbrichtig (hängt natürlich auch von Deinen individuellen Einstellungen ab).


    Und was die korrekte Darstellung der Buchstaben angeht: sie erscheinen scharf und ohne Farbsaum. Wobei folgendes anzumerken ist: ich verwende den Monitor mit seiner nativen Auflösung (1280 x 1024) an der DVI-Schnittstelle. Solche Unschärfen und Farbsäume können natürlich eher auftreten, wenn Du eine andere Auflösung wählst oder den Monitor an die analoge Schnittstelle anschließt. Außerdem sitze ich nicht mit der Lupe vorm Monitor ;)


    Ich hoffe, ich konnte Deine Fragen ausreichend beantworten.


    Viele Grüße


    esdeebee